Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KEB COMBIVERT Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT:

Werbung

C O M B I V E R T
D
BETRIEBSANLEITUNG
Portable Operator
Mat.No.
Rev.
PL58NDB-0000
1B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KEB COMBIVERT

  • Seite 1 C O M B I V E R T BETRIEBSANLEITUNG Portable Operator Mat.No. Rev. PL58NDB-0000...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverszeichnis Einführung .....................5 Allgemeines ....................5 Gültigkeit ......................5 1.3 Qualifikation ....................6 Bestellhinweise ....................7 Produktbeschreibung ..................8 Hardware .......................9 Beschreibung des Operators ................9 Interner Flash-Speicher ................11 Externe Speicherkarte (nicht bei BASIC-Version) ........11 Systemdateien ....................11 Akkubetrieb ....................12 Funkbetrieb ....................12 Echtzeituhr ....................13 Technische Daten ..................13 Software .......................14 Hauptmenü...
  • Seite 4 11.12 Maximaler Speicher ..................27 11.13 Testmodus starten ..................27 Flash Funktionen ..................28 Kommunikation ...................29 13.1 DIN66019II ....................29 13.2 HSP5 ......................29 13.3 Drahtlos (nicht bei BASIC-Version) ...............29 13.4 USB ......................30 Anwendungen .....................31 Passwortschutz des KEB COMBIVERT ............32 Fehler ......................33 D - 4...
  • Seite 5: Einführung

    Portable Operator Einführung Allgemeines Vor jeglichen Arbeiten muss sich der Anwender mit dem Gerät vertraut machen. Darunter fällt insbesondere die Kenntnis und Beachtung der Sicherheits- und Warnhinweise. Die in dieser Betriebsanleitung verwendeten Piktogramme entsprechen folgender Bedeutung: Gefahr Weist auf Lebensgefahr durch elektrischen Strom hin. Warnung Weist auf mögliche Lebens- oder Verletzungsgefahr hin.
  • Seite 6: Qualifikation

    Kontrollmöglichkeiten Anwender und liegt daher ausschließlich im Verantwortungsbereich des Anwenders. Die bei KEB eingesetzten Halbleiter und Bauteile sind für den Einsatz in industriellen Produkten entwickelt und ausgelegt. Wenn der KEB COMBIVERT in Maschinen Einsatz unter beson-...
  • Seite 7: Bei Unzulässigem Entfernen Von Erforderlichen

    Brandgefahr • kurzgeschlossen werden • ins Feuer / Wasser geworfen werden • extern oder bei Temperatur über +45°C geladen wer- Akku/Gerät wird nach Ende der Lebenszeit von KEB zurückgenommen. Akku-Hersteller im Sinnes des deutschen Batteriegesetzes: Fey Elektronik GmbH, D-21217 Seevetal...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Der Portable Operator besitzt ein Display mit Klartextanzeige, die eine übersichtliche Darstellung umfangreicher Informationen, wie z. B. der Parametername mit seinem Wert, ermöglicht. Es stehen mehrere Sprachen zur Verfügung. Die vier Funktionstasten werden variabel belegt. Interne und externe Speichermöglichkeiten ermöglichen die Übertragung und Speicherung von Parameterlisten und dadurch eine schnellere Programmierung der Umrichter.
  • Seite 9: Hardware

    Hardware Hardware Beschreibung des Operators X6A (RJ45) X6B (USB-B) LCD-Display 160 x 160 Pixel, 32 Graustufen Funktionsleiste Funktionstasten F1 bis F4 ENTER Down Kartenslot für SD/MMC ENTER (10) Kommunikationsinterface RS485, (5) Die Funktionstasten F1 bis F4 werden variabel siehe auch Kapitel „Kommunikation“ belegt.
  • Seite 10 Hardware X6A Kommunikationsinterface RS485 TxD+ Sendesignal (A) TxD- Sendesignal (B) Bezug für Signale RxD+ Empfangssignal (A) RxD- Empfangssignal (B) Zum Betrieb mit GND verbinden E_TxD+ Handshakesignal (A) E_TxD- Handshakesignal (B) X6B Spannungsversorgung/Filetransfer USB-B 2.0, 5,0 V maximal, Stromaufnahme 0,5 A max. +5 V In USB- USB+...
  • Seite 11: Interner Flash-Speicher

    Hardware Interner Flash-Speicher Dieser Speicher wird als Laufwerk C: angesprochen. Hier werden die Systemdateien so- wie Arbeits- und Parameterlisten abgelegt. Folgende Besonderheiten sind zu beachten: ● Es sind lange Dateinamen bis zu 32 Zeichen möglich. ● Daten werden nicht physikalisch gelöscht, sondern zunächst intern als gelöscht gekennzeichnet.
  • Seite 12: Akkubetrieb

    Akkubetrieb Nur bei Gerätevariante mit WIRELESS: Der Portable Operator enthält einen integrierten Li-Ion Akku, der bei abgezogenem USB- Kabel die Versorgung übernimmt. Damit ist bei Funkverbindung ein echter Mobilbetrieb möglich. Zum Einschalten des Gerätes wird die grüne ENTER-Taste 2 Sekunden gedrückt. Der Akku wird über den USB-Port X6B geladen.
  • Seite 13: Echtzeituhr

    Echtzeituhr Der Portable Operator enthält eine Echtzeituhr, die vom Akku mit versorgt wird. Datum und Uhrzeit werden beim Erstellen von Dateien als Zeitstempel verwendet. Kundenspezifische Anwendungen können ebenfalls auf diese Informationen z. B. zur Ereignisdokumentation zugreifen. Schaltjahre bis 2099 werden automatisch berücksichtigt. Die Ausführung BASIC ohne Akku verliert ohne externe Spannungsversorgung die Zeitdaten! Technische Daten Allgemein...
  • Seite 14: Software

    Software Software Hauptmenü Umrichterparameter ENTER Sprung ins Untermenü CP Modus → Up/Download Arbeitsliste ← Operatorparameter Rücksprung zum Hauptmenü Parametersicherung Dateiverwaltung Einstellungen Flash Funktionen Kommunikation Anwendungen Abhängig vom jeweiligen Untermenü können die Funktionstasten F1 bis F4 wie folgt belegt sein. Bedienung der Funktionstasten Anzeige Funktion Flash/Karte...
  • Seite 15: Anzeige Funktion

    Software Anzeige Funktion Lösch Löschen der ausgewählten Datei von Speicherkarte oder Flash- Speicher Laden Komplette Downloadliste aus aktuellem Umrichter laden Speich Downloadliste im Umrichter speichern Kopier Kopieren von Dateien zwischen Flash-Speicher und Speicherkarte ← → Bewegung nach links und rechts (z.B. bei Numerischer Eingabe oder Eingabe von Dateinamen) KListe Es wird eine komplette Parameterliste erzeugt...
  • Seite 16: Umrichterparameter

    Umrichterparameter Umrichterparameter Nicht veränderbare Parameter Die Parametergruppen sind abhängig vom Umrichter ru00 Umrichterstatus ru Betriebsdaten-Anzeige [ ]66 Konstandfahrt Rechtslauf oP Sollwerte/Rampen ru01 Sollwertanzeige Pn Schutz-/Sonderfunktionen ENTER [ ] 153.000 1/min cS Drehmoment/Drehzahlregler ru02 Anzeige Rampenausgang dS Antriebsabhängige Regler → [ ] 153.000 1/min uF U/f-Kennlinie/Modulation ru03 Istfrequenz Anzeige dr Motordaten [ ] 15.3000Hz cn Technologieregler ←...
  • Seite 17: Veränderbare Parameter

    Umrichterparameter Veränderbare Parameter 4.2.1 Änderung mit „Up“ und „Down“ ▲ oP02 Drehrichtungsvorgabe [I] 0: Stillstand oP03 digitale Sollwertvorgabe [I] 0.000 1/min S a t z a n w a h l oP05 prozent. Sollwertvorgabe siehe 4.2.2 [I] 0.0 % ← oP06 min. Sollwert Rechtslauf [I] 0.000 1/min oP07 min. Sollwert Linkslauf [I] -1: siehe Rechtslauf ▼...
  • Seite 18: Satzanwahl

    Umrichterparameter 4.2.2 Satzanwahl oP02 Drehrichtungsvorgabe ▲ [I] 0: Stillstand oP03 digitale Sollwertvorgabe [I] 0.000 1/min oP05 prozent. Sollwertvorgabe [I] 0.0 % Indirekte oP06 min. Sollwert Rechtslauf Satzpro- [I] 0.000 1/min grammierung oP07 min. Sollwert Linkslauf [I] -1: siehe Rechtslauf oP10 max. Sollwert Rechtslauf▼ Satz Oben Unten ↓ oP06 min. Sollwert Rechtslauf ▲ [0] 0.000 1/min [1] 233.000 1/min [2] 233.000 1/min [3] 233.000 1/min [4] 233.000 1/min Direkte Satz- [5] 233.000 1/min programmie- [6] 0.000 1/min...
  • Seite 19: Numerische Eingabe

    Umrichterparameter 4.2.3 Numerische Eingabe oP06 0306h Satz:I oP06 0306h Satz:I → min. Sollwert Rechtslauf min. Sollwert Rechtslauf ← 0.000 1/min 0 1/min ← < - >> DezHex ENTER Runden auf den nächsten gül- tigen Wert und schreiben zum Gerät Das Vorzeichen Es wird ein Digit Ein Komma Die Anzeige wird um...
  • Seite 20: Cp-Modus

    CP-Modus CP-Modus CP00 Passworteingabe [0] Applikationsmodus CP01 Rampenstop ZK-Spgs.pegel [0-7] 375 V CP02 Softwareversion [0] 2.60 CP03 Softwaredatum [0] 501.3 ▼ Menü Oben Unten Der CP-Modus Es werden die im Umrichter festgelegten Kundenparameter angezeigt. Die Bedienung erfolgt wie bei den Umrichterparametern. Die Größe der Darstellung von den Parameterwerten kann gesondert eingestellt werden! → siehe “Menü“ → “Einstellungen“ → “Schriftgröße2“...
  • Seite 21: Up/Download

    Up/Download Up/Download DWN1541.DW5 F5C.dw5 F5CAA.DW5 Zurück zum Karte F5C_.DW5 Hauptmenü Der Dateipfad steht auf Spei- F5G_.DW5 cherkarte und wechselt auf Flash Flash Der Dateipfad steht auf Flash Menü Flash Laden Speich und wechselt auf Speicherkarte Erzeugen-Berechtigung ist erforderlich Es wird eine Downloadliste aus dem aktuellen Umrichter Eine Downloadliste wird im Umrich- geladen und unter neuem Namen gespeichert ter gespeichert...
  • Seite 22: Arbeitsliste

    Arbeitsliste Arbeitsliste F5.wr5 ENTER → Anzeigen der Arbeitsliste F5.wr5 ← Menü Flash In diesem Menüpunkt findet die Auswahl einer Arbeitsliste von der Speicherkarte oder dem Flash-Speicher (Funktionstaste F2) statt . Die Zusammenstellung der Arbeitsliste muss mit COMBIVIS erfolgen. D - 22...
  • Seite 23: Operatorparameter

    Operatorparameter Operatorparameter Zur Darstellung von Operatorparametern muss der LCD-Operator an die HSP5-Diagno- seschnittstelle des entsprechenden Operators angeschlossen werden. Wird eine gültige Konfigurationsnummer erkannt, kann der Operator die entsprechenden Parameter laden. Die Bedienung erfolgt wie bei den Umrichterparametern. Für den Operator entspre- chende Parameter Oben Unten Wird keine Konfigurationsnummer erkannt, kann entweder eine Konfigurationsdatei über die Funktionstaste F2 gewählt werden oder die zuletzt benutzte Konfigurationsdatei über die Funktionstaste F4 geholt werden. Gerätekonfiguration wird ermittelt…...
  • Seite 24: Parametersicherung

    Parametersicherung Parametersicherung Parameter sichern (Upload) = F3 Parameter schreiben (Download) = F4 Laufwerk wechseln (Flash/Karte) = F2 Menü Karte Laden Speich. Alle Umrichter- und Operatorparameter (sofern Ohne gesicherte Umrichterparameter Operator vorhanden) werden ausgelesen und ist ein Download nicht möglich → auf dem Flash-Speicher oder der Speicher- Fehlermeldung! karte gesichert.
  • Seite 25: Dateiverwaltung

    Dateiverwaltung Dateiverwaltung Auflistung der Dateien,die auf dem Flash-Speicher sind Menü Flash Kopier Lösch ENTER Wechsel zwischen Die ausgewählte Es wird die ausge- Anzeige von Da- den Dateien von der Datei wird zwischen wählte Datei von der teiname / Größe / Speicherkarte und Flash-Speicher und Speicherkarte oder Datum / Uhrzeit.
  • Seite 26: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Sprache Deutsch Startmodus Menü Schriftgröße Schriftgröße 2 Kontrast Beleuchtung Dateizugriff 0SF5AK01000 Jan 9 2008 Max. Speicher 67% 59% Testmodus starten Menü Um Änderungen nichtflüchtig zu speichern, muss mit der Taste F1 ins Haupt- menü zurückgesprungen werden. 11.1 Sprache Es wird eine Sprache für das Menü und die Parameter gewählt. Steht die ausgewählte Sprache bei den Parametern nicht zur Verfügung, werden diese in Englisch angezeigt.
  • Seite 27: Beleuchtung

    Einstellungen 11.6 Beleuchtung Steht die Beleuchtung auf „Ein“, ist sie generell eingeschaltet. Wird sie auf „Aus“ gestellt, ist sie generell ausgeschaltet. Ist die Beleuchtung auf „Auto“ gestellt, schaltet sie sich beim Betätigen einer Taste ein und nach 10 Sekunden der Nichtbetätigung der Tasten wieder aus.
  • Seite 28: Flash Funktionen

    Flash Funktionen Flash Funktionen Informationen über den internen Flash-Speicher Menü Formt Aufr Erzeugen-/Löschen-Berechti- gung ist erforderlich Der komplette Speicher ein- Der gelöschte Speicherplatz kann ohne schließlich der Systemdateien Neuformatierung weitestgehend wieder wird neu formatiert. verfügbar gemacht werden. → Daten unwiderruflich ge- löscht! D - 28...
  • Seite 29: Kommunikation

    Wählt das drahtgebundene HSP5-Protokoll aus. Die Knotenadresse hat keine Funktion bei diesem Protokoll. Die Verbindung erfolgt über X6A und dem Wandlerkabel 00F50C0-4025, welches die HSP5-Schnittstelle auf den KEB-Geräten benutzt. Mittels dem Adapterkabel 00F50C0-0020 kann der Anschluss auch an die HSP5-Diagnoseschnittstelle eines F5- Operators erfolgen.
  • Seite 30: Usb

    Beim Anschluß des Gerätes über die USB-Schnittstelle X6B an einen PC erscheint ein virtueller COM-Port. Nach Installation des ggf. nötigen Treibers kann mittels des Programms „kebFtpApplication“ auf das Dateisystem des Portable Operators zugegriffen werden. Treiber und Programme können über www.keb.de heruntergeladen werden. D - 30...
  • Seite 31: Anwendungen

    Anwendungen Anwendungen Hier können ladbare, benutzerspezifische Anwendungen ausgewählt werden. Diese aus- führbaren Programme werden vom Anwender selbst in der Programmiersprache „C“ erstellt und auf die Speicherkarte oder ins interne Flash geladen. Sie werden über Funktionstaste F4 gestartet und haben dann Zugriff auf alle Systemfunktionen, wie Grafikanzeige, Tastatur, Kommunikation, Echtzeituhr und Dateisystem. Die Dateiendung für diese Anwendungen ist „.app“. Das separat erhältliche Portable Operator-Toolkit enthält die bis 64KB Codegröße freie Entwicklungsumgebung HEW und Beispielprogramme zum Entwickeln eigener Anwen- dungen.
  • Seite 32: Passwortschutz Des Keb Combivert

    Inbetriebnahme Passwortschutz des KEB COMBIVERT Der KEB COMBIVERT ist mit einem umfassenden Passwortschutz ausgestattet. Dieser wirkt sich auf den Portable Operator wie folgt aus: Passwortebene Bedeutung Portable Operator CP-lesen Im Endkundenmenü (CP-Parameter) ist nur Keine Umrichterpa- lesen möglich rameter Keine Operatorpa- CP-lesen/ Es ist im Endkundenmenü...
  • Seite 33: Fehler

    Fehler Fehler ● Fehler: Passwortvorgabe unzureichend Ursache: Aufruf der Parameter bei zu geringem Passwortlevel Lösung: Im CP-Modus ein anderes Passwort einstellen ● Fehler: Beim Einschalten erscheint die Meldung: Konfiguration 320 nicht verfügbar AUSWAHL stellt den Gerätetyp manuell ein LETZTE benutzt den vorherigen Typ 1572 ESC bricht ab Auswahl...
  • Seite 34 Notizen D - 34...
  • Seite 35 Notizen D - 35...
  • Seite 36 KEB Italia S.r.l. fon: +32 5443 7860 • fax: +32 5443 7898 Via Newton, 2 • I-20019 Settimo Milanese (Milano) mail: vb.belgien@keb.de fon: +39 02 33535311 • fax: +39 02 33500790 net: www.keb.it • mail: kebitalia@keb.it KEB Power Transmission Technology (Shanghai) Co.,Ltd. No. 435 QianPu Road, Songjiang East Industrial Zone, KEB Japan Ltd. CHN-201611 Shanghai, P.R. China 15–16, 2–Chome, Takanawa Minato-ku fon: +86 21 37746688 • fax: +86 21 37746600 J–Tokyo 108-0074 net: www.keb.cn • mail: info@keb.cn...

Diese Anleitung auch für:

Pl58ndb-0000

Inhaltsverzeichnis