Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
pyrexx PX-1C Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PX-1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

P X - 1C
Betriebsanleitung
Operating Manual
Funk-Rauchwarnmelder
Smoke Alarm Device with Radio Link

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für pyrexx PX-1C

  • Seite 1 P X - 1C Betriebsanleitung Funk-Rauchwarnmelder Operating Manual Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    The original version of this instruction has Die Originalfassung dieser Anleitung ist been prepared in German in accordance nach DIN EN 82079-1 in deutscher Spra- with DIN EN 82079-1. che erstellt. Inhaltsverzeichnis Content 1 Hinweise zur Betriebsanleitung 1 Notes on the operating manual 40 2 Sicherheitshinweise 2 Safety instructions 3 Übersicht...
  • Seite 3: Hinweise Zur Betriebsanleitung

    PX-IC Funk-Rauchwarnmelder im weite- ohne Q-Label ist zertifiziert nach: ren Fließtext als „Rauchwarnmelder“ bzw. 2014/53/EU (RED-Richtlinie) • „Gerät“ bezeichnet. Verordnung (EU) Nr. 305/2011 • gemäß EN 14604:2005/AC:2008 1.1 Gültigkeit der Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung gilt nur für den Funk-Rauchwarnmelder des Typs PX-IC. 1772-CPR-140141 Variante: V3 Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 4: Konformität Gemäß

    Konformität gemäß Die Leistungserklärung für einen 2014/53/EU (RED-Richtlinie) Rauchwarnmelder mit Q-Label ist unter Die Pyrexx Technologies GmbH er- folgender Bezugsnummer beim Hersteller klärt, dass sich der Rauchwarnmelder in abrufbar: k_76680 Übereinstimmung mit den grundlegen- den Anforderungen und den übrigen 1.4 Aufbewahrung der...
  • Seite 5: Verwendete Symbole

    G e w ä h r l e i s t u n g s p f l i c h t . D i e Symbole verwendet. Pyrexx Technologies GmbH gar an- Diese sind nachfolgend erläutert.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Bauordnungen, Bauvor- schriften und Brandvorschriften Mögliche leichte Verletzungen, Sach- oder Umweltschäden. Beachten Sie bei der Verwendung des Rauchwarnmelders Folgendes: f Gerät ausschließlich bestimmungs- gemäß und in einem technisch einwandfreiem Zustand verwenden. f Für Sondereinstellungen an den Hersteller wenden. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 7: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    2 Jahren. der Verhinderung von Brandschäden, f Tauschen Sie das Gerät nach Ablauf insbesondere nicht, wenn bei Brand- der maximalen Nutzungsdauer aus. ausbruch niemand anwesend ist. Die Rauchwarnmelder unterliegen bei der Herstellung strengen Qualitätskontrollen. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 8: Batteriewechsel

    • Ein Batteriewechsel ist nicht erforder lich Schmutz jeglicher Art • und technisch ausgeschlossen, da das Ge- rät nicht geöffnet werden darf. Eintauchen in Wasser Das Eintauchen des Gerätes in Wasser führt zur Beschädigung des Gerätes. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 9: Empfindliche Komponenten Das Gerät Besteht Aus Empfindlichen

    Alarm ausgelöst werden. f Dekorieren Sie ausschließlich den f Öffnen Sie das Gerät nicht. Dekodeckel (Abdeckung des Rauch- Als Ausnahme dürfen Sie den Dekodeckel warnmelders) und halten Sie die (Abdeckung des Rauchwarnmelders) zum Raucheinlasslamellen frei. Identifizieren des Gerätes oder zum De- korieren abnehmen. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 10: Übersicht

    • entfernen Sie die Abdeckung. Falls Sie Bedarf an bestimmten, komplexen und ggf. kaskadieren- den Verbindungsfunktionen bei der Alarmweiterleitung haben, wenden Sie sich an den Hersteller (siehe Kapitel 15 „Zubehör, Ersatzteile und Produktsupport“ auf Seite 39). Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 11: Bedienelemente

    3.2 Bedienelemente Abb. 1 Bedienelemente 5 Funk-Taste 1 Splint (Aktivierungssicherung) 6 Raucheinlasslamellen 2 Aktivierungstaste 7 Prüf-/Stopp-Taste 3 Magnetträger (Abdeckung Rauchwarnmelder) 4 Signal-LED Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 12 Signal-LED Die Prüf-/Stopp-Taste (Abdeckung Rauch- Die Signal-LED zeigt während der In- warnmelder) kann betätigt werden, um betriebnahme von Geräten und dem Alarm- und Hinweistöne zu unterbrechen Einrichten von Funk-Gruppen oder Ge- oder zu beenden. meinschafts-Funk-Gruppen Ergebnisse und Zwischenergebnisse an. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 13: Standortauswahl

    4 Standortauswahl Mindestausstattung optimale Ausstattung Dachboden in Berlin und Brandenburg Gästezimmer Büro Pflicht unter Vorbehalt Schlafzimmer Kinderzimmer wegen Wasserdampf nicht montieren Fluchtweg Wohnzimmer Küche Schlafzimmer Bad Küche Flur Wohnzimmer Heizung Werkraum Kinderzimmer Kinderzimmer Abb. 2 Standortauswahl Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 14: Mindestausstattung

    • hier ist eine Ausstattung ebenfalls und Raumhöhe kleiner 6 m gesetzlich vorgeschrieben) Deckenfelder (Höhe kleiner 20 cm) • Heizungs- und Werkräume • bei Unterzügen (Fläche Decken- Büro bzw. Arbeitszimmer • felder kleiner 36 m Keller • Dachboden • Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 15 Mindestabstand von 0,5 m zu umlie- Überwachungsfläche genden Wänden, Möbelstücken und Beachten Sie bei der Auswahl der geeig- Lampen einhalten. neten Überwachungsfläche Folgendes: f Höchstabstand von 6 m zu einem f Gerät mittig an der Raumdecke möglichen Brandherd einhalten. positionieren. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 16 Abb. 3 Räume mit geraden Raumdecken erlaubt nicht erlaubt Beachten Sie Folgendes bei der Stand- or tauswahl in Räumen mit geraden Raumdecken: f Bei Deckenabsätzen den höchst gelegenen Montagepunkt auswählen. f Geräte waagerecht zum Montageun- tergrund montieren. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 17 Fluren, die weniger als 1 m breit sind: mehr als 20° zur Horizontalen können f Abstand zu umliegenden Wänden sich in der Deckenspitze Wärmepolster einhalten (Ausnahme: Abstand bilden, die den Raucheintritt am Rauch- weniger als 0,5 m). warnmelder behindern. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 18: Räume Mit Schrägen Und Waagerechten Raumdecken

    Geräte mindestens 0,5 m und Beachten Sie Folgendes, wenn die gerade höchstens 1 m von der Deckenspitze Montagefläche mindestens 1 m lang und entfernt montieren. 1 m breit ist: f Kapitel „Räume mit geraden Raum- decken (Neigungswinkel < 20°)“ auf Seite 16 beachten. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 19 Kapitel „Räume mit schrägen Raum- decken (Neigungswinkel > 20°)“ auf Beachten Sie Folgendes für Räume mit Seite 17 beachten. Podesten oder Galerien (Fläche größer 16 m , mindestens 2 m lang und breit): f Zusätzliches Gerät unter dem Podest/der Galerie montieren. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 20: Montage

    Fett, Staub und losen Anstrichen etc. ist. f Beachten Sie, dass der Magnet- (2) Schutzfolie vom Klebepad auf dem träger nur von einer Seite stark Magnetträger entfernen. magnetisch anziehend wirkt. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 21 Befestigen mit der zusätzlichen AC:2008 und vfdb 14/01 (Q) Klebefolie in Betrieb und richten Um eine dauerhafte Verbindung zwischen Sie es ein. Gerät und Magnetträger herzustellen (z. B. als Diebstahlschutz), können Sie mit der zusätzlich mitgelieferten Klebefolie das Gerät auf dem Magnetträger befestigen. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 22 Magnetträger verformen. 5.2 Bohrmontage f Schrauben Sie die Schraube nur so Als Alternative zur Klebemontage können tief ein, dass sich der Magnetträger Sie den Magnetträger auch an den Monta- nicht verformt oder wölbt. geuntergrund anschrauben. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 23 (siehe Kapitel „Klebemontage nach EN 14604:2005/AC:2008 und vfdb 14/01 (Q)“ auf Seite 21). (7) Gerät in Betrieb nehmen und einrichten. f Kapitel 6 „Erstinbetriebnahme und Einrichtung“ auf Seite 24 beachten. (8) Gerät auf den Magnetträger setzen. 5 Magnetträger ist montiert und das Gerät aufgesetzt. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 24: Erstinbetriebnahme Und Einrichtung

