P X - AR
Kurzanleitung
Die Kurzanleitung ist kein Ersatz für die Betriebsanleitung. Lesen und beachten
Sie unbedingt die Betriebsanleitung. Beachten Sie insbesondere die darin enthal-
tenen Sicherheitshinweise und Angaben zum Einsatz und Betrieb des Alarmrelais
und der Funkrauchmelder.
PX - 1C
Funkrauchmelder
Auslösetaster
Das PX-AR ähnelt von seiner Funk-
tionsweise her der eines PX-1C. Bei
einem Alarm wird das PX-AR mit aus-
gelöst. Dadurch werden Summer und
das Relais des PX-AR angesteuert.
1 Bedienelemente
- +
1
2
3 4 5
Im PX-AR ist eine 3V Lithium-Batterie
verbaut.
1. Relais: Am Relais (Alarmausgang mit
Wechsler (Öffner/Schließer)) kann ei-
ne Ausgangsspannung von 3 bis 30V
und eine Ausgangsstromstärke von
1-100mA angeschlossen werden.
1.1 NC (Öffner)
1.2 COM (Gemeinsam)
1.3 NO (Schließer)
Stand der Kurzanleitung 2018-10 Änderungen vorbehalten
Alarmrelais
PX - AR Alarmrelais
Je nachdem, welche Endgeräte oder
welche Brandfallsteuerungen an das
PX-AR angeschlossen sind, werden
diese über den Alarmausgang bei der
Auslösung des Relais ebenfalls aktiviert.
2. Input: Am potentialfreien Alarm-
eingang darf maximal eine Spannung
von 24V angelegt werden.
Die Schaltschwelle beträgt � 1,6 V.
3. Status-LED
4. Summer (Buzzer)
5. Konfigurationstaste
2 Inbetriebnahme
Ein PX-AR kann nicht Master einer
Funkgruppe sein. Deshalb muss sich
zum Integrieren des PX-AR mindestens
ein PX-1C im Lernmodus befinden.
Lernmodus starten, wenn
PX-1C im Auslieferungszustand:
(1) Funktaste am PX-1C solange
gedrückt halten, bis LED gelb
leuchtet, danach sofort wieder
loslassen
Lernmodus starten, wenn PX-1C in
Funkgruppe integriert:
(1) Funktaste am PX-1C solange
gedrückt halten bis LED gelb
leuchtet und warten bis diese
wieder erlischt
(2) LED blitzt gelb, leuchtet dann
grün
(3) LED blinkt anschließend im
Intervall gelb
5 Gerät befindet sich nun für max.
10 Min. im Lernmodus
Bevor das PX-AR in eine Funk-
gruppe integriert werden kann,
muss sich dieses im Ausliefer-
ungszustand befinden.
4
5
(4) Drücken Sie die Konfigurations-
taste des PX-AR für ca. 1 Sekunde
(5) Die Status-LED blinkt nun für ca.
5 Sekunden gelb.
6
7
(6) Anschließend leuchtet die LED
für ca. 3 Sekunden grün.
(7) Abschließend blinkt die Status-
LED nun wie die des PX-1C
Funkrauchmelders auch im selben
Intervall gelb.
5 Das PX-AR wurde somit erfolg-
reich in die Funkgruppe integriert.
f Zum Beenden des Lernmodus
drücken Sie kurz die Konfigura-
tionstaste.
3 Auslieferungszustand
wiederherstellen
(1) Um das PX-AR in den Ausliefer-
ungszustand zu versetzen, halten
Sie die Konfigurationstaste für
ca. 20 Sek. gedrückt. Als zeitliche
Orientierung leuchtet die LED
währenddessen in verschiedenen
Intervallen.
zuerst leuchtet sie durchgehend
•
gelb
dann blinkt sie langsam gelb
•
nachfolgend blitzt sie schnell gelb
•
20 Sek.
(2) Lassen Sie nun die Taste los
(3) Status-LED leuchtet nun kurz grün
5 Gerät befindet sich nun im Aus-
lieferungszustand
4 Produktsupport
Sollten Sie Fragen zum Produkt haben
oder Hilfe bei der Installation benötigen,
wenden Sie sich gerne auch telefo-
nisch an unseren Produktsupport unter
+49 30 74 74 74 75 . Sie erreichen un-
seren Produktsupport werktags zu den
üblichen Geschäftszeiten.
© Pyrexx GmbH
k_266028