Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem LOWARA e-LNEEE Serie Handbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
4
Installation
4.1
Mechanische Installation
4.1.1
Installationsbereich
Lesen Sie auch die „Kurzanleitung zur
Inbetriebnahme" und die „Zusätzliche Installations-,
Betriebs- und Wartungsanleitung" für Pumpen der
Baureihen e-LNEE, e-LNES, e-LNTE und e-LNTS.
GEFAHR: Gefährdung durch potenziell
explosionsfähige Atmosphäre
Es ist streng verboten, die Einheit in
Umgebungen mit potenziell explosionsfähiger
Atmosphäre oder mit brennbaren Stäuben
(z.B. Holzstaub, Mehl, Zucker und Getreide)
zu betreiben.
WARNUNG:
• Immer persönliche Schutzausrüstungen
tragen.
• Immer geeignete Werkzeuge verwenden.
• Bei der Auswahl des Aufstellungsorts und
beim Anschluss der Einheit an die
hydraulischen und elektrischen
Versorgungsmedien müssen die gültigen
Bestimmungen genau eingehalten werden.
• Sicherstellen, dass die Schutzart der
Einheit (IP 55, Typ 1) für die
Installationsumgebung geeignet ist.
VORSICHT:
• Eingangsschutz: Sicherstellen, dass die
Einheit richtig geschlossen ist, damit der
Schutz nach Schutzart IP55 (Typ 1)
wirksam ist.
• Vor Öffnen des Klemmenkastendeckels
sicherstellen, dass sich in der Einheit kein
Wasser befindet.
• Sicherstellen, dass alle nicht verwendeten
Kabelverschraubungen und
Kabeldurchlässe gut abgedichtet sind.
• Sicherstellen, dass die
Kunststoffabdeckung richtig verschlossen
ist.
• Den Klemmenkasten nicht ohne Deckel
lassen: Beschädigungsgefahr durch
Verschmutzung.
4.1.2
Montage der Einheit
• Siehe Schnellstartanleitungen (Code 001080130)
• Die Einheit so positionieren, wie in Abbildung 4
dargestellt.
• Einheit entsprechend der Fließrichtung des
Systems montieren.
• Die Pfeile am Pumpenkörper zeigen die Strömungs-
und die Drehrichtung an.
• Bei Betrieb mit Drucksensoren müssen diese
anstelle der am Saug- und Druckflansch
befindlichen Stopfen installiert werden.
34
• Immer ein Rückschlagventil auf der Druckseite
installieren.
• Immer den Drucksensor auf der Druckseite, nach
dem Rückschlagventil, installieren.
4.1.3
Montage im Freien
Sorgen Sie bei der Installation im Freien für eine
geeignete Abdeckung (siehe Beispiel Abbildung 5).
Die Abdeckung muss so groß sein, dass der Motor
keinem Schnee oder Regen und keiner direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist; siehe Angaben in
Tabelle 3.
4.2
Elektrische Installation
GEFAHR: Elektrische Gefahren
Der Anschluss an die Stromversorgung muss
von einem Elektriker ausgeführt werden, der
den technisch-beruflichen Anforderungen
gemäß den gültigen Bestimmungen
entspricht.
4.2.1
Elektrische Anforderungen
Die vor Ort gültigen Bestimmungen haben Vorrang
gegenüber den nachstehend genannten spezifischen
Anforderungen.
Checkliste für den elektrischen Anschluss
Prüfen Sie, dass die folgenden Voraussetzungen
erfüllt werden:
• Alle elektrischen Leitungen sind gegen hohe
Temperaturen, Vibrationen und mechanische
Beschädigung geschützt.
• Der Strom und die Spannung der
Hauptstromversorgung müssen den Angaben auf
dem Typenschild der Einheit entsprechen.
• In den Stromversorgungsleitungen sind folgende
Komponenten vorzusehen:
-
Hauptschalter mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnungsweite
• Erdschlussstromunterbrecher (GFCI) oder
Fehlerschutzschalter (RCD), auch als automatische
Fehlerstromschutzschalter (ELCD) bezeichnet, mit
folgenden Merkmalen:
-
Für Wechselstromausführungen sind FI-
Schutzschalter (RCD) zu verwenden, die
Wechselströme (AC) und pulsierende
Ströme mit Gleichstromkomponenten
erfassen können. Diese FI-Schutzschalter
(RCD) sind mit dem folgenden Symbol
gekennzeichnet
-
Für Drehstromausführungen sind FI-
Schutzschalter (RCD) zu verwenden, die
Wechsel- und Gleichströme (AC und DC)
erfassen können. Diese FI-Schutzschalter
(RCD) sind mit den folgenden Symbolen
gekennzeichnet
-
Verwenden Sie FI-Schutzschalter (RCD)
mit einer Startverzögerung, um Probleme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis