Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freileitungen; Verhalten Bei Spannungsüberschlag; Technische Grenzwerte - HORSCH Transformer 6 VF: Transformer 12 VF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 | Sicherheit und Verantwortung

2.8.5 Freileitungen

2.8.5.1 Verhalten bei Spannungsüberschlag

2.8.6 Technische Grenzwerte

14
5. Um Fehlbedienungen auszuschließen, Steckdosen und Stecker der hydrauli-
schen Verbindungen kennzeichnen.
6. Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen.
7. Steuergeräte am Schlepper bei Nichtgebrauch sichern oder verriegeln!
8. Hydraulikschläuche spätestens nach sechs Jahren tauschen, siehe Wartungs-
übersicht.
9. Um unvorhergesehene Maschinenbewegungen durch Luft in den Hydraulikzy-
lindern zu verhindern, müssen Hydraulikzylinder vor dem Einbau in die Maschi-
ne bereits mit Hydrauliköl befüllt sein. Das weitere Entlüften des Zylinders und
der Schlauchleitung erfolgt durch mehrmaliges Ein- und Ausfahren des Zylin-
ders.
Die Maschine kann beim Aus- und Einklappen der Flügel die Höhe von Freileitungen
erreichen. Dadurch kann Spannung auf die Maschine überschlagen und tödlichen
Stromschlag oder Brand verursachen.
1. Mit eingeklappten Flügeln und beim Aus- und Einklappen ausreichenden Ab-
stand zu elektrischen Hochspannungsleitungen halten.
2. Nie die Flügel in der Nähe von Strommasten und Stromleitungen aus- oder ein-
klappen.
3. Nie unter Freileitungen die Maschine verlassen oder besteigen, um mögliche
Stromschlaggefahr durch Spannungsüberschlag zu vermeiden.
Spannungsüberschläge verursachen außen an der Maschine hohe elektrische Span-
nungen. Am Boden um die Maschine entstehen große Spannungsunterschiede.
Große Schritte, Hinlegen auf den Boden oder Abstützen mit den Händen auf dem
Boden können lebensgefährliche elektrische Ströme verursachen (Schrittspannung).
1. Kabine nicht verlassen.
2. Keine Metallteile berühren.
3. Keine leitende Verbindung zur Erde herstellen.
4. Personen warnen: NICHT der Maschine nähern. Elektrische Spannungen am
Boden können zu schweren Stromschlägen führen.
5. Auf Hilfe durch professionelle Rettungskräfte warten. Die Freileitung muss ab-
geschaltet werden.
Wenn Personen die Kabine trotz Spannungsüberschlag verlassen müssen, etwa weil
unmittelbare Lebensgefahr durch Brand droht:
6. Von der Maschine wegspringen. Dabei in den sicheren Stand springen. Ma-
schine nicht von außen berühren.
7. In kleinen Schritten von der Maschine entfernen.
Wenn die technischen Grenzwerte der Maschine nicht eingehalten sind, kann die
Maschine beschädigt werden. Dadurch können Unfälle verursacht und Personen
schwer verletzt oder getötet werden.
Für die Sicherheit besonders wichtig sind folgende technische Grenzwerte:
• Zulässiges Gesamtgewicht
• Maximale Achslasten
60014761 • 1 • 03/2020 • de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis