Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahmedatei Parameter; Aufnahmedatei Harmonische; Aufzeichenbare Parameter - SEFRAM DAS1600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4.1.

Aufnahmedatei Parameter

Sie müssen zunächst die Abtastrate, die Dateigröße, den Dateinamen (bei „Sofort" ist unter „Setup" „Grafikparameter" „Dateinamen automatisch"
ausgewählt) sowie das zu verwendende Verzeichnis einstellen.
Anders als beim Dateimodus gibt es hier keinen Trigger. Sobald die Aufnahme gestartet wird, werden auch die Parameterwerte aufgezeichnet. Die
Aufnahme stoppt, wenn die Taste „Aufnahmestopp" gedrückt wird.
10.4.2.

Aufnahmedatei Harmonische

Gleichzeitig können Sie die Harmonischen des Signals im Textmodus speichern. Wählen Sie die Aufnahmedauer für die Harmonischen aus (von 1
Sekunde bis 1 Stunde). Die aufgenommenen Kanäle sind die gleichen wie die, die auf der Seite „Anzeige" (Kapitel 11.3) definiert wurden.
Die erstellte Datei erhält den gleichen Namen wie die Parameterdatei, wird aber um die Erweiterung .txt ergänzt. So kann die Datei von einem Text-
Editor oder Excel geöffnet werden (nicht im SeframViewer).
10.4.3.

Aufzeichenbare Parameter

 # Werte: Anzahl der Parameter; die möglichen Werte sind 1 bis 24.
 Werte für die Anzeige: Auswahl der Werte die angezeigt werden sollen.
 Wert: Auswahl des einzustellenden Parameters. Sie können unter folgenden
Optionen wählen:
-
Spannung und Strom:
 rms: RMS
 dc: Durchschnittswert (DC-Offset)
 Crest: Maximalwert der Spitzenwerte von Min und Max
 Crestfaktor: Verhältnis von Crestwert und RMS (1,414 bei
Sinuskurven)
 Harmonischer Verzerrungsfaktor THD: bestimmt die Anwesenheit von
Harmonischen im Verhältnis zum Grundschwingung des Signals
 Verzerrungsfaktor DF: DF% bestimmt die Anwesenheit von
Harmonischen im Verhältnis zum tatsächlichen Effektivwert des
Signals.
Leistungsanalyse
Seite 10.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Das800

Inhaltsverzeichnis