Folgende Abhilfemaßnahmen können
Sie treffen:
f Alarm stoppen (siehe Kapitel 6.10
„Alarm-Stopp" auf Seite 33).
f Auf eine ausreichende Belüftung
des Montageortes achten.
f Gerät vorsichtig und regelmäßig
reinigen, z. B. mit einem Staubsauger.
f Nachbarn über einen Alarm ohne
Brandursache informieren, damit
nicht fälschlicher Weise die Feuer-
wehr alarmiert wird.
7.2 Problembehandlung
Probleme können während der In-
betriebnahme, Einrichtung und dem Betrieb
unter folgenden Umständen auftreten:
Geräte nicht oder nicht
•
mehr im Lernmodus
Funk-Gruppe nicht oder nicht
•
mehr im Lernmodus
keine Funk-Verbindung, obwohl Ge-
•
rät und Funk-Gruppe im Lernmodus
defektes Gerät in einer Funk-Gruppe
•
36
Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder
Ein Problem erkennen Sie am Lichtsignal
der Signal-LED (siehe Kapitel 13
„Lichtsignale" auf Seite 83).
Gerät nicht oder nicht
mehr im Lernmodus
Wenn ein Gerät nicht mit einer Funk-
Gruppe verbunden werden kann und
dessen Signal-LED nicht gelb blinkt, kann
es sein, dass sich das Gerät nicht oder
nicht mehr im Lernmodus befindet.
Gehen Sie für die Problembehandlung
wie folgt vor:
f Aktivierungstaste nach oben ziehen.
f Prüf-/Stopp-Taste 2 bis 3 Sekunden
lang drücken.
f Gerät in den Lernmodus bringen
(siehe Kapitel 6.2 „Funk-Gruppe erwei-
tern (Lernmodus)" auf Seite 27).
f Ggf. Gerät in den Auslieferungs-
zustand bringen (siehe Kapitel 6.8
„Auslieferungszustand wiederher-
stellen" auf Seite 31).
f Funk-Gruppe erweitern (siehe
Kapitel 6.2 „Funk-Gruppe erweitern
(Lernmodus)" auf Seite 27).
DE