22
3 Inbetriebnahme
HINWEIS
Diese Arbeiten dürfen nur Personen ausführen, die von der Firma HORSCH dazu
ausgebildet wurden.
WARNUNG
Bei der Inbetriebnahme besteht erhöhte Unfallgefahr.
Ø Die Hinweise im Sicherheitskapitel beachten und sich mit der Maschine ver-
traut machen!
3.1 Anlieferung
Die Maschine mit Anbaugeräten wird in der Regel vollständig montiert auf einem
Tieflader angeliefert.
Sind für den Transport Teile oder Baugruppen demontiert, werden diese durch Ver-
triebspartner oder Werksmonteure vor Ort montiert.
Je nach Ausführung des Tiefladers kann die Maschine mit einem Schlepper herunter-
gefahren oder muss mit geeignetem Hebezeug (z.B. Gabelstapler oder Kran) herun-
tergehoben werden.
Ø Nur Hubgeräte und Hebezeuge mit ausreichender Tragkraft und Zulassung ver-
wenden!
Die Lastaufnahme- und Verzurrpunkte sind mit Aufklebern gekennzeichnet.
Für andere Anhängepunkte muss auf den Schwerpunkt und die Gewichtsverteilung
geachtet werden. In jedem Fall dürfen diese Punkte nur am Rahmen der Maschinen
sein.
3.2 Transport
Der Transport auf öffentlichen Straßen kann, je nach Landesvorschriften und Ar-
beitsbreite, angehängt an einem Schlepper oder auf einem Anhänger oder Tieflader
erfolgen.
1. Die zulässigen Abmessungen und Gewichte für den Transport einhalten.
2. Den Schlepper groß genug wählen, damit eine ausreichende Lenk- und Brems-
fähigkeit sichergestellt ist.
3. Bei Maschinen mit 2-Punkt-Anhängung die Unterlenker gegen seitliches Pen-
deln blockieren.
4. Die Maschine auf einem Anhänger oder Tieflader mit geeigneten Sicherungs-
mitteln (z.B. Spanngurte oder Ketten) sichern.
5. Die Lastanschlagmittel nur an den gekennzeichneten Stellen einhängen.
60014761 • 1 • 03/2020 • de