Herunterladen Diese Seite drucken
HORSCH Optipack 6 AS Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optipack 6 AS:

Werbung

Spezialist in modernster
Bodenbearbeitung und Sätechnik
12/2006
HORSCH Optipack
HORSCH Optipack
AS
AS
Betriebsanleitung
Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! Betriebsanleitung aufbewahren!
Art.: 80540101 de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HORSCH Optipack 6 AS

  • Seite 1 Spezialist in modernster Bodenbearbeitung und Sätechnik 12/2006 HORSCH Optipack HORSCH Optipack Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! Betriebsanleitung aufbewahren! Art.: 80540101 de...
  • Seite 2 EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Richtlinie 98/37/EWG HORSCH Maschinen GmbH Wir, Sitzenhof 1 D-92421 Schwandorf erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt HORSCH Optipack 6 AS ab Se. Nr. 29150009 8 AS 29160011 10 AS 291700001 12 AS 291800001 auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesund- heitsanforderungen der EG-Richtlinie 98/37/EWG entspricht.
  • Seite 3 Ich bestätige hiermit den Empfang der Betriebsanleitung und der Ersatzteilliste für die oben an- gegebene Maschine. Über die Bedienung und die Funktionen sowie die sicherheitstechnischen Anforderungen der Maschine wurde ich durch einen Servicetechniker der Firma HORSCH oder eines autorisierten Händlers unterrichtet und eingewiesen.................
  • Seite 5 Ausgabedatum der Betriebsanleitung: 12/2006 Händler-Adresse : Name: ..............Straße: ..............Ort: ..............Tel.: ..............Kd. Nr.: Händler: ..............HORSCH-Adresse: HORSCH Maschinen GmbH 92421 Schwandorf, Sitzenhof 1 92401 Schwandorf, Postfach 1038 Tel.: 09431/7143-0 Fax: 09431/41364 E-Mail: info@horsch.com Kd. Nr.: HORSCH: ..............
  • Seite 7 Anzugsdrehmomente Zollschrauben ..20 An- / Abkuppeln ..........7 Ausrüstungen wechseln ......8 Im Einsatz ...........8 Pflege und Wartung ........8 Technische Daten ........9 Optipack 6 AS ..........9 Optipack 8 AS ..........9 Optipack 10 AS ..........9 Optipack 12 AS ..........9 Aufbau u. Arbeitsweise ......10 Beschreibung..........10 Rahmen ............11 Hydraulik.............11...
  • Seite 8 Ersatzteilliste und eine Empfangsbestätigung. Außendienstmitarbeiter unterrichten Sie über Bedienung und Pflege Ihrer Maschine. Da- nach schicken Sie die Empfangsbestätigung an HORSCH zurück. Damit haben Sie die ordnungsgemäße Übernahme der Maschine bestätigt. Die Garantiezeit beginnt mit dem Liefertermin. Bei Abbildungen sowie Angaben über technische Daten und Gewichte in dieser Betriebsanleitung sind Änderungen, die der Verbesserung dienen,...
  • Seite 9 Bodenbearbeitung im landwirtschaftlichen Bereich bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung, gilt als nicht bestim- mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet HORSCH nicht. Das Risiko trägt allein der An- wender. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und straßenverkehrsrechtlichen Regeln sind...
  • Seite 10 In dieser Betriebsanleitung Zugelassene Bediener An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten, In der Betriebsanleitung wird zwischen drei die vom Betreiber dazu beauftragt und einge- verschiedenen Gefahren- und Sicherheitshin- wiesen wurden. Das Mindestalter für Bediener weisen unterschieden. Es werden folgende beträgt 16 Jahre. Bildzeichen verwendet: Der Bediener muss im Besitz eines gültigen wichtige Hinweise.
  • Seite 11 Sicherheitsangaben Das Mitfahren auf der Maschi- ne ist verboten! Die folgenden Gefahren- und Sicherheitshin- weise gelten für alle Kapitel in der Betriebsan- leitung. Sicherheitsbildzeichen An der Maschine Vor Inbetriebnahme der Ma- Nicht im Schwenkbereich schine die Betriebsanleitung klappbarer Maschinenteile lesen und beachten! aufhalten! Der Aufenthalt im Gefahren- Vor Wartungs- und Reparatur-...
  • Seite 12 Niemals in den Quetschge- Zugdeichsel nicht über 150 mm über der Hori- fahrenbereich greifen, solan- zontalen anheben, sonst könnte die Maschine ge sich dort Teile bewegen nach hinten kippen. können! 0 0 3 8 0 8 7 1 Nicht auf drehende Teile auf- steigen.
  • Seite 13 Die Maschine darf erst nach Einweisung durch Ergänzend zur Betriebsanleitung die Unfallver- Mitarbeiter der Vertriebspartner, Werksvertreter hütungsvorschriften der landwirtschaftlichen oder Mitarbeiter der Firma HORSCH in Betrieb Berufsgenossenschaften beachten! genommen werden. Die Empfangsbestätigung ist ausgefüllt an die Firma HORSCH zurückzu- An- / Abkuppeln schicken.
