Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemoptionen; Manipulationen/Fehler Werden Nicht Als Offen Angezeigt - Tyco PowerSeries Pro HS3032 Befehlsreferenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Pro HS3032:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Remote Sperre Dauer
Diese Programmieroption bestimmt, wie lange die Remote-Sperre dauert. Wird das System
während der Remote-Sperre kalt gestartet, so wird die Sperre für die programmierte Dauer neu
gestartet. Gültige Eingaben sind 001 bis 255 Minuten. 000 deaktiviert die Remote-Sperre.

Systemoptionen

[013] Systemoptionen 1
1 - NC-Schleife/EOL
EIN: Alle Linien sind als Ruhekontaktschleifen mit Rückführungen an einem COM-Anschluss
angeschlossen. Der Leitungsabschluss-Widerstand ist nicht erforderlich. Ein Alarm wird generiert,
wenn die Schleife geöffnet wird.
AUS: Alle Linien müssen mit einem Leitungsabschluss-Widerstand konfiguriert sein, bestimmt
durch Option 2 unten.
Anmerkung: Der gültige EOL-Wert beträgt 5600 Ohm (5,6KΩ).
2 - DEOL/SEOL
ON (EIN): Alle Linien verwenden Double-End-of-Line-Widerstände, mit Ausnahme der Typen
Standardfeuer, verzögertes Feuer, automatisch verifiziertes Feuer, CO und Überwachungslinien.
DEOL-Widerstände ermöglichen die Erkennung von Linienfehlern und Sabotagen. Der Sabotage-
Widerstand (5,6 kΩ) wird parallel über das Alarm auslösende Gerät angeschlossen und der Einzel-
EOL-Widerstand (5,6 kΩ) zwischen den Alarm- und Sabotagekontakten.
Dies ermöglicht die Erkennung von Linienfehlern (kurzgeschlossene Linie), Stampfern (offene
Linie), Alarmen (11,2KΩ) und wiederhergestellten Linien (5,6KΩ).
Wird die Linie unscharf geschaltet und in Sabotage- oder Fehlerstatus versetzt, so ertönen auf allen
Bedienteilen Störsignale, bis auf jedem Bereich eine Taste gedrückt wurde. Eine Linien-Sabotage
wird an die Notrufzentrale übertragen, sofern programmiert. Wird die Linie scharfgeschaltet und
eine Sabotage ist scharfgeschaltet, so werden Sabotagealarm und Linienalarm protokolliert und
übertragen.
AUS: Alle Linien müssen einen 5,6 KΩ Widerstand haben. Ist die Linie kurzgeschlossen oder
unterbrochen, so befindet sie sich im ausgelösten Zustand. Ist die Linie unterbrochen und
als Brandmeldelinie programmiert, so befindet sie sich im Störzustand. Die EOL- und DEOL-
Linienattribute überschreiben diese Systemoption.
Anmerkung: Linienfehler (Überwachungen) auf Funklinien lösen während der
Scharfschaltung keinen akustischen Alarm aus.
3 - Alle Störungen anzeigen, wenn sie schargeschaltet sind
ON (EIN): Die Störungs-LED leuchtet, wenn Störungen auf dem System im scharf- und unscharf
geschaltetem Zustand anliegen.
AUS: Die Störungs-LED leuchtet für alle Störungen bei Unscharfschaltung, jedoch nur für
Feuermelde-Störungen bei Scharfschaltung.

4 - Manipulationen/Fehler werden nicht als offen angezeigt

ON (EIN): Die Linie wird nicht offen angezeigt, wenn sich die Linie im Manipulations- oder
Fehlerzustand befindet. Nur die Störungs-LED leuchtet.
AUS: Die jeweilige Linien-LED zeigt offen an, wenn sich die Linie im Manipulations- oder
Fehlerzustand befindet. Die Störungs-LED leuchtet ebenfalls.
5 - Auto-Scharfschaltung Zeitplan in [*][6]
ON (EIN): Die Auto-Scharfschaltung-Zeitpläne ([151]-[158]) sind sowohl über [*][6] als auch über die
Errichter-Programmierung zugänglich.
PowerSeries Pro Referenzhandbuch
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tyco PowerSeries Pro HS3032

Inhaltsverzeichnis