Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Funktionen Des Backmeisters - Unold Backmeister 68415 Bedienungsanleitung

Top edition
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Backmeister 68415:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Rosinen
60 g
Mandeln
60 g
gemahlen
Haselnüsse
60 g
gemahlen
Zitronat
20 g
Backpulver
¾ Pckg.
Salz
2 Prisen
Vanillezucker
½ Pckg.
Zucker
100 g
Eigenprogramm:
Kneten 1 = 14 Minuten
Kneten 2 = 5 Minuten
Gehen Sie wie folgt vor:
Mit der Taste Programmabschnitt die Abschnitte:
• KNEAD 1 auf 14
• KNEAD 2 auf 5
• RISE I – RISE III auf Minimum (20 bzw. 5 Min.)
• BAKE auf OFF
• KEEP WARM auf OFF einstellen.
Nach dem Kneten den Teig aus der Backform
entnehmen und daraus einen Stollen formen. Im
Backofen bei 180 °C, im Heißluftofen bei 160 °C
backen.
Das folgende Rezept ist für den werksseitig programmierten
Ablauf im Eigenprogramm vorgesehen:

DIE FUNKTIONEN DES BACKMEISTERS

Summer - Funktion
Der Summer ertönt
ƒ Beim Einschalten des Gerätes.
ƒ Wenn die Menü- oder Zeitwahltasten gedrückt wer-
den.
ƒ Als Bestätigung beim Drücken der jeweils aktiven
Programmtasten.
ƒ Während des zweiten Knetvorgangs, um darauf hin-
zuweisen, dass jetzt Körner, Früchte, Nüsse oder
andere Zugaben hinzugefügt werden können. Dieser
lässt sich nicht abschalten, z. B. bei Verwendung der
Zeitwahlfunktion.
ƒ Am Ende der Backzeit ertönt mehrmals ein Piepton,
um anzuzeigen, dass das Programm nun komplett
beendet ist und das Brot aus der Backform genom-
men werden kann. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die
Warmhaltephase.
ƒ Am Ende der Warmhaltezeit ertönt mehrmals ein
Piepton, um anzuzeigen, dass das Programm nun
komplett beendet ist und das Brot herausgenommen
werden muss.
Krustiges Weißbrot
TIPP: Dieses Brot schmeckt besonders gut, wenn
Sie 1½ EL Kümmel beifügen.
Brotgewicht, ca:
Wasser
Mehl Type 1050
Butter
Salz
Trockenhefe
Eigenprogramm: Grundeinstellung
Der Programmablauf entspricht der Grundeinstellung.
Sollte aus vorherigen Backabläufen noch Ihr Eigenpro-
gramm eingespeichert sein, dann stellen Sie die Grund-
einstellung wieder her, wie dies auf der vorherigen Seite
beschrieben ist. Das Programm muss 3:00 anzeigen.
VORSICHT:
Das Gerät wird während des
Betriebs sehr heiß!
®
Die Summer-Funktion lässt sich nicht abschalten, z. B. bei
Verwendung der Zeitwahlfunktion.
Netzausfall-Sicherung
Falls während des Betriebs des Backmeisters
ausfällt, startet das Gerät automatisch, sobald die Strom-
versorgung wieder vorhanden ist, und setzt den Ablauf dort
fort, wo es unterbrochen wurde, sofern der Ausfall nicht
länger als 2 Minuten gedauert hat.
Falls der Stromausfall länger als 2 Minuten dauert und das
Display die Grundeinstellung anzeigt, muss der Backmei-
ster
erneut gestartet werden. Das ist nur dann praktikabel,
®
wenn der Teig beim Abbruch des Programmablaufes nicht
weiter als in der Knetphase war. Ggf. kann man mithil-
fe des Eigenprogrammes den gewählten Programmablauf
fortsetzen. Sollte der Teig aber schon in der letzten Geh-
phase sein und der Stromausfall längere Zeit andauern, ist
der Teig nicht mehr verwendbar und man muss von vorne
beginnen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
680 g
250 ml
500 g
20 g
1 TL
¾ Pckg.
®
der Strom
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

68415Backmeister top edition 68415Backmeister top edition

Inhaltsverzeichnis