Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur In Celsius; Nach Linienaktivierung Zurücksetzen; Eu-Eintrittsverfahren - Tyco PowerSeries Pro HS3032 Befehlsreferenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Pro HS3032:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 - Verriegelungsprobleme
ON (EIN): Störungen bleiben auf dem System, bis sie über [*][2] angezeigt werden, selbst wenn
sie zurückgesetzt werden. Der Fehlerzustand wird gelöscht, wenn die Option „Zum Bestätigen (*)
drücken" im Menü [*][2] ausgewählt wird, nachdem der Fehler behoben wurde. Die Störungs-LED
erlischt, außer wenn andere Störungen anliegen. Die Störung wird nicht gelöscht, wenn das Menü
[*][2] abläuft, bevor [#] gedrückt wird.
AUS: Störungen werden gelöscht, nachdem sie zurückgesetzt wurden.
3 - Reserviert
4 - Reserviert
5 - Akustischer Busfehler
ON (EIN): Alle Störungen bei der Überwachung des Moduls aktivieren die Sirene.
AUS: Nur während der Aktivierung aktivieren Sie die Sirene.
6 - Nötigungscodes
ON (EIN): Das Nötigungscode-Attribut kann im Menü [*][5] aktiviert/deaktiviert werden. Für
BS8243 Installationen ist die Standardeinstellung aus.
UK
AUS: Das Nötigungscode-Attribut ist nicht im Menü [*][5] aufrufbar.

7 - Temperatur in Celsius

ON (EIN): Die Temperatur wird auf LCD-Bedienteilen in Celsius angezeigt.
AUS: Die Temperatur wird auf LCD-Bedienteilen in Fahrenheit angezeigt.
8 - Nach Linienaktivierung zurücksetzen
ON (EIN): Nur ein Polizeicode/fortlaufender erkannter Alarm erfordert eine Remote Zurücksetzen,
nachdem der Bereich unscharf geschaltet wurde.
AUS: Jeder Einbruchalarm erfordert ein Remote Zurücksetzen, nachdem der Bereich unscharf
geschaltet wurde.
[020] Systemoptionen 8
1 - Zugangscode-Eingabe während der Eingabeverzögerung
ON (EIN): Während der Eintrittsverzögerung kann das Alarmsystem nur über eine
Schlüsselschalterlinie unscharf geschaltet werden. Wenn die Sirene aktiv ist, kann das System
weiterhin mit einem Zugangscode deaktiviert werden.
AUS: Ein Zugangscode kann zur Unscharfschaltung des Systems während der Eintrittsverzögerung
verwendet werden.

2 - EU-Eintrittsverfahren

EN
EIN: Kommt es zu einem Alarm auf einer Linie ohne Zugangsverzögerung, so aktiviert die Sirene
und der Alarm wird sofort übertragen, abhängig vom ausgelösten Linientyp.
Auf Zugangsverzögerungslinien aktivieren alle Einbruchalarmtypen die Sirene, jedoch ist die
Kommunikation des Alarms um 30 Sekunden verzögert. Nach Ablauf der Zugangsverzögerung wird
der Alarm erst dann gemeldet, wenn die Sirene mindestens 30 Sekunden lang aktiv war.
Der Polizeicode wird nicht als Ergebnis eines Alarms generiert, der während der
Zugangsverzögerung ausgelöst wird, obwohl der Einbruchbestätigungs-Timer startet, nachdem die
Zugangsverzögerung und die 30-sekündige Kommunikationsverzögerung ablaufen.
Diese Funktion ist nur aktiv, wenn der Bereich scharfgeschaltet ist.
PowerSeries Pro Referenzhandbuch
155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tyco PowerSeries Pro HS3032

Inhaltsverzeichnis