Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PX-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

P X - 1
Betriebsanleitung
Operating Manual
Rauchwarnmelder
Smoke Alarm Device

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für pyrexx PX-1

  • Seite 1 P X - 1 Betriebsanleitung Rauchwarnmelder Operating Manual Smoke Alarm Device...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    The original version of this instruction has Die Originalfassung dieser Anleitung been prepared in German in accordance ist nach DIN EN 82079-1 in deutscher with DIN EN 82079-1. Sprache erstellt. Inhaltsverzeichnis Content 1 Notes on the operating manual 32 1 Hinweise zur Betriebsanleitung 2 Sicherheitshinweise 2 Safety instructions 3 Übersicht...
  • Seite 3: Hinweise Zur Betriebsanleitung

    Q-Label (Angaben können abweichen) 1.1 Gültigkeit der Betriebsanleitung Rauchwarnmelder mit Q-Label Die Betr iebsanleitung gilt nur für Einen Rauchwarnmelder mit Q-Label er- Rauchwarnmelder des Typs PX-I mit oder kennen Sie am auf dem Typenschild. ohne Q-Label. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 4: Konformität

    Rauchwarnmelder ohne Q-Label ist unter folgender Bezugsnummer beim Hersteller abrufbar: k_89246 Die Leistungser klär ung für einen Rauchwarnmelder mit Q-Label ist unter Der Rauchwarnmelder des Typs PX-I mit folgender Bezugsnummer beim Hersteller Q-Label ist zertifiziert nach: abrufbar: k_78616 vfdb-Richtlinie 14/01 (Q) • Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 5: Urheberrecht

    Kennzeichnungen und oder verbreitet werden. Symbole verwendet. 1.7 Beschränkte Garantie Diese sind nachfolgend erläutert. Die Pyrexx Technologies GmbH garan- Warnsymbol in Warnhinweisen tier t nur dem ursprünglichen Käufer dieses Gerätes, das entweder bei der Zusätzliche Informationen und Pyrexx Technologies GmbH direkt Hinweise oder bei einem autorisier ten Händler...
  • Seite 6: Garantie-Ausschlussgründe

    Ansprüche ab, die auf Unfälle, Missbrauch, Gewalteinwirkung auf das Gerät, welche Anwendungsfehler, Fahrlässigkeit oder auf bewirkt, dass das Gerät zwar äußerlich die nachfolgend dargestellten Garantie- unbeschädigt, jedoch im Ge häu seinneren Ausschlussgründe zurückzuführen sind. (z. B. Elektronik) beschädigt ist. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 7 Verlust Einwirkung von übermäßiger Luftfeuchte jeden Garantie-Anspruches bedeutet. (z. B. Wasserdampf/Bratendunst) wird Besonders Nikotin- und Fett-Kondensate einer seits die Batterie des Gerätes legen sich nicht nur auf die äußere überdurchschnittlich entladen und die Oberfläche des Gerätes, sondern lagern Batteriekapazität erheblich verkürzt. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 8 Rauch ga sen ausgesetzt waren. berechtigt oder unberechtigt ist. Beschädigungen des Gerätes in Folge von Frost/Kälte sind ebenso wie Hitzeschäden Die Pyrexx Technologies GmbH behält nicht über die Garantie abgedeckt. sich ausdrücklich das Recht vor, demjeni- gen, der einen Garantieanspruch geltend Übermäßige Belastung der Batterie macht, obwohl mindestens einer der vor- Auch die übermäßige Belastung der...
  • Seite 9 A u s f a l l z e i t e n , S a c h s c h ä d e n u n d nimmt die Pyrexx Technologies GmbH Forderungen Dritter, infolge von u. a. aus...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Verletzungen. Beachten Sie bei der Verwendung des VORSICHT Rauchwarnmelders Folgendes: Mögliche leichte Verletzungen, Sach- f Gerät ausschließlich bestimmungs- oder Umweltschäden. gemäß und in einem technisch einwandfreiem Zustand verwenden f für Sondereinstellungen an den Hersteller wenden Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 11: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Herstellung strengen Qualitätskontrollen. Die grundsätzlichen Sicherheitshinweise Zusätzlich wird vor der Auslieferung fassen alle Maßnahmen zur Sicherheit the- eine Funktionsprüfung durchgeführ t. matisch zusammen und gelten jederzeit. Dennoch ist es möglich, dass unerwarte- te Funktionsstörungen auftreten können. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 12: Batteriewechsel Ein Batteriewechsel Ist Nicht Erforder

