Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEFRAM DAS1600 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Filter: Setzen eines Filters für diesen Eingang
-
10 kHz, 1 kHz, 100 Hz, 10 Hz sind analoge Filter
-
1 Hz, 10 s, 100 s und 1000 s sind digitale Filter
(abhängig von Signal- und Kartentyp)
 Formel: Weist dem Kanal eine mathematische Funktion zu
-
Ohne: keine Funktion.
-
Wechsel Einheit: Ändert die Einheit der Messwerte des Kanals; über zwei Geradenpunkte wird die Umskalierung vorgenommen:
X1, Y1 und X2, Y2
-
Formel berechnen: Verfügbare mathematische Funktionen, zugeordnete Parameter und Einheit (die Funktion ax+b ist mit der zum
Wechseln der Einheit identisch, nur werden hier nicht zwei Geradenpunkte bestimmt, sondern ein Schnittpunkt (b) und die
Steigung (a).
 Messbereich: Einstellung des Nennbereichs
Der Nennbereich entspricht der Gesamtbreite des Bildschirms, auf dem der Kanal dargestellt wird.
Sie können den Nennbereichswert einstellen, um die ganze Breite der Bildschirmanzeige oder des Papiers auszunutzen.
 Mitte: Nullpunkteinstellung des Kanals
Die Mitte (bzw. Nullpunkt oder Offset) entspricht 50% des Nennbereichs.
Sie können den Nennbereichswert einstellen, um die ganze Breite der Bildschirmanzeige oder des Papiers auszunutzen.
Hinweis: Wird eine mathematische Funktion oder Umskalierung verwendet, so entspricht die Mitte der Mitte der gewählten Einheit.
 Position: Position der Null auf dem Bildschirm oder dem Papier, zwischen -100 und 100%: z.B. kann es im RMS-Modus sinnvoll sein, den
Nullpunkt auf dem Mindestwert (-100%) zu haben; der Höchstwert entspricht dann dem oberen Ende des Nennbereichs.
Der untere Bereich des LCD-Bildschirms zeigt die Mindest- und Höchstwerte (Grenzwerte) an, die für die Messwerte und den Nullpunkt möglich sind.
Eine Warnung wird auf der rechten Seite angezeigt, falls die analogen Schwellenwerte außerhalb des messbaren Bereichs liegen.
 Trigger T1: Die Triggerschwelle Nr. 1 wird am Bildschirm und auf dem Papier angezeigt
 Trigger T2: Die Triggersschwelle Nr. 2 wird am Bildschirm und auf dem Papier angezeigt
Verwendung
Seite 4.8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Das800

Inhaltsverzeichnis