    Nach der Inbetriebnahme den Splint tung von der Gemeinschafts-Funk-Gruppe als Hilfsmittel zur Betätigung der zur Neben-Funk-Gruppe erfolgt nicht. Funk-Taste in der Nähe des Gerätes f Richten Sie vor dem Verbinden der griffbereit aufbewahren. einzelnen Funk-Gruppen nacheinan- der alle Einzelgruppen ein. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 25: Funk-Gruppe Einrichten

    LED leuchtet. Gruppe hin 6.1 Funk-Gruppe einrichten Das zuerst in Betrieb genommene Gerät ist Master und verwaltet den Aufbau einer Funk-Gruppe. Beachten Sie beim Einrichten 5 Gerät max. 10 Minuten im Lernmodus. des Masters einer Funk-Gruppe Folgendes: Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 26: Funk-Gruppe Abschließen

    Zur Überprüfung Verbindungstest gen, Schritte (5) und (6) an jedem durchführen (siehe Kapitel 9.1 „Ver- weiteren Gerät wiederholen. bindungstest der Funk-Gruppe“ auf Seite 28). Mit jedem neu hinzugefügten Ge- rät beträgt der Lernmodus erneut 10 Minuten. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 27: Funk-Gruppe Erweitern Und Lernmodus

    5 Funk-Gruppe max. 10 Minuten im Lernmodus. (3) Um weitere Geräte hinzuzufügen, 5 Neben-Funk-Gruppe ist mit der siehe Schritte (5) und (6) in Gemeinschafts-Funk-Gruppe Kapitel 6.1 „Funk-Gruppe einrichten“ verbunden. auf Seite 25. (4) Vorgang ggf. bei weiteren Ne- ben-Funk-Gruppen wiederholen. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 28: Verbindungstest

    Prüfton. 5 Erfolgreicher Verbindungstest der Funk-Gruppe. Alle innerhalb der Funk-Gruppe verbun- denen Geräte senden einen kurzen Sig- nalton. Sollten Geräte defekt sein, bleiben diese stumm und können so identifiziert werden (siehe Kapitel 17 „Alarm- und Hin- weistöne“ auf Seite 78). Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 29: Auslieferungszustand Wiederherstellen

    Prüfton. (2) Prüf-/Stopp-Taste loslassen. (4) Dann Funk-Taste sofort loslassen. Alle Geräte der Gemein- schafts-Funk-Gruppe geben 5 Gerät befindet sich im Auslieferungs- einen kurzen Prüfton von sich. zustand. (3) Ggf. für weitere Neben-Funk-Grup- pen wiederholen. 5 Erfolgreicher Verbindungstest der Gemeinschafts-Funk-Gruppe. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 30: Alarmweiterleitung Und Alarm-Stopp

    Kapitel 6.2 „Funk-Gruppe abschlie- Falls Sie Bedarf an bestimmten und/ ßen“ auf Seite 26 beachten. oder komplexen Verbindungsfunkti- onen bei der Alarm-Weiterleitung haben, wenden Sie sich an den Her- steller (siehe Kapitel 15 „Zubehör, Ersatzteile und Produktsupport“ auf Seite 39). Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 31 Prüf-/Stopp-Taste am Alarm auslö- rät nicht identifizieren können, gehen Sie senden Gerät drücken. wie folgt vor: 5 Alarm ist gestoppt und wird nicht (1) Prüf-/Stopp-Taste an einem Gerät weitergeleitet. der Neben-Funk-Gruppe oder Ge- meinschafts-Funk-Gruppe drücken. (2) Alarm der weiterleitenden Geräte aller verbundenen Gruppen wird gestoppt. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 32: Stör- Und Fehlermeldungen

    Verbindungstest Funk-Gruppe • GEFAHR Gefahr durch Funktionsstörung! Bei Eintritt der Batteriestörungsmel- dung/Kontaminationsmeldung kann der Rauchwarnmelder nur noch für max. 60 Tage seine zuverlässige Warnleistung erbringen. f Ersetzen Sie unbedingt vor Ablauf der verbleibenden 60 Tage das Gerät. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 33: Batteriestörungsmeldung

    (siehe Kapitel 17 „Alarm- und Hinweistöne“ Zigarettenrauch löst nur in un- auf Seite 78). Gehen Sie wie folgt vor: mittelbarer Nähe und hoher (1) Prüf-/Stopp-Taste drücken, um die Konzentration einen Alarm aus. Kontaminationsmeldung für 24 Stun- den zu deaktivieren. (2) Gerät austauschen. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 34: Gerät Nicht Oder Nicht Mehr Im Lernmodus

    „Auslieferungszustand wiederherstel- keine Funk-Verbindung, obwohl Ge- • len“ auf Seite 29). rät und Funk-Gruppe im Lernmodus (5) Funk-Gruppe erweitern (siehe Kapi- defektes Gerät in einer Funk-Gruppe • tel 7 „Funk-Gruppe erweitern und Lernmodus“ auf Seite 27). Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 35: Funk-Gruppe Nicht Oder Nicht Mehr Im Lernmodus

    Gruppe an einem anderen Gerät für die Problembehandlung wie folgt vor: (1) Abstand zwischen den Geräten erneut durchführen. prüfen, ggf. Abstand verringern. 5 Verbindungstest war erfolgreich und (2) Geräte und Funk-Gruppe neu in alle Geräte sind funktionsfähig. Betrieb nehmen. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 36: Instandhaltung

    Prüfton Gerät Kapitel 7 „Funk-Gruppe erweitern • Lösen Sie regelmäßig, mindestens einmal und Lernmodus“ auf Seite 27. im Jahr, einen Prüfton aus: Kapitel 6.2 „Funk-Gruppe f Prüf-/Stopp-Taste für ca. 2 bis • 3 Sekunden drücken. abschließen“ auf Seite 26. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 37: Reinigung

    Bei einem defekten Gerät Kapitel „Feh- DIN 14676 zu dokumentieren bietet Ih- lerhafter Verbindungstest Funk-Gruppe“ nen die kostenlose Pyrexx Web-App. auf Seite 35 beachten. Die Pyrexx Web-App steht Ihnen unter pyrexx.com/app zur Verfügung und gibt Prüfton zur Gemeinschafts-Funk-Gruppe Ihnen die Möglichkeit, die jährlichen Prüf- Lösen Sie regelmäßig, mindestens einmal...
  • Seite 38: Außerbetriebnahme

    Entsorgung die Umwelt geschädigt werden kann. Abb. 9 Aktivierungstaste herausziehen 1 Aktivierungstaste 14.2 Endgültige Außerbetriebnahme Der Rauchwarnmelder hat nach spätestens 12 Jahren seine bestimmungsgemäße und zugleich maximale Nutzungsdauer erreicht. f Tauschen Sie das Gerät mit Ablauf dieser Nutzungsdauer aus. Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Seite 39: Zubehör, Ersatzteile Und Produktsupport

    Zubehör, Ersatzteile und Produktsupport 15.1 PX-1C Zubehör 15.3 Produktsupport PX-iP Gateway für PX-1C Im Garantie- bzw. Gewährleistungsfall • Funknetzwerke übersenden Sie das Gerät bitte an den Verkäufer. Pyrexx Montagestab mit • Krallenkrone (für Dienstleister) Der Produktsupport ist per E-Mail un- RWM MC (Diagnosegerät)
  • Seite 40: Notes On The Operating Manual

    “device”. Regulation (EU) No 305/2011 ac- • 1.1 Scope of the operating manual cording to EN 14604:2005/AC:2008 The operating manual applies only to the smoke alarm device with radio link of the PX-IC type. 1772-CPR-140141 Variante: V3 Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 41 The operating manual is an impor tant available at the following address: component of the smoke alarm device, pyrexx.com/en/support/downloads and must always be kept at hand near the installation location. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 42: Symbols Used

    No par t of this operating in the download area. manual may be reproduced in any form, or processed, duplicated, or disseminated using electronic systems without written permission of Pyrexx Technologies GmbH. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 43: Safety Instructions

    Potential minor injuries, property or and fire protection regulations environmental damage. Note the following when using the smoke alarm device: f Use the device only as intended and in a technically perfect condition. f For special settings, contact the manufacturer. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 44: Unintended Use

    Replace the device at the end of this The smoke alarm devices are subject to useful life. strict quality controls during manufacture. In addition, a function test is performed before delivery. Nevertheless, unexpected malfunctions can occur. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 45: Battery Replacement

    Immersion in water will cause damage to not be opened. the device. External influences f Do not immerse the device in water. External influences can cause malfunction and damage to the device and the battery. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 46 No reliable alarm can be triggered. f Only decorate the decoration cover (cover of the smoke alarm device) and keep the smoke intake lamellas free. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 47: Overview

    • If you need specific, complex and possibly cascading con- nection functions for the alarm forwarding, please contact the manufacturer (see chapter 15 “Accessories, spare parts and product support“ on page 75). Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 48 Fig. 10 Controls 5 Radio button 1 Splint pin (activation backup) 6 Smoke intake lamellas 2 Activation button 7 Testing/stop button 3 Magnet carrier (smoke alarm device cover) 4 Signal LED Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 49 The signal LED displays results and inter- vice cover) can be actuated to interrupt mediate results during start-up of devices or stop alarm and alert tones. and setting up of radio groups or shared radio groups. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 50: Location Selection

    Do not install due to steam floor bedroom Escape route Ground Living room Kitchen Bedroom Bath- Kitchen floor room Corridor Living room Workroom Cellar Heating Children´s Children´s Bedroom Bedroom Fig. 11 Location selection Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 51 36 m²) (e.g. caused by steam) can be excluded. Platform/gallery (area greater than • 16 m , at least 2 m long and wide) Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 52 If necessary, install additional devices. of 0.5 m around the alarm device. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 53 Narrow rooms and corridors with a base the mounting surface. area of less than 6 m² are an exception. In this installation scenario, you can mount the devices on the wall. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 54 > 20° Fig. 14 Straight mounting surface at least 1 m long and 1 m wide > 20° Allowed Fig. 13 Rooms with slanted ceilings Not allowed Allowed Not allowed Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 55 16 m², at least 2 m long and wide): f Observe chapter “Rooms with f Mount an additional device under slanted ceilings (slope angle > 20°)“ the platform/gallery. on page 54). Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 56: Installation

    Note that the magnet carrier magnetically attracts only from (2) Remove the protective film from the one side. adhesive pad on the magnet carrier. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 57 Put the device into operation and set it up before attaching the Adhesive mounting according additional adhesive film. to EN 14604:2005/AC:2008 and vfdb 14/01 (Q) To establish a permanent connection between the device and magnet carrier Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 58 (4) Tighten the screw in the magnet carrier and press it on. carrier. 5 The device is mounted on the (5) Position the magnet carrier over the magnet carrier. dowel. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 59 Also in a drilling installation, you can create an adhesive com- pound using additional adhesive film, according to vfdb 14/01 (Q) (see chapter “Adhesive mount- ing according to EN 14604:2005/ AC:2008 and vfdb 14/01 (Q)“ on page 57). Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 60: Initial Commissioning And Setting Up

    Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 61 When setting up the master device of a radio group, observe the following: 5 Device is a max. of 10 minutes in learning mode. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 62 64). (7) To add additional devices, repeat steps (5) and (6) on each further device. With each newly added device, the learning mode star ts a new 10 minute period. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 63: Expanding A Radio Group And Learning Mode

    (6) in chapter 6.1 “Setting up 5 The subgroup is connected to the the radio group“ on page 61. shared radio group. (4) Repeat the process, if necessary, on further subgroups. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 64: Connection Test

    All devices connected within the radio group send a short sound signal. If devic- es are defective, they remain silent and can thereby be identified (see chapter 17 “Alarm and alert tones“ on page 78). Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 65: Restoring Factory Defaults

    (3) Repeat the process, if necessary, on further subgroups. 5 The device is in its default state. 5 Successful connection test of the shared radio group. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 66: Alarm Forwarding And Alarm Stop

    - radio group“ on page 62. tions for the alarm forwarding, please contact the manufacturer (see chapter 15 “Accessories, spare par ts and product suppor t“ on page 75). Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 67: Alarm Stop

    5 The alarm on the triggering device place in a radio group, and you can iden- and the forwarding devices is tify the alarm-triggering device, proceed stopped. as follows: f Press the testing/stop button on the device triggering the alarm. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 68: Fault And Error Messages

    90 seconds (see chapter 17 “Alarm and alert tones“ on page 78). Proceed as follows: (1) Press testing/stop button to turn off the battery error message for 24 hours. (2) Replace the device. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 69 Inform neighbours about an alarm Pollen, construction, • without a cause of fire, so that they grinding or fine dust do not falsely inform the fire brigade. Insects or micro-organisms • that have overcome the insect barriers of the device Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 70 To troubleshoot, proceed as follows: in the learning mode (1) Pull the activation button up. Although device and radio group are in the (2) Press and hold the testing/stop learning mode and the signal LED flashes button for 2 to 3 seconds. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 71 63. interference from other radio-based Chapter 6.2 “Completing a • devices, perform the group connec- radio group“ on page 62. tion test on another device again. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 72: Maintenance

    Test tone to the shared radio group Regularly trigger a test tone, at least once a year: f Observe chapter 9.2 “Connection test to the shared radio group“ on page 65. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 73 Pyrexx web app. The Pyrexx web app can be found at pyrexx.com/app and gives you the ability to record the annual testing and main- tenance services of your smoke alarm devices. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 74: Decommissioning

    The smoke alarm device will reach the end of its useful life at the latest after 12 years of usage according to the intended purpose. f Replace the device at the end of this useful life. Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 75: Accessories, Spare Parts And Product Support

    You can find explanatory videos about our 15.2 PX-1C spare parts products at pyrexx.com/en/support/media. Smoke alarm device cover • (decoration cover) Magnet carrier with adhesive pad • Adhesive film • Split pin (activation backup) • Screw/dowel bag • Operating Manual: PX-1C - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Seite 76: Technische Daten / Technical Specifications

    16 Technische Daten / Technical specifications Verwendungsbereich / Area of use EN 14604:2005/AC:2008 Überwachungsradius Bis zu 60 m² Erfassungsbereich / (je nach baulichen Gegebenheiten) / Up to 60 m² detection range Bis zu 6 m Raumhöhe / Monitoring radius (depending on structural conditions) Up to 6 m room height Batterie / 2 x 3,0 V Lithium 2/3 A, fest eingelötet / Battery 2 x 3.0 V lithium 2/3 A, firmly soldered Batterielebensdauer / Battery life...
  • Seite 77: Anzahl Nebeneinander Bestehender

    Gewicht / 159 g netto (ohne Befestigungsmittel) / Weight 159 g net (without fasteners) 272 g brutto (Auslieferungszustand) / 272 g gross weight (as delivered) A u s l e s b a r e r D a t e n s p e i c h e r m i t Vorhanden / Available Exportfunktion / Readable data storage with export function...
  • Seite 78: Alarm- Und Hinweistöne / Alarm And Alert Tones

    17 Alarm- und Hinweistöne / Alarm and alert tones Alarm- oder Hinweistöne / Alarm or alert tones Beschreibung / Ursache / Lautstärke / Intervall / Description Cause Alarm volume Interval Hinweiston Inbetriebnahme / Start-up alert tone Aktivierungston / Activation sound Hinweiston Instandhaltung / Maintenance alert tone Prüfton / Test tone Alarmtöne / Alarm tones...
  • Seite 79 Hinweistöne Stör- und Fehlermeldungen / Alert tones for error messages Batteriestörungs- meldung / 90 Sekunden / seconds Battery error message Kontaminations- meldung / 90 Sekunden / seconds Contamination message Fehlerhafter Ver- bindungstest 10 Sekunden / seconds Funk-Gruppe / Defective connec- tion test of a ra- dio group...
  • Seite 80 Die Alarmtöne „Rauchalarm“ und „Temperaturalarm“ können Sie durch Drücken der Prüf-/Stopp-Taste für 10 Minuten vorübergehend deaktivieren. 10 Minuten / You can temporarily disable the alarm sounds “smoke alarm” and “temper- ature alarm” for 10 minutes by pressing the testing/stop button. minutes Die Hinweistöne „Batteriestörungsmeldung“ und „Kontaminati- onsmeldung“ können Sie durch Drücken der Prüf-/Stopp-Taste für 24 Stunden vorübergehend deaktivieren. Das Gerät muss unbedingt ausgetauscht werden.
  • Seite 81: Lichtsignale

    18 Lichtsignale / Light signals Lichtsignal / Light signal Beschreibung / Description Intervall / Interval Lichtsignale der Signal-LED / Light signals of the signal LED Prüfung läuft, bitte warten / Check in progress, please wait 1 Sekunde / second Inbetriebnahme (Drücken der Funk-Taste) / 3 Sekunden / seconds Commissioning (pressing the radio button) Lernmodus (ca. 10 Minuten) / Learning mode (about 10 minutes) 1 Sekunde / second Erfolgreicher Abschluss einer Aktion /...
  • Seite 82 Platz für Ihre Notizen / Space for your notes...
  • Seite 84 Impressum / Legal notice © Pyrexx Technologies GmbH Pyrexx Technologies GmbH Spichernstraße 2 k_163552 10777 Berlin Stand der Betriebsanleitung 2017-08 Deutschland, Germany Revision of the brochure 2017-08...

Inhaltsverzeichnis