Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I/O Feldbus - KEB COMBICONTROL C6 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBICONTROL C6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.4

I/O Feldbus

Die Ausführung "CONTROL Runtime" für KEB C6 HMI LC Systeme unterstützt die fol-
genden I/O Feldbusse:
-
EtherCAT mit NO DC-Unterstützung (distributed clock) an LAN1
-
Modbus TCP an LAN1
-
Modbus RTU
Um den I/O Master einzugeben, klicken Sie rechts auf das C6 HMI LC Gerätesymbol
im Projektbaum, wählen Sie "Gerät hinzufügen" aus dem "Vendor" Listenfeld. Die
verfügbaren Master-Geräte werden in die Liste eingetragen. Wählen Sie das Gerät
aus, welches Sie für Ihre Anwendung brauchen zwischen:
-
EtherCAT Master
-
Modbus COM (für Modbus basierende I/O seriell und TCP)
C6 HMI LC Systeme zeichnen sich durch zwei Ethernet-Schnittstellen aus.
Die Schnittstelle, die für den I/O Feldbus verwendet werden muss, ist mit "LAN1"
bezeichnet.
Hinweis: Zum Zeitpunkt der Übertragung der SPS Anwendung auf das Zielsystem,
fragt COMBIVIS studio 6 an welche Schnittstelle der I/O angeschlossen werden
muss. Legen Sie die MAC-Adresse der "LAN1" Schnittstelle fest, wie in der folgenden
Abbildung dargestellt.
Hinweis: Die aktuelle Version wird durch einen Jitter von ca. +/- 2 ms beeinflusst,
wenn mit I/O über Ethernet Schnittstelle gearbeitet wird.
Hinweis: Die Ethernet Schnittstelle, die einem I/O Ethernet Master (EtherCAT oder
Modbus TCP) zugewiesen ist, ist ausschließlich bestimmt für den I/O und darf nicht
für andere Zwecke (keine Programmierung, kein COMBIVIS HMI Protokoll) verwen-
det werden.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combicontrol c6 hmiCombicontrol c6 hmi lc

Inhaltsverzeichnis