Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Video-On-Demand Mit Itv2-Sessions; Zuordnen Von Linien Zu Einer Pir-Kamera - Tyco PowerSeries Pro HS3032 Befehlsreferenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Pro HS3032:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Video-on-Demand mit ITv2-Sessions

Für PSP v1.30 und höher kann der Drittanbieter-Integrator eine Videoaufnahme von jeder PIR-
Kamera im System anfordern. Der Integrator gibt die Liniennummer an, um Bilder anzufordern,
und kann die Anzahl der Bilder von 1 bis 10 auswählen. Wenn die angeforderte Liniennummer
mit einer registrierten PIR-Kamera oder einer zugeordneten Linie übereinstimmt, fordert das
Bedienfeld die erforderliche Anzahl von Bildern von dieser PIR-Kamera an und überträgt sie in die
entsprechende ITv2-Session.
Die folgenden Optionen steuern Video-on-Demand (VOD) mithilfe von ITv2:
[851][010] Umschaltung 5 - VOD nur bei Alarm
[851][010] Umschaltung 6 - VOD im Abwesenheitsmodus
[804][ZZZ][011] Umschaltung 5- Video-on-Demand
[804][ZZZ][011] Umschaltung 6 - VOD (Abwesend) Überschreiben

Zuordnen von Linien zu einer PIR-Kamera

Für PSP v1.30 können Sie eine Videoaufnahme von einer PIR-Kamera auslösen, wenn eine Linie im
System einen Alarm auslöst.
Sie können einer PIR-Kamera maximal acht Linien zuordnen. Wenn Sie eine PowerG PGx934-
oder PowerG PGx944 PIR-Kamera verwenden, können Sie eine der acht Linien in den Bereichen
Errichterprogrammierung [804][xxx][025] bis [804][xxx][032] zuweisen, wobei xxx eine beliebige
Zahl von 001 bis 248 ist.
Wenn in der zugeordneten Linie ein bestätigter Alarm auftritt, fordert das Bedienfeld das Video
mit zehn Bildern von der zugeordneten PIR-Kamera an. Das System meldet den Alarm an
den Empfänger oder den Integrator eines Drittanbieters und enthält einen Hinweis, dass ein
Videoereignis auf Anfrage verfügbar ist. Um den Alarm mit dem Videoereignis zu verknüpfen,
enthält die Bildheaderdatei die Liniennummer, die den Alarm auslöst, und nicht die Liniennummer
der PIR-Kamera.
Sie können die PIR-Kamera so programmieren, dass sie unabhängig von der zugehörigen
Linie arbeitet. In diesem Fall generiert die PIR-Kamera einen eigenen Alarm und meldet die
Bilderfassung wie gewohnt. Die zugehörige Linie kann eine der 248 Linien im System sein, die einen
Alarmzustand melden können.
Anmerkung: Sie können einer Kamera in PSP v1.3 und höher Linien zuweisen. Wenn Sie
mehreren PIR-Kameras eine Linie zuweisen, wird das Video nur von der ersten PIR-Kamera
an ITv2-Sessions übertragen. Die Priorität der PIR-Kamera basiert auf der zugehörigen
Liniennummer, wobei Linie 1 die höchste ist.
PowerSeries Pro Referenzhandbuch
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis