2.8.3 An- und Abkuppeln
2.8.4 Hydraulik
60014761 • 1 • 03/2020 • de
• Hydraulik
• Bremsen (sofern vorhanden)
• Verbindungseinrichtungen
• Schutzvorrichtungen
• Beleuchtungen
Bei Zweifeln am sicherheitsgerechten Zustand der Maschine, beispielsweise bei aus-
laufenden Betriebsstoffen, sichtbaren Schäden oder unerwartet verändertem Fahr-
verhalten:
1. Die Maschine sofort abschalten und sichern.
2. Wenn möglich, Schäden gemäß dieser Betriebsanleitung ermitteln und behe-
ben.
3. Mögliche Ursachen für Schäden beseitigen (z.B. grobe Verschmutzungen be-
seitigen oder lockere Schrauben festziehen).
4. Schäden durch eine qualifizierte Fachwerkstatt beheben lassen, wenn sie sich
auf die Sicherheit auswirken können und nicht selbst behoben werden kön-
nen.
Durch fehlerhaftes Kuppeln von Maschine und Zugvorrichtung des Schleppers ent-
stehen Gefahren, die schwere Unfälle verursachen können.
1. Alle Betriebsanleitungen befolgen:
• Diese Betriebsanleitung
• Betriebsanleitung des Schleppers
2. Beim Zurücksetzen des Schleppers ist besondere Vorsicht geboten. Der Aufent-
halt zwischen Schlepper und Maschine ist verboten.
3. Die Maschine nur auf ebenem und festem Untergrund abstellen. Die ange-
hängte Maschine vor dem Abhängen auf dem Boden abstellen.
4. Maschine gegen Wegrollen sichern.
Die Hydraulikanlage steht unter hohem Druck.
Die Hydraulik der Maschine hat mehrere Funktionen, die bei Fehlbedienungen zu
Schäden an Mensch und Maschine führen können:
• Austretende Flüssigkeit kann die Haut durchdringen.
• Hydraulische abgestützte Maschinenteile können herabstürzen.
• Hydraulikkomponenten können weggeschleudert weden. Unter Druck stehende
Hydraulikschläuche können beim Lösen peitschen.
1. Die Hydraulikschläuche erst an den Schlepper anschließen, wenn die Hydraulik
traktor- und geräteseitig drucklos ist.
2. Vor allen Arbeiten an der Hydraulikanlage alle hydraulisch angehobenen Teile
(z.B. Flügel, Packer, Fahrwerk etc.) auf den Boden absenken. Die Hydraulik
traktor- und geräteseitig drucklos machen.
3. Die Hydraulikanlage steht unter hohem Druck. Alle Leitungen, Schläuche und
Verschraubungen regelmäßig auf Undichtigkeiten und äußerlich erkennbare
Beschädigungen überprüfen!
4. Nur geeignete Hilfsmittel bei der Suche nach Leckagen verwenden. Beschädi-
gungen umgehend beseitigen! Herausspritzendes Öl kann zu Verbrennungen
und Bränden führen!
Sicherheit und Verantwortung | 2
13