Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mathematische Berechnungen; Definitionen - SEFRAM DAS1600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie haben die Möglichkeit, mathematische Berechnungen über die erstellten Aufnahmen laufen zu lassen.
Über die Funktionen „F(t)" und „Speicherinhalt zeigen" haben Sie Zugriff auf diese Berechnungen, sofern zum jeweiligen Zeitpunkt eine Aufnahme
auf dem Bildschirm angezeigt wird.

6.1. Definitionen

Betätigen Sie die Taste „Darstellung anpassen" und wählen Sie dann „Mathematische Berechnungen" aus, um das Berechnungsfenster zu öffnen.
Drücken Sie in die obere rechte Ecke des Fensters, um das Setup aufzurufen:
-
Rahmen: Sie können die Intransparenz des Fensters steigern oder senken.
-
Felder für Berechnungen: Sie können die Anzahl der gleichzeitigen Berechnungen (max. 6) einstellen.
-
Wählen Sie die Namen der Kanäle, denen Sie die Berechnungsfunktion zuordnen möchten. Wählen Sie dann die Berechnungsfunktion
für die jeweiligen Kanäle aus.
Sie bekommen 18 verschiedene mathematische Berechnungen in 3 Kategorien vorgeschlagen:
-
Amplitude: Minimum, Maximum, Spitze-Spitze, unterer Wert, oberer Wert, Amplitude, pos. und neg. Überschwingen
-
Zeit: Frequenz, Periodendauer, Anstiegszeit, Abfallzeit, positive und negative Pulsbreite sowie positives und negatives Tastverhältnis
-
Berechnungen: Mittelwert, RMS über Bildschirm
Es können bis zu 6 Berechnungen gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Die Werte werden in Rechtecken über den Diagrammen angezeigt. Darin sind folgende Angaben enthalten:
-
die Kanalnummer (und -farbe)
-
der Berechnungstyp
-
der Berechnungswert

6. MATHEMATISCHE BERECHNUNGEN

Direktmodus
Seite 6.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Das800

Inhaltsverzeichnis