  • Seite 14 Im Einsatz An der Hydraulik Die Hydraulikschläuche erst am Traktor an- Vor dem Anfahren und vor Inbetriebnahme   schließen, wenn die Hydraulik traktor- und den Nahbereich der Maschine kontrollieren geräteseitig drucklos ist. (Kinder). Auf ausreichende Sicht achten. Die Hydraulikanlage steht unter hohem Druck. Es dürfen sich keine Personen im Schwenk- ...
  • Seite 15 Technische Daten Optipack 6 AS Optipack 10 AS Abmessungen u. Gewichte: Abmessungen u. Gewichte: Arbeitsbreite: ........6,50 m Arbeitsbreite: ........10,40 m Länge:.........3,40 - 4,60 m Länge:.........5,00 - 6,20 m Transporthöhe: ........3,10 m Transporthöhe: ........4,00 m Transportbreite: ........3,00 m Transportbreite: ........3,00 m Gewicht:..........
  • Seite 16 Aufbau u. Arbeitsweise Beschreibung Optipack 6 AS Die HORSCH Optipack 6 - 12 AS wurden für Rahmen Klappflügel die Rückverfestigung gelockerter Böden sowie Abstellstütze Bolzen Zugdeichselverstellung zum Anwalzen der Aussaat entwickelt. Zugdeichsel Packerwalze Die Optipack AS ist speziell als Kombinations- Rahmen Mittelteil gerät für die HORSCH Bodenbearbeitungs-...
  • Seite 17 Rahmen Hydraulik Die Rahmen der Optipack 6 - 8 AS bestehen Klapphydraulik 10 u. 12 AS aus einem Mittelteil und zwei klappbaren Rah- menteilen, die Rahmen der 10 und 12 AS aus einem Mittelteil und vier klappbaren Flügeln. Die stabilen, geschweißten Rahmenteile werden hydraulisch von Transport- in Arbeitsstellung ein- und ausgeklappt.
  • Seite 18 Beleuchtung 1 - 7 Beleuchtungseinrichtung Stecker und Kabelbelegung: Stecker 7 pol. Verteilerbox Bez. Farbe Funktion Beleuchtung Zinkenschutz rechts April 02 gelb Blinker links Beleuchtung Zinkenschutz links Zeichnung 54 g Zeichnungsnummer - - - Dateiname - - - Entw. Datum Rücklicht rechts Beleuchtung Beleucht.skf Feb 04...
  • Seite 19 Bei Straßenfahrt: Einstellung/Bedienung Für die Straßenfahrt muss die Optipack AS in Transportstellung eingeklappt werden und sie Maschine an-/abhängen darf nicht hinter anderen Maschinen mitgeführt Beim Ankuppeln dürfen sich keine Per- werden. sonen zwischen Traktor und Maschine aufhalten. Bei Straßenfahrt darf nur mit max. Kippgefahr: Die Zugdeichsel nicht hö- 25 km/h gefahren werden.
  • Seite 20 Feldeinsatz Zugdeichsel verlängern Die Optipack AS kann auch hinter Vorarbeits- Ausklappen geräte, wie z. B. dem HORSCH Terrano FG, Im Schwenkbereich klappbarer Ma- angehängt werden. schinenteile dürfen sich keine Per- sonen aufhalten. Damit sich beim Wenden die Maschinen nicht berühren, kann die Zugdeichsel um 1,2 m ver- Bei allen Hydraulikbewegungen Steu- längert werden.
  • Seite 21 Maschine abstellen Durch das hohe Gewicht und den hohen Schwerpunkt der Maschine ist beim Abstellen der Maschine in Transportstellung besondere Vorsicht geboten. Die Optipack auf ebenem, festem Untergrund  abstellen und gegen Wegrollen sichern. Die Abstellstütze am Boden abstellen. Falls ...
  • Seite 22 Pflege und Wartung Wartungsintervalle Die Wartungsintervalle werden von vielen ver- schiedenen Faktoren bestimmt. Beachten Sie die Sicherheitshinweise So beeinflussen die verschiedenen Einsatz- für Pflege und Wartung. bedingungen, Witterungseinflüsse, Arbeitsge- schwindigkeiten und die Bodenbedingungen die Ihre Maschine wurde auf maximale Leistung, Wartungsintervalle.
  • Seite 23 Waschen Sie Ölspuren auf der Haut gründlich Service mit warmen Wasser und Seife ab. Reinigen Sie Die Firma HORSCH wünscht, dass Sie mit Ihrer Ihre Haut nicht mit Benzin, Dieselkraftstoff oder Maschine und mit uns völlig zufrieden sind. anderen Lösungsmitteln.
  • Seite 24 Wartungsübersicht Wartungsübersicht Optipack 6 - 12 AS nach den ersten Betriebsstunden Arbeitshinweise Intervall Alle Schraub- und Steckverbindungen festen Sitz prüfen und Schraubverbindungen nachziehen im Einsatz Maschine abschmieren Lager der Packerachsen schmieren täglich Klappbolzen schmieren vor Einsatz Rahmen und Rahmenverbindungsteile Zustand und festen Sitz prüfen vor Einsatz Packer, Bereifung und Abstreifer Zustand, Lagerung, Befestigung und Verschleiß...
  • Seite 25 Anzugsdrehmomente metr. Schrauben Schrauben Anzugsdrehmomente - Metrische Schrauben in Nm Größe Steigung Ausführung der Schrauben - Festigkeitsklassen Radmuttern ø mm Radschr. 10.9 12.9 0,50 0,70 0,80 10,4 1,00 10,4 15,3 17,9 1,00 11,5 17,2 1,25 13,6 16,8 1,00 14,5 1,50 26,6 1,25 1,75...
  • Seite 26 Anzugsdrehmomente Zollschrauben Schrauben Anzugsdrehmomente - Zollschrauben in Nm Schrauben- Festigkeit 2 Festigkeit 5 Festigkeit 8 durchmesser Keine Markierung am Kopf 3 Markierungen am Kopf 6 Markierungen am Kopf Zoll Grobgew. Feingew. Grobgew. Feingew. Grobgew. Feingew. 12,2 13,5 5/16 10,8 12,2 17,6 19,0 24,4...

Diese Anleitung auch für:

Optipack 8 asOptipack 10 asOptipack 12 as