    Nikotin- und Lackdämpfen • Gerät nicht geöffnet werden darf. Anstrichen (z. B. Wandfarbe) • Klebstoffen • Schmutz jeglicher Art • Eintauchen in Wasser Das Eintauchen des Gerätes in Wasser kann zur Beschädigung des Gerätes führen. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 13: Empfindliche Komponenten Das Gerät Besteht Aus Empfindlichen

    Es kann kein zuverläs- siger Alarm ausgelöst werden. f Öffnen Sie das Gerät nicht. f Dekorieren Sie ausschließlich die Als Ausnahme dürfen Sie die Prüf-/Stopp- Prüf-/Stopp-Taste (Abdeckung des Taste (Abdeckung des Rauchwarnmelders) Rauchwarnmelders) und halten Sie zum Identifizieren des Gerätes oder zum die Raucheinlasslamellen frei. Dekorieren abnehmen. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 14: Übersicht

    Sie es mit einer geeigneten Abdeckung. Während das Gerät abgedeckt ist, kann kein zuverlässiger Alarm ausgelöst werden. f Montieren Sie das Gerät nach Be- endigung der Renovierungsarbeiten am ursprünglichen Einsatzort bzw. entfernen Sie die Abdeckung. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 15: Bedienelemente

    3.2 Bedienelemente Abb. 3 Bedienelemente 1 Splint (Aktivierungssicherung) 4 Raucheinlasslamellen 2 Aktivierungstaste 5 Prüf-/Stopp-Taste 3 Magnetträger (Abdeckung Rauchwarnmelder) Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 16 Alarm- und Hinweistöne Ausschalten des Gerätes. zu unterbrechen oder zu beenden. Magnetträger Der Magnetträger dient der Befestigung des Gerätes. Raucheinlasslamellen Durch die Raucheinlasslamellen gelangt Brandrauch in das Innere des Gerätes und kann von Sensoren erfasst werden. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 17: Standortauswahl

    4 Standortauswahl Mindestausstattung Dachboden optimale Ausstattung Gästezimmer Büro unter Vorbehalt wegen Wasserdampf Schlafzimmer Kinderzimmer nicht montieren Wohnzimmer Küche Schlafzimmer Bad Küche Flur Wohnzimmer Heizung Werkraum Kinderzimmer Kinderzimmer Abb. 4 Standortauswahl Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 18: Mindestausstattung

    Fehlalarme (z. B. durch Deckenfelder (Höhe größer 20 cm) • Wasserdampf) auszuschließen sind bei Unterzügen (Fläche Deckenfelder größer 36 m Nicht empfohlen Podest/Galerie (Fläche größer 16 m • Badezimmer sind auf Grund • mindestens 2 m lang und breit) der hohen Entwicklung von Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 19 Damit aufkommender Rauch den Standortauswahl in Räumen mit geraden Rauchwarnmelder erreichen kann, dür- Raumdecken: fen am Installationsort keine stark zug- bildenden Einflüsse (z. B. durch Klima- f bei Deckenabsätzen den höchst und Belüftungseinlässen, Ventilatoren) gelegenen Montagepunkt auswählen Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 20 Fluren, die weniger als 1 m breit sind: erlaubt f Kapitel „Räume mit geraden Raum- decken (Neigungswinkel < 20°)“ auf nicht erlaubt Seite 19 beachten f Abstand zu umliegenden Wänden einhalten (Ausnahme: Abstand weniger als 0,5 m) Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 21: Räume Mit Schrägen Und Waagerechten Raumdecken

    > 20° Abb. 8 Gerade Montagefläche weniger > 20° als 1 m lang und 1 m breit Abb. 7 Gerade Montagefläche mindes- erlaubt tens 1 m lang und 1 m breit nicht erlaubt erlaubt nicht erlaubt Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 22: Räume Mit Podest Oder Galerie

    Gerät unter dem Po- decken (Neigungswinkel > 20°)“ auf dest/der Galerie montieren Seite 20 beachten 4.4 Räume mit Podest oder Galerie >16 m² / >2 m Abb. 9 Räume mit Podest oder Galerie erlaubt nicht erlaubt Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 23: Montage

    Fett, Staub und losen Anstrichen etc. ist. f Beachten Sie, dass der Magnet- (2) Schutzfolie vom Klebepad auf dem träger nur von einer Seite stark Magnetträger entfernen magnetisch anziehend wirkt. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 24 G e r ä t u n d M a g n e t t r ä g e r nach vfdb 14/01 (Q) herzustellen, müs- sen Sie mit der zusätzlich mitgelie- fer ten Klebefolie das Gerät auf dem Magnetträger befestigen. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 25 Magnetträger verformen. 5.2 Bohrmontage f Schrauben Sie die Schraube nur so Als Alternative zur Klebemontage kön- tief ein, dass sich der Magnetträger nen Sie den Magnetträger auch an den nicht verformt oder wölbt. Montageuntergrund anschrauben. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Seite 26 beachten nach 10 Minuten erneut. (8) Gerät auf den Magnetträger setzen Den Alarm können Sie direkt am Alarm 5 Magnetträger ist montiert und das auslösenden Gerät stoppen: Gerät aufgesetzt f Prüf-/Stopp-Taste drücken 5 Alarm ist gestoppt Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 27: Stör- Und Fehlermeldungen

    60 Tage seine zuverlässige auf Seite 61). Gehen Sie wie folgt vor: Warnleistung erbringen. (1) Prüf-/Stopp-Taste drücken, um die f Ersetzen Sie unbedingt vor Ablauf der Kontaminationsmeldung für 24 Stun- verbleibenden 60 Tage das Gerät. den zu deaktivieren (2) Gerät austauschen Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 28: Alarm Ohne Brandursache

    Zigarettenrauch löst nur in un- f Geräte austauschen mittelbarer Nähe und hoher f neues Gerät in Betrieb nehmen Konzentration einen Alarm aus. (siehe Kapitel 6 „Inbetriebnahme“ auf Seite 26) Folgende Abhilfemaßnahmen können Sie treffen: 5 Gerät ist ausgetauscht Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 29: Instandhaltung

    Prüftones überprüfen. 8.2 Reinigung f Wenn kein Prüfton ertönt, müssen Sie das Gerät austauschen. Beachten Sie Folgendes bei der Reinigung: f Gerät vom Magnetträger abnehmen f vorsichtig reinigen, z. B. mit einem Staubsauger und feuchtem Tuch Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 30: Außerbetriebnahme

    Umwelt geschädigt werden kann. Abb. 10 Aktivierungstaste heraus ziehen 1 Aktivierungstaste 9.2 Endgültige Außerbetriebnahme Der Rauchwarnmelder hat nach spätestens 12 Jahren seine bestimmungsgemäße und zugleich maximale Nutzungsdauer erreicht. f Tauschen Sie das Gerät mit Ablauf dieser Nutzungsdauer aus. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 31: Zubehör, Ersatzteile Und Service

    10.2 PX-1 Ersatzteile Prüf-/Stopp-Taste • (Abdeckung Rauchwarnmelder) Magnetträger mit Klebepad • Klebefolie • Splint (Aktivierungssicherung) • Schraube/Dübel-Beutel • 10.3 Service Im Garantie- bzw. Gewährleistungsfall übersenden Sie das Gerät bitte an den Verkäufer. Erklärende Filme zu unseren Produkten finden Sie auf www.pyrexx.com. Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder...
  • Seite 32: Notes On The Operating Manual

    PX-I type with or without “Q“ label. 1.2 Name plate and identification The name plate of the smoke alarm de- vice is located below the testing / stop button (smoke alarm device cover). Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 33 “ Q ” l a b e l i s c e r t i fi e d ble at the following reference number at according to: the manufacturer: k_78616 vfdb guideline 14/01 (Q) • Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 34: Symbols Used

    5 Result of an action Pyrexx Technologies GmbH. This also applies Symbol for a list to online auctions, but is not limited thereto. • Rights arising from legislation remain unaf- fected by the limited warranty. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 35 In addition, build-up of fire residues (e.g. soot), as well as nicotine and grease deposits, which have caused a readily Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 36 (> 70%). to the loss of any warranty claims. Due to the effect of excessive humidity (e.g., steam / roasting fumes), the battery of the device is discharged above average, and the battery life is shortened considerably. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 37: Limitation Of Liability

    Pyrexx Technologies GmbH shall be limited der the applicable statutory provisions. This to the purchase price of the device. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 38: Safety Instructions

    The smoke alarm device will reach the Smoke detection and heat • end of its useful life at the latest after warning in private households 12 years of usage according to the intend- and residential real estate ed purpose. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 39: General Safety Information

    External influences can cause malfunction In addition, a functional test is performed and damage to the device and the battery. before delivery. Nevertheless, unexpected Protect the device from: malfunctions may occur. Moisture • Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 40 Immersion in water can cause damage to testing / stop button (cover of the smoke the device. alarm device) to identify the device or for decorating. Sensitive components The device consists of sensitive components (e.g. sensors). f Do not immerse the device in water. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 41: Overview

    No reliable alarm can be triggered while the device is covered. f Mount the device after completion of the renovation work on the original usage location, or remove the cover. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 42 3.2 Controls Fig. 13 Controls 4 Smoke intake lamella 1 Splint pin (activation backup) 5 Testing / stop button 2 Activation button (smoke alarm device cover) 3 Magnetic carrier Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 43 Magnetic carrier The magnetic carrier is used for fastening the device. Smoke intake lamella Through the smoke intake lamella, fire smoke reaches the interior of the device and can be detected by sensors. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 44: Location Selection

    Do not install due to Upper Bedroom Children´s steam floor bedroom Livingroom Ground Kitchen Bedroom Kitchen Bath- floor room Corridor Livingroom Heating Cellar Workroom Children´s Children´s Bedroom Bedroom Fig. 14 Location selection Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 45 Ceiling panels (height greater than • Not recommended 20 cm) with joists (ceiling surface more than 36 m Bathrooms are excluded from the in- • stallation of smoke alarm devices due to the high development of steam Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 46 Mount the devices horizontally to ventilation intakes, fans). In rooms with forced the mounting surface. ventilation, perforated ceilings that serve for ventilation must be closed off within a radius of 0.5 m around the alarm device. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 47 (exception: distance less than 0.5 m). Note the following for locations in rooms with slanted ceilings: f Mount devices at least 0.5 m and at a maximum of 1 m away from the ceiling peak. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 48 1 m long and 1 m wide: slanted ceilings (slope angle > 20°)“ f Observe chapter “Rooms with on page 47. straight ceilings (slope angle < 20°)“ on page 46. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 49: Installation

    16 m , at least 2 m long and wide): f Mount additional device under the 5.1 Adhesive mounting platform / gallery. The magnetic carrier can be mounted us- ing adhesive assembly as follows: Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 50 14/01 (Q) To establish a permanent connection be- tween the device and magnetic carrier according to vfdb 14/01 (Q), you can ad- (2) Remove the protective film from the ditionally mount the device with the sup- adhesive pad on the magnetic carrier. plied adhesive film on the magnetic carrier. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 51 Observe chapter “Adhesive mounting Even with the drilling installation, the ad- according to EN 14604:2005/AC:2008“ hesive pad must remain on the magnetic on page 50. carrier and must not be removed. (2) Take the device into operation. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 52 5 Magnetic carrier is attached and the CAUTION device is placed. Possible property damage! Over-tightening the screw may deform the magnetic carrier. f Tighten the screw only so deep that the magnetic carrier is not deformed or bulged. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 53: Putting Into Operation

    If there is still a risk of fire after Contamination message • an alarm stop, the switched-off devices ring again after 10 minutes. Alarm without cause of fire • You can stop the alarm directly on the device: f Press the testing / stop button on the device. 5 Alarm is stopped. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 54 (1) Press testing / stop button to turn promoted by textiles (e.g., carpets, off the battery error message for clothing, blankets and pillows) 24 hours. Pollen, construction, grinding or fine dust • (2) Replace the device. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 55 Stop alarm (see chapter “Alarm stop“ on page 53). 5 The device is replaced. f Ensure adequate ventilation of the installation location. f Handle the device with care and clean it regularly, e.g., with a vacuum cleaner. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 56: Maintenance

    If no test tone sounds, you must replace the device. 8.2 Cleaning Note the following when cleaning: f Remove the device from the mag- netic carrier. f Clean the device with care, e.g. with a vacuum cleaner and a wet cloth. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 57: Decommissioning

    The smoke alarm device will reach the end of its useful life at the latest after 12 years of usage according to the intended purpose. f Replace the device at the end of this useful life. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 58: Accessories, Spare Parts And Service

    Splint pin (activation backup) • Screw / dowel bag • 10.3 Service In the case of guarantee or warranty, please send the device back to the vendor. You can find explanatory videos about our products at www.pyrexx.com. Operating Manual: PX-1 - Smoke Alarm Device...
  • Seite 59: Technische Daten / Technical Specifications

    11 Technische Daten / Technical specifications Verwendungsbereich / Area of use EN 14604:2005/AC:2008 Überwachungsradius Bis zu 60 m² Erfassungsbereich / (je nach baulichen Gegebenheiten) / Up to 60 m² capture area Bis zu 6 m Raumhöhe / Monitoring radius (depending on structural conditions) Up to 6 m room height Batterie / 3,0 V Lithium 2/3 A, fest eingelötet / Battery 3.0 V lithium 2/3 A, firmly soldered Batterielebensdauer / Battery life 12 Jahre / 12 years Akustischer Alarm / Audible alarm...
  • Seite 60 A u s l e s b a r e r D a t e n s p e i c h e r m i t Vorhanden / Available Exportfunktion / Readable data storage with Export function Montage / Acrylatschaumklebepad für Schraub- und Klebemontage / Acrylate foam adhesive Installation pad for screw and adhesive mounting...
  • Seite 61: Alarm- Und Hinweistöne / Alarm And Alert Tones

    12 Alarm- und Hinweistöne / Alarm and alert tones Alarm- oder Hinweistöne / Alarm or alert tones Beschreibung / Ursache / Lautstärke / Intervall / Description Cause Noise level Interval Hinweiston Inbetriebnahme / Start-up alert tone Aktivierungston / Activation sound Hinweiston Instandhaltung / Maintenance alert tone Prüfton / Test tone Alarmtöne / Alarm tones...
  • Seite 62: Hinweistöne Stör- Und Fehlermeldungen

    Hinweistöne Stör- und Fehlermeldungen / Alert tones for error messages Batteriestörungs- meldung / B a t t e r y e r r o r 90 Sekunden / Seconds message Kontaminations- meldung / 90 Sekunden / Seconds Contamination message DE EN...
  • Seite 63 Die Alarmtöne „Rauchalarm“ und „Temperaturalarm“ können Sie durch Drücken der Prüf-/Stopp-Taste für 10 Minuten vorübergehend deaktivieren. 10 Minuten / You can temporarily disable the alarm sounds “smoke alarm” and “tem- perature alarm” for 10 minutes by pressing the testing / stop button. Minutes D i e H i n w e i s t ö n e „ B a t t e r i e s t ö r u n g s m e l d u n g “ u n d „Kontaminationsmeldung“ können Sie durch Drücken der Prüf-/ Stopp-Taste für 24 Stunden vorübergehend deaktivieren.
  • Seite 64 Impressum © Pyrexx Technologies GmbH Pyrexx Technologies GmbH Spichernstraße 2 k_136230 10777 Berlin Stand der Betriebsanleitung 2016-08 Deutschland, Germany Revision of the brochure 2016-08...

Inhaltsverzeichnis