Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verzögerung Zwischen Festnetzversuchen; Verzögerung Zwischen Erzwungenen Versuchen; Bei Glocken-Timeout Wiederherstellen - Tyco PowerSeries Pro HS3032 Befehlsreferenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Pro HS3032:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung: Diese Zeit darf nicht für die gleiche Zeit eingestellt werden, wie die Sommerzeit.
[011] – Maximale Einwählversuche
Dieser Abschnitt dient der Programmierung der Anzahl von Einwählversuchen für jede Rufnummer
zur Übertragung. Gültige Eingaben sind 001-005.
Anmerkung:
NA
werden.
[012] – Verzögerung zwischen Festnetzversuchen
Dieser programmierbare Timer fügt eine Verzögerung ein, bevor der nächste Anruf über das
Festnetz versucht wird. Gültige Einträge sind 000-255, mit einem Standardwert von 3 Sekunden
(insgesamt 8 Sekunden: 3-sekündige Verzögerung + Standard 5-sekündige Wähltonsuche).
[013] – Verzögerung zwischen erzwungenen Versuchen
Diese Programmieroption dient dem Einstellen der Zeit, welche das Alarmsystem zwischen dem
ersten Einwählversuch und dem erzwungenen Einwählversuch wartet.
Gültige Eingaben sind 001 – 255 Sekunden. Standard ist 020.
[014] – Nach Einwahl auf Handshake warten
Diese Option dient der Programmierung der Dauer, welche das Wählgerät auf einen gültigen
ersten Handshake vom Empfänger wartet, nachdem die programmierte Rufnummer gewählt
wurde. Gültige Eingaben sind 001-255 Sekunden.
Anmerkung:
015] – IP Warten auf Ack
Diese Option dient der Programmierung der Dauer, welche das Wählgerät auf eine Bestätigung
nach der Übertragung über IP/GS wartet. Gültige Eingaben sind 001 bis 255. Standard ist 60
Sekunden.
[016] –IP/Mobilnetz Fehler prüfen Timer
Dieser Abschnitt dient der Programmierung der Anzahl gesendeter Abfragebefehle ohne gültige
Antworten, bevor das Alarmsystem eine Störung generiert. Die Checks erfolgen in 3-Sekunden-
Intervallen.
Gültige Einträge sind 003-255 für Störungsanzeige und Übertragung.
Die Störungsrücksetzung ist nicht verzögert.
[380] Wählgerät Option 1
1 - Kommunikation aktiviert/deaktiviert
EIN: (Standard) Das System-Wählgerät ist aktiviert und alle Ereignisse mit Berichtscodes werden
an die Notrufzentrale übertragen. Siehe Programmierabschnitte Rufnummer, Berichtscode und
Anrufrichtung.
AUS: Das System-Wählgerät ist deaktiviert und es werden keine Ereignisse an die Notrufzentrale
übertragen.
Anmerkung: Die Deaktivierung des Wählgeräts löscht alle FTC-Störungen.

2 - Bei Glocken-Timeout wiederherstellen

EIN: Linie Wiederherstellung Berichtscodes werden nicht übertragen, bis die Linie zurückgesetzt
wurde und Sirene Zeitablauf abgelaufen ist. Wird die Linie nicht bei Zeitablauf der Sirene
zurückgesetzt, so wird die Rücksetzung übertragen, wenn die Linie physikalisch zurückgesetzt oder
das System unscharf geschaltet wird.
PowerSeries Pro Referenzhandbuch
Für UL/ULC-gelistete Installationen muss dieser Wert auf 005 gesetzt
Maximal 45 Sekunden für UL-Installationen.
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tyco PowerSeries Pro HS3032

Inhaltsverzeichnis