Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEFRAM DAS1600 Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Zeitbasis: Hier kann die Abtastrate in der F(t)-Anzeige auf einen Wert zwischen 100 µs/div und 10 Min./div eingestellt werden. Jede Unterteilung
besteht aus 100 Anzeigepunkten, sodass eine Abtastrate von 1 MSamples/s (1 µs) bis 0,16 Samples/s (6 s) möglich ist.
 Auto Einstellen: Ermöglicht eine Autoeinstellung der laufenden Anzeige.
Im F(t) Modus (Oszilloskop-Modus) erfolgt die Abtastung bei Abtastraten von <100 ms/div im „getriggerten" Modus, bei höheren
Abtastraten im „gescrollten" Modus.
Im „getriggerten" Modus können Sie den Trigger für die angezeigte Aufnahme einstellen. Sie haben die Auswahl zwischen folgenden Optionen:
-
Triggