Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Xylem LOWARA e-LNEEE Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Xylem LOWARA e-LNEEE Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Smart pump range
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA e-LNEEE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Smart Pump Range
Installations-, Betriebs-
und Wartungshandbuch
e-LNEEE e-LNTEE
e-LNESE e-LNTSE
Cod.001080138DE rev.C ed.02/2018
Software Version 151.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xylem LOWARA e-LNEEE

  • Seite 1 Smart Pump Range Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch e-LNEEE e-LNTEE e-LNESE e-LNTSE Cod.001080138DE rev.C ed.02/2018 Software Version 151.00...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Einführung und Sicherheit............................5 Einleitung ................................5 Sicherheit ................................5 1.2.1 Gefährdungsstufen und Sicherheitssymbole ....................5 1.2.2 Sicherheit der Benutzer ..........................6 1.2.3 Allgemeine Sicherheitsvorschriften ....................... 7 1.2.4 Umweltschutz ..............................8 1.2.5 Orte, die ionisierender Strahlung ausgesetzt sind ..................8 Ersatzteile ................................
  • Seite 3 de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 6.3.2 STATUS ..............................27 6.3.3 SPEED (speed bar) DREHZAHL (Geschwindigkeitsleiste) ................ 27 6.3.4 COM (communication) (Kommunikation) ....................28 6.3.5 Maßeinheit ..............................28 Display ................................29 6.4.1 Hauptansicht ............................... 29 6.4.2 Parametermenü-Ansicht ..........................29 6.4.3 Alarm- und Fehleranzeige ........................... 30 Softwareparameter ............................
  • Seite 4 de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 5: Einführung Und Sicherheit

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 1 Einführung und Sicherheit 1.1 Einleitung Zweck dieses Handbuchs Der Sinn dieses Handbuches liegt in der Bereitstellung der erforderlichen Informationen für:  Installation  Betrieb  Wartung VORSICHT: Lesen Sie das gesamte Handbuch aufmerksam, bevor Sie das Produkt installieren und verwenden.
  • Seite 6: Sicherheit Der Benutzer

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Spezielle Symbole Einige Gefahrenkategorien haben spezielle Symbole, wie in der folgenden Tabelle dargestellt: Symbol Beschreibung Elektrische Gefahren Gefahr durch Magnetfelder! Gefahr durch heiße Oberflächen Warnung vor ionisierender Strahlung Warnung vor potenziell explosionsfähiger Atmosphäre (ATEX-EU-Richtlinie) Gefährdung durch Schneiden und Abrieb Warnung vor Handverletzungen (Gliedmaßen) Sonstige Symbole Symbol...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Unerfahrene Benutzer WARNUNG: FÜR DIE EUROPÄISCHE UNION  Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensoriellen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder in der sicheren Verwendung des Geräts unterwiesen wurden und die damit verbundenen Gefährdungen verstehen.
  • Seite 8: Umweltschutz

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung  Sicherstellen, dass das Produkt nicht wegrollen oder umkippen kann und Personen verletzt oder Eigentum beschädigt.  Sicherstellen, dass die Hebevorrichtung in einem guten Zustand ist.  Hebegeschirr, Sicherungsseil und Atemvorrichtung bei Bedarf verwenden.  Alle Bauteile des Pumpensystems vor der Handhabung abkühlen lassen. ...
  • Seite 9: Ersatzteile

    - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 1.3 Ersatzteile Die Ersatzteile können mit den Produktcodes direkt auf www.lowara.com/spark gefunden werden. Nehmen Sie für technische Informationen mit Xylem oder mit dem zuständigen Händler Verbindung auf. 1.4 Produktgarantie Für Informationen über die Garantie wird auf die Dokumentation des Kaufvertrags verwiesen.
  • Seite 10: Transport Und Lagerung

     Nehmen Sie die Ware mit Vorbehalt entgegen und geben Sie die festgestellten Mängel am Transportdokument an oder  Verweigern Sie die Annahme unter Angabe des Grundes am Transportdokument. Kontaktieren Sie in beiden Fällen sofort Xylem oder den zuständigen Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Gerät auspacken und kontrollieren 1.
  • Seite 11: Lagerung

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung WARNUNG: Warnung vor Handverletzungen (Gliedmaßen)  Das Produkt und seine Bauteile können schwer sein: Risiko der Handverletzung.  Immer persönliche Schutzausrüstungen tragen.  Die Handhabung des Produkts und seiner Bauteile muss unter Einhaltung der gültigen Bestimmungen für "die manuelle Handhabung von Lasten"...
  • Seite 12: Technische Beschreibung

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 3 Technische Beschreibung 3.1 Bezeichnung Einstufige Inline-Pumpe. 3.2 Typenschilder Das Typenschild ist ein Etikett mit folgenden Angaben:  wichtigste Produktinformationen  Kennnummer Zulassung und Zertifizierung Zulassungen siehe Typenschild des Motors:   3.2.1 Motor Typenschild des Motors Abb.
  • Seite 13: Pumpe

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 1. Baureihe 2. Motorrahmenmaße 90R: Oversize Flansch 80: Standard Flansch 3. Wellenverlängerung □□: Standardverlängerung der Welle S8: Maßgefertigte Verlängerung der Welle 4. Stromversorgung 1: einphasige Stromversorgung 3: dreiphasige Stromversorgung 5. Wellenleistung•10 [kW] 03: 0,37kW (0,50PS) 05: 0.55 kW (0.75 PS) 07: 0.75 kW (1.00 PS) 11: 1.10 kW (1.50 PS)
  • Seite 14 de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 19. Pumpenmasse Idendifizierungscode e-LNEEE/e-LNESE/e-LNTEE/e-LNTSE Abbildung 5: e-HME Typbestimmungscode 1. Pumpentyp [LNE] = Inline Einzelpumpe [LNT] = Inline-Doppelpumpe 2. Kupplung [E] = Verlängerte Motorwelle [S] = Starre Welle 3. Motor [E] = e-SM 4. Pumpengröße Durchmesser Druckleitung- Laufradnenndurchmesser 5.
  • Seite 15: Anordnung Und Ausgestaltung

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 3.3 Anordnung und Ausgestaltung Die Einheit kann mit den für die Anwendung erforderlichen Funktionen ausgestattet werden. Abb. 9: Hauptkomponenten - Einphasen- und Dreiphasen-Modelle Tabelle 1: Beschreibung der Komponenten Anzugsdrehmoment ±15% Positionsnumme Beschreibung [Nm] [in•lbs] Schraube 12,4 Klemmkastendeckel Optionales Modul mit Leiste...
  • Seite 16: Bestimmungsgemäße Verwendung

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Im Werk vormontierte Bauteile Tabelle 2: Enthaltene Bauteile Bauteil Meng Zu beachten Anschluss für Kabelverschraubung 3,7 bis 7,0 mm (0,145-0,275 Zoll) Kabelverschraubung und Äußerer Kontermutter 4,5 bis 10,0 mm (0,177 - 0,394 Zoll) Durchmesser Kabel: Kabelverschraubung 7,0 bis 13,0 mm (0,275 - 0,512 Zoll) Optionale Bauteile...
  • Seite 17: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

     Dieses Produkt nicht für Durchflussmengen verwenden, die die auf dem Typenschild angegebenen überschreiten. 3.6 Sonderanwendungen Nehmen Sie in den folgenden Fällen mit Xylem oder mit dem zuständigen Händler Verbindung auf:  Wenn Flüssigkeiten mit höheren Dichte- und/oder Viskositätswerten als Wasser (wie beispielsweise Wasser-Glykolmischungen) gepumpt werden müssen ...
  • Seite 18: Installation

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 4 Installation 4.1 Mechanische Installation 4.1.1 Installationsbereich GEFAHR: Gefährdung durch potenziell explosionsfähige Atmosphäre Es ist streng verboten, die Einheit in Umgebungen mit potenziell explosionsfähiger Atmosphäre oder mit brennbaren Stäuben (z.B. Holzstaub, Mehl, Zucker und Getreide) zu betreiben. WARNUNG: ...
  • Seite 19: Montage Im Freien

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Abb. 10: Zulässige Positionen 4.1.3 Montage im Freien Sorgen Sie bei der Installation im Freien für eine geeignete Abdeckung (siehe Beispiel Abbildung 11). Diese Abdeckung muss so groß sein, dass der Motor keinem Schnee oder Regen und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist;...
  • Seite 20: Elektrische Installation

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 4.2 Elektrische Installation GEFAHR: Elektrische Gefahren Der Anschluss an die Stromversorgung muss von einem Elektriker ausgeführt werden, der den technisch-beruflichen Anforderungen gemäß den gültigen Bestimmungen entspricht. 4.2.1 Elektrische Anforderungen Die vor Ort gültigen Bestimmungen haben Vorrang gegenüber den nachstehend genannten spezifischen Anforderungen.
  • Seite 21: Stromversorgungsanschluss

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung  Verwenden Sie Kabel mit mindestens +70°C (158°F) Wärmefestigkeit; zur Übereinstimmung mit den UL-Normen (Underwriters Laboratories) müssen alle Stromversorgungsanschlüsse unter Verwendung der folgenden Kupferkabeltypen mit mindestens +75°C Wärmefestigkeit fertiggestellt werden: THW, THWN  Die Kabel dürfen niemals mit dem Motorkörper, der Pumpe und den Rohrleitungen in Berührung kommen.
  • Seite 22 de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Tabelle 6: Anschluss der Stromversorgungskabel Siehe 1. Klemmkastendeckel (2) durch Lösen der Schrauben (1) öffnen. Abb. 9 2. Das Stromkabel in die Kabeldurchführung M20 (5) einführen. 3. Das Kabel entsprechend dem Schaltplan verbinden. 4. Schließen Sie den Erdleiter (Masse), der länger als die Phasenleiter sein muss, an. Abb.
  • Seite 23 de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 Abb. 13: Anschlusskennung Tabelle 8: I/O Anschlüsse Klemme Zu beachten Gegenstand...
  • Seite 24 de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Externer Stromversorgungssensor 15VDC, Ʃ max. 100 mA Externer Drucksensor +15 VDC [auch Differenzdruck] 10 Externer Sensor 4-20 mA Eingang 4-20 mA START 11 Externe ON/Off Eingangsreferenz Externer Voreinstellung Kurzschluss, Start/Stop Pumpe bereit zum LAUFEN STOP 12 Externer ON/Off Eingang LOW+ 13 Eingang Wasser niedrig...
  • Seite 25: Betrieb

     Betriebspunkte bedürfen Maximalleistung der Einheit  andauernde Unterspannung des Netzes, kann die Lebensdauer des Geräts gefährdet sein und/oder zu einer Leistungsreduzierung kommen. Für weitere Informationen setzen Sie sich mit Xylem oder mit dem zuständigen Händler in Verbindung. 5.1 Wartezeiten WARNUNG: Elektrische Gefahren Die Berührung elektrischer Bauteile kann lebensgefährlich sein, auch wenn die Einheit bereits...
  • Seite 26: Programmierung

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 6 Programmierung Vorsichtsmaßnahmen HINWEIS:  Bevor Sie mit den Programmierungstätigkeiten beginnen, lesen Sie die folgenden Anleitungen aufmerksam durch und befolgen Sie diese, um falsche Einstellungen zu vermeiden, die Funktionsstörungen verursachen können.  Alle Änderungen müssen durch qualifizierte Techniker erfolgen. 6.1 Bedienfeld Abb.
  • Seite 27: Beschreibung Der Tasten

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 6.2 Beschreibung der Tasten Tabelle 11: Funktionen der Drucktasten Drucktasten Funktion  Hauptansicht (siehe P. 6.4.1): reduziert den erforderlichen Wert für den gewählten Steuermodus  Parametermenü (siehe P. 6.4.2): reduziert das angezeigte Parameterverzeichnis  Parameteranzeige / Editieren (siehe P. 6.4.2): reduziert den Wert des angezeigten Parameters ...
  • Seite 28: Com (Communication) (Kommunikation)

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung LED-Leiste Status Motor in Betrieb; die Geschwindigkeit entspricht den Prozentstufen, die durch die eingeschalteten LEDs auf der Leiste angezeigt werden (z.B.: 3 LEDs EIN = Drehzahl 30%) Erste LED blinkt Motor in Betrieb; die Geschwindigkeit liegt unter dem absoluten Mindestwert, P27 Motor angehalten 6.3.4 COM (communication) (Kommunikation) Bedingung 1...
  • Seite 29: Display

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 6.4 Display 6.4.1 Hauptansicht Display Modus Beschreibung Die Kontakte 11 und 12 (siehe P. 5.4) sind nicht kurzgeschlossen. Hinweis: Die Anzeigepriorität ist niedriger als der STOP-Modus. STOP Pumpe von Hand angehalten. Wird die Pumpe angeschaltet und wurde vorher P04 = Off (siehe Punkt 6.5.1) eingestellt, ...
  • Seite 30: Alarm- Und Fehleranzeige

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Parameter Beschreibung Power on (Leistung Ein) Nach dem Einschalten ist die Parametermenü-Ansicht mit P23 = EIN  zugänglich, P20 blinkt: Das Passwort eingeben, um die Parameter anzuzeigen und zu ändern. Password timeout Wenn bei P23 = EIN länger als 10 Minuten ab der letzten Anzeige des (Zeitüberschreitung Passwort) Parametermenüs keine Taste gedrückt wird, wird Ansicht und Editieren der Parameter deaktiviert.
  • Seite 31: Parameterstatus

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 6.5.1 Parameterstatus Parameter Maßeinheit Beschreibung Required value bar/psi/ rpmx10 Dieser Parameter zeigt die QUELLE und den WERT des (Geforderter Wert) geforderten aktiven Werts an. Die Anzeige wechselt alle 3 Sekunden zwischen QUELLE und WERT. QUELLEN: ...
  • Seite 32: Parameter Settings

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Inverter Voltage Dieser Parameter zeigt den geschätzten aktuellen (Umrichterspannung Eingangsspannungswert des Frequenzumrichters an. Motor Speed rpmx10 Dieser Parameter zeigt die aktuelle Drehzahl des Motors an. (Motordrehzahl) Software version Dieser Parameter zeigt die Software Version der Steuertafel (Softwareversion) 6.5.2 Parameter Settings Parameter...
  • Seite 33: Parameter Der Sensorkonfiguration

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung PPP: PI proportionaler Druck.  Dies ist ein Steuermodus, bei dem die Pumpe unabhängig von der benötigten Fördermenge ein proportionales Druckdelta (Differenz zwischen Förder- und Saugdruck) aufrecht erhält. Der Druck steigt mit zunehmender Fördermenge. Der Kontroll- Algorithmus arbeitet im sensorlosen Modus.
  • Seite 34: Rs485 Schnittstellenparameter

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 1. Auf P44 übergehen, wenn die Hydraulikanlage bei 0-Druck ist (ohne Flüssigkeit zu enthalten) oder wenn der Drucksensor von den Rohrleitungen getrennt ist: Der Istwert für 0-Druck wird angezeigt. 2. Die Auto-Kalibrierung durch Betätigen von oder starten (siehe P.
  • Seite 35: Test Run-Konfigurationsparameter

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Comm Protocol – Mit diesem Parameter werden die Länge der Datenbits, die Configuration [ Parität und die Länge der Stopbits eingegeben. Standard: 8N1 Komm.protokoll - Konfiguration 6.5.6 Test Run-Konfigurationsparameter Test Run (Testlauf) ist eine Funktion, mit der die Pumpe nach dem letzten Stopp startet, um ihre Blockierung zu vermeiden.
  • Seite 36: Technische Verweise

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 6.6 Technische Verweise 6.6.1 Beispiel: ACT Kontrollmodus mit Analogeingang 0-10V Graphik Geschwindigkeit [rpm] Vin [V] Abb. 15: ACT Kontrollmodus-Diagramm Tabelle 12: Beschreibung  Grenzwert Eingangsspannungserkennung fehlt Grauer Bereich  Istgeschwindigkeit bezogen auf den analogen Eingangsspannungswert 0-10 V (siehe P. 4.3.3, Geschwindigkeit [rpm] Tabelle 8, Kontakt 7 und 8)
  • Seite 37: Wartung

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 7 Wartung Vorsichtsmaßnahmen GEFAHR: Elektrische Gefahren  Vor Verwendung der Einheit ist immer nachzuprüfen, ob sie von der Stromversorgung getrennt ist, damit die Pumpe und die Steuerung nicht starten können, auch nicht unbeabsichtigt. Dies gilt auch für den Hilfssteuerkreis der Pumpe. ...
  • Seite 38: Fehlersuche

    Datenspeicher beschädigt Die Pumpe 5 Min. lang stoppen und anschließend Schreibfehler neu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht: Xylem oder den zuständigen Händler kontaktieren. Interner Alarm Die Pumpe 5 Min. lang stoppen und anschließend neu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht: Xylem oder den zuständigen Händler kontaktieren.
  • Seite 39 Händler kontaktieren. EEPROM EEPROM Datenspeicher Die Pumpe 5 Min. lang stoppen und anschließend Datenspeicherfehler beschädigt neu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht: Xylem oder den zuständigen Händler kontaktieren. Gitterspannungsfehler Spannungsversorgung Überprüfen:  die Spannung außerhalb Betriebsbereich  den elektrischen Anschluss ...
  • Seite 40: Technische Angaben

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 9 Technische Angaben Tabelle 16: Elektro-, Umwelt- und Installationsspezifikfationen e-SM Antriebsmodel Eintrag Eingangsfrequenz [Hz] 50/60 ± 2 Versorgungsnetz L1 L2 L3 380- Eingangsnennspannung [V] 208-240 ±10 % 208-240 / 380-460 ±10% ±10% Maximale Stromaufnahme (AC) siehe Typenschild im Dauerbetrieb (S1) [A] PDS Effizienzklasse...
  • Seite 41: Abmessungen Und Gewichte

    de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 9.1 Abmessungen und Gewichte Abb. 16: Abmessungen...
  • Seite 42 de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Tabelle 17: Abmessungen und Gewichte Modell Nettogewicht (Motor + Antrieb) [kg] [mm] ESM90R...LNEE 14.4 ESM90RS8...LNEE 12.8 14.2 15.8 ESM90R...B14-SVE 13.1 14.5 ESM90R...B5 13.1 14.5 ESM80...HMHA 80...HMHA US 80...HMHA EU 14.5 ESM80...HMHB 80...HMHB US 80...HMHB EU 13.2 14.6 16.1...
  • Seite 43: Erklärungen

    - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 10 Erklärungen 10.1 EG-Konformitätserkärung (Übersetzung) Xylem Service Italia S.r.l., mit Standort in Via Vittorio Lombardi 14 - 36075 Montecchio Maggiore (VI) - Italien, erklärt hiermit, dass das Produkt Integrierte drehzahlgeregelte Inline-Elektropumpe, mit oder ohne Drucktransmitter (siehe Aufkleber auf der ersten Seite) erfüllt die einschlägigen Vorschriften der folgenden europäischen Richtlinien:...
  • Seite 44 Xylem Service Italia S.r.l. Via Vittorio Lombardi 14 36075 – Montecchio Maggiore (VI) - Italy www.xyleminc.com/brands/lowara Lowara is a trademark of Xylem Inc. or one of its subsidiaries. © 2018 Xylem, Inc.

Diese Anleitung auch für:

Lowara e-lnteeLowara e-lntseLowara e-lnese

Inhaltsverzeichnis