Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stunden-Stummschaltung (Pgm 2); Stunden-Akustischer Eingang (Pgm 2) - Tyco PowerSeries Pro HS3032 Befehlsreferenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Pro HS3032:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sabotage oder ein Fehler auf einer Überfalllinie aktiviert diesen Ausgang nicht. Dieser Ausgang
wird im Gehtestmodus nicht aktiviert. Kommt es zu einem globalen Überfallalarm, so muss jeder
Bereich mit zugeordneten Überfalllinien scharf- oder unscharf geschaltet werden, bevor der
Überfallausgang deaktiviert. Kommt es zu einem Überfallalarms auf mehreren Bereichen, so muss
ein Zugangscode in jedem Bereich eingegeben werden, bevor der Ausgang deaktiviert.
Anmerkung: Nicht zur Verwendung mit UL/ULC-gelisteten Installationen.

134 - 24-Stunden-Stummschaltung (PGM 2)

Mit diesem Eingang zeigt das Bedienteil keinen Alarm an, die Sirene bleibt still und das Signal wird
an die Notrufzentrale übertragen. Dieser Eingang folgt nicht der Swinger-Abschaltung. Ein 2,2 kΩ
EOL-Widerstand wird für diesen Eingang benötigt (an Aux+). Bei Kurzschluss oder Unterbrechung
wird ein Alarm ausgelöst.
Anmerkung:

135 - 24-Stunden-akustischer Eingang (PGM 2)

LCD-Bedienteile zeigen an, dass das System Alarm ausgelöst hat, die Sirene ertönt für die Dauer bis
zum Zeitablauf und das Signal wird an die Notrufzentrale übertragen. Dieser Eingang folgt nicht
der Swinger-Abschaltung. Ein 2,2 kΩ EOL-Widerstand wird für diesen Eingang benötigt (an Aux+).
Bei Kurzschluss oder Unterbrechung wird ein Alarm für alle Bereiche und Sirenen ausgelöst. Die
PGM-Bereichszuordnung hat keine Auswirkungen auf diesen PGM-Typ.
146 - TLM und Alarm
Dieser Ausgang aktiviert, wenn ein Telefonleitungsfehler vorliegt UND es zu einem Alarm kommt.
Der Ausgang bleibt aktiv, bis ein Zugangscode zur Unscharfschaltung eingegeben wird oder
die TLM-Störung zurückgesetzt ist. Dieser Ausgang aktiviert für alle akustischen und stillen
Alarme (außer Nötigung), wenn eine TLM-Störung vorliegt. Aktiviert ein Alarm diesen Ausgang
bei Unscharfschaltung, so wird er deaktiviert, wenn das System scharfgeschaltet wird oder die
Telefonleitung zurückgesetzt ist. Dieser Ausgangstyp aktiviert ebenfalls, wenn Alarme im Speicher
sind (nicht nur für aktuell aktive Alarme), wenn der TLM-Fehler vorliegt. Die Alarme im Speicher
müssen den Zeitablauf der Sirene überschritten haben.
147 - Kissoff
Dieser PGM-Ausgang aktiviert für zwei Sekunden, nachdem das Alarmsystem ein Kissoff-Signal von
der Notrufzentrale erhält.
148 - Bodenstart
Dieser Ausgang aktiviert für zwei Sekunden, bevor das Alarmsystem versucht einen Wählton auf
der Massestart-Telefoneinrichtung zu erhalten. Zwei Pausen von 2 Sekunden müssen am Beginn
der Rufnummer eingefügt werden, wenn diese Option verwendet wird.
149 - Alternatives Wählgerät
Dieser Ausgang kann verwendet werden, um für die Alarmbenachrichtigung eines Wachdienstes
die Eingänge an einem externen Kommunikationsmodul auszulösen. Dieser Ausgang kann zur
Aktivierung programmiert werden, wenn eines der folgenden Systemereignisse (Alarme) auf dem
System vorkommt:
Feuer (Feuertaste, Brandmeldelinien)
Panik (Paniktaste und Paniklinien)
Einbruch (Verzögerung, Sofort, Innen, Anwesend/Abwesend und 24 Stunden Einbruch Linien)
Öffnen/Schließen Ereignisse
Linie Autom. Abschaltung. (Siehe
Medizinischer Notfall (Medizinischer Notfall Taste, Medizinischer Notfall und Notfalllinien)
PowerSeries Pro Referenzhandbuch
Nicht für UL-Installationen geeignet.
149 - Alternatives Wählgerät
für Details).
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis