Seite 1
GEBRAUCHSANLEITUNG XSD360A RAUCHWARNMELDER...
Seite 2
Bewahren Sie die Ge- 14. Zubehör......... 27 brauchsanleitung bitte stets in der Nähe des Montageortes auf. Für eine bessere Lieferumfang Lesbarkeit wird der XSD360A Rauch- • XSD360A Rauchwarnmelder inklusive warnmelder im weiteren Text als „Rauch- Batterie (fest verbaut) warnmelder“...
Seite 3
Spätestes Aus- tauschdatum - inkl. 1 Jahr Lagerung (Angabe Monat/Jahr) Produktionswoche als Kalender- woche (Angabe zwischen 1-53) Produktionsjahr (Angabe zwischen 1-99) Produktkennzahl (1-99) – An der Produktkenn- zahl “40” erkennen Sie, dass Ihr erworbener Rauchwarnmelder zu dieser Anleitung passt Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 4
10 Sekunden fest andrücken (Raummitte, sowie Mindestab- stand zu Wänden und Lampen 0,5 m, siehe Punkt 5 „Standort- wahl“). Gerät auf den Magnetträger set- zen. 3 Signaltöne ertönen nach kurzem Leuchten der LED. Gerät ist aktiviert und betriebsbereit. Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 5
Sekunden inkl. Blinken der 4 LEDs. Prüf/Stopp-Taste länger als 3 Sekun- Hinweise zu Alarmen, Störungs- und den drücken und loslassen. Hinweismeldungen siehe Punkt 10, ab Gerät gibt hintereinander 4 kurze Seite 17. absteigende Signaltöne ab. Gerät ist deaktiviert. Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 6
Rauchentwicklung. • Einsatz in Innenräumen von privaten Bei nicht bestimmungsgemäßen Ge- Haushalten, in Wohnimmobilien und brauch haftet die Pyrexx GmbH nicht für Hausfluren und Räumen mit woh- Schäden, die daraus resultieren. nungsähnlicher Nutzung. Die bestimmungsgemäße Nutzungsdau- •...
Seite 7
• Spinnen- und Insektenbefall tung“). • Fett und Klebstoff Verhalten im Brandfall - Was tun • Nikotin und Lackdampf wenn es brennt? • Anstrich (z. B. Wandfarbe) Bewahren Sie Ruhe. • Schmutz jeglicher Art Warnen Sie alle Mitbewohner. Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 8
Abdeckung. Während das Gerät abgedeckt ist, kann kein Alarm aus- Kinderzimmer Schlafzimmer gelöst werden. Montieren Sie das Ge- rät nach Beendigung der Renovierungs- Küche arbeiten am ursprünglichen Einsatzort bzw. entfernen Sie die Abdeckung. Heizung Werkraum Schlafzimmer Küche Flur Kinderzimmer Arbeitszimmer Wohnzimmer Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 9
Entwicklung von Wasserdampf • Bei Unterzügen niedriger als 20 cm keine Ausstattung mit Rauchwarnmel- ist der Rauchwarnmelder möglichst dern empfohlen; Badezimmer sind in in der Raummitte auf einem Deutschland von der gesetzlichen Aus- Unterzug anzubringen. stattungspflicht ausgenommen. Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 10
1 m und 3 m breit sind: tageabstand zwischen Decke und Wand muss mindestens 30 cm betragen und • Weniger als 1,5 m Abstand zwischen darf nicht 50 cm überschreiten. dem Ende des Flures und dem ersten Gerät Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 11
Befestigungsmaterial. Stellen erhalten Sie zusätzliche Sie sicher, dass der Montageort ausrei- Handlungsempfehlungen: chend tragfähig, fest, trocken, frei von Fett, Staub und losem Anstrich etc. ist. pyrexx.com/r-montage Beachten Sie, dass der Magnetträger nur von der nicht klebenden Seite stark Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 12
Drei gnetträger verbleiben. Schraube und kurze Signaltöne (ohne Blinken der Dübel sind entsprechend des Montage- LEDs) bestätigen die erfolgreiche In- untergrundes auszuwählen. Stellen Sie betriebnahme des Gerätes. sicher, dass beim Bohren keine elektri- schen Leitungen oder Rohrleitungen ge- Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 13
So führen Sie die Montage nach “Q” stätigen die erfolgreiche Inbetriebnah- durch: Führen Sie zunächst die beschrie- me des Gerätes. bene Klebe- oder Bohrmontage des Mag- netträgers durch. Bevor Sie das Gerät auf den Magnetträger setzen gehen Sie wie folgt vor: Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 14
LEDs Optische Betriebsanzeige in den Signalmodus und bestätigen op- Das Gerät besitzt eine optische Betriebs- tisch die jeweills vorliegende Meldung, anzeige, welche per Werkseinstellung de- (siehe Punkt 11 „Alarme, Störungs- und Hinweismeldungen“). aktiviert ist. Nach Aktivierung blinkt alle Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 15
Ton ohne Blinken der reduziert das Ansammeln von Um- LEDs aus. welteinflüssen in der Rauchkammer. Lösen Sie den Prüfton ausschließlich in Beachten Sie Folgendes bei der Reinigung: sauberer und rauchfreier Umgebung Gerät von Magnetträger abnehmen. aus. Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 16
Nutzungsdauer erreicht. Wartungsdokumentation Die maximale Lagerzeit beträgt ein Jahr. bestimmungsgemäße Nutzungs- Die Pyrexx GmbH behält sich vor, zum dauer und die maximale Lagerzeit sind Prüfen von etwaigen Garantieansprü- zusammengefasst als Austauschdatum chen, einen Nachweis über die regel- auf dem Magnetträgerhalteblech ein- mäßig vorgeschriebene Inspektion und...
Seite 17
Warnleistung mehr erbringen, (siehe Punkt 9 „Außerbetrieb- Hinweise zur Dauer der Stumm- nahme“). schaltung: • Ein Alarm kann für ca. 6 Minuten stummgeschaltet werden. Ist die Alarmschwelle weiterhin überschrit- ten, ertönt der Alarm erneut. Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 18
1 x Klicksignal 4 LEDs blinken rot Vor-Alarm je 1,0 s je 1,0 s 1 x Tonsignal (laut) 4 LEDs blinken rot Alarm je 0,5 s je 0,5 s Kein Tonsignal 4 LEDs blinken rot Stummer Alarm je 0,5 s Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 19
Überprüfen Sie ggf. die Umgebung nach Ursa- stummer Alarm am Gerät angezeigt. chen für den eingetretenen Alarm, sofern Sie sich nicht selbst in Gefahr bringen. Wenn nach einer Alarm-Stummschaltung weiterhin Gefahr besteht, ertönt der Alarm nach ca. 6 Minuten erneut. Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 20
1 x Tonsignal (gedämpft) 4 LEDs blinken 1 x rot Demontageerkennung je ca. 30 s je ca. 30 s 2 x Tonsignal (gedämpft) 4 LEDs blinken 2 x rot Batteriestörungsmeldung je ca. 60 s je ca. 60 s Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 21
30 Tage das Gerät. Die ist. Der Rauchwarnmelder kann nur noch für max. Batteriestörungsmeldung kann für 24 Stunden 30 Tage seine Warnleistung erbringen. stummgeschaltet werden (akustisches und visuelles Signal), siehe Punkt 10 “Stummschaltung von Alarmen oder Störungsmeldungen”. Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 22
30 s kritischer Störungsmeldung Kein Tonsignal 4 LEDs blinken 3 x rot Stummgeschaltete kritische je ca. 90 s Störungsmeldung Kein Tonsignal 1 LED blinkt (wechselnd nach- Optische Betriebsanzeige ein- einander) 1 x rot auf geschaltet je ca. 90 s Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 23
Störungsmeldung in eine Störungsmeldung mit kürzerem Intervall. Eine kritische Störungsmeldung lässt sich nur akustisch Stummschalten. Ein visuelles Signal zeigt weiterhin die kritische Störungsmeldung an. Die eingeschaltete optische Betriebsanzeige zeigt im Normalbetrieb dauerhaft visuell die Betriebs- bereitschaft an. Gebrauchsanleitung XSD360A Gebrauchsanleitung XSD360A...
Seite 24
11. GARANTIE, PRODUKTSUPPORT, HAFTUNG Beschränkte Garantie Produktsupport Die Pyrexx GmbH garantiert nur dem Im Garantie- bzw. Gewährleistungsfall ursprünglichen Käufer dieses Gerätes, übersenden Sie das Gerät mit dem Kauf- das bei einem autorisierten Fachhändler beleg bitte an den Verkäufer. Der Pro- erworben wurde, für die Dauer von 10...
Seite 25
EN 14604:2005/ AC:2008 (CE) als Batterie Dioxid / LiMnO Bauprodukt zertifiziert. CR-2/3AZ, fest verbaut Der Rauchwarnmelder des Typs Batterielebens- XSD360A mit Q-Label ist zertifiziert 10 Jahre dauer nach Unionsgewährleistungsmar- Akustischer Alarm > 85 dB ke Nr. 018155313. Betriebsumge- Die Produktion wird durch regel- 5 bis 55 °C...
Seite 26
13. ENTSORGUNG Das Gerät darf nicht über den Haus- müll entsorgt werden. Die gesetzliche Grundlage bildet das Elektro- und Elekt- ronikgerätegesetz, kurz ElektroG. Pyrexx als Hersteller übernimmt die Kosten für die Entsorgung. Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können Altge- räte bei den Sammelstellen der öffent-...
Seite 27
• RWM MC (Diagnosegerät) für einen erweiterten Funktionstest Hinweise zu Rauchmelder Testsprays Wenn Sie das Gerät regelmäßig mit Testspray prüfen möchten, dann verwenden ausschließlich Pyrexx empfohlene Testsprays. Unsere Empfehlungen können Sie auf unserer Webseite im Support bereich finden. Gebrauchsanleitung XSD360A...