46
Gruppe weitergeleitet (repeater-,
routing-Funktion).
2. Wenn alle Funk-Rauchwarnmelder
einer Funk-Gruppe, welche mit einer
Gemeinschafts-Funk-Gruppe verbun-
den sind, ein Alarm-Signal abgeben,
dann wird dieser Alarm mit einer
angemessenen Verzögerung von 60
Sekunden auch an die Gemeinschafts-
Funk-Gruppe weitergeleitet und
daher dann das Alarm-Signal auch
von allen Funk-Rauchwarnmeldern
der Gemeinschafts-Funk-Gruppe
abgegeben.
Diese Alarm-Weiterleitungs-Funktion
ist ausschliesslich in der Richtung
Funk-Gruppe (z.B. Wohnung) zu
Gemeinschafts-Funk-Gruppe (z.B.
Treppenhaus) angelegt.
de
Es erfolgt keine Alarm-Weiterleitung
von einer Gemeinschafts-Funk-Gruppe
(Treppenhaus) an eine oder meh-
rere mit der Gemeinschafts-Funk-
Gruppe verbundenen Funk-Gruppen
(Wohnung)!
Sollten Sie einen Bedarf an ganz be-
stimmten, komplexen und ggf. kaskadie-
renden Verbindungs-Funktionen bezgl.
der Alarm-Weiterleitung von Funk-
Rauchwarnmeldern haben, wenden
Sie sich bitte unter www.pyrexx.com
a n d e n H e r s t e l l e r d i e s e r F u n k -
Rauchwarnmelder.
3. Wenn ein Funk-Rauchwarnmelder
einen Alarm auslöst und mit absoluter
Sicherheit feststeht, dass es sich um ei-
nen Alarm ohne Brandursache handelt,
kann die Weiterleitung an alle anderen
Funk-Rauchwarnmelder derselben
Funk-Gruppe oder Gemeinschafts-
Funk-Gruppe durch sanften Druck der
Prüf-/Stopp-Taste (Abb. 1, Punkt d) ver-
hindert werden.
Im Falle einer bereits erfolgten
Weiterleitung des Alarms an alle an-
deren Funk-Rauchwarnmelder der
Funk-Gruppe oder Gemeinschaft-
Funk-Gruppe stoppt die Betätigung der
Prüf-/Stopp-Taste des Gerätes, welches
den Alarm ursprünglich ausgelöst hat,
den Alarm aller Geräte.
Wird die Prüf-/Stopp-Taste (Abb. 1,
Punkt d) eines, den Alarm weiterleitenden,
Gerätes gedrückt so wird der Alarm
aller weiterleitenden Geräte der Funk-
Gruppe oder Gemeinschafts-Funk-Gruppe
beendet. Der Alarm des ursprünglich
den Alarm auslösenden Funk-Rauch-
warnmelders kann nur direkt an dem
betreffenden Gerät separat beendet
werden. Dadurch kann im Brandfall der
Brandort, durch die Identifikation des ur-
sprünglich den Alarm auslösenden Funk-
Rauchwarnmelders, leicht lokalisiert werden.
Sicherheitshinweis:
Durch die Betätigung der Prüf-/Stopp-Taste
(Abb. 1, Punkt d) eines Funk-Rauchwarn-
melders wird ein Alarm jeweils für ca. 10 Minuten
beendet und die Empfindlichkeit der Geräte
für diesen Zeitraum angemessen reduziert.
Beachten Sie bitte, dass der/die Funk-
Rauchwarnmelder den Alarm erneut
abgeben werden, sofern die fortlaufenden
Messungen der Geräte ergeben, dass
weiterhin eine ernsthafte Gefahren-
situation existiert!
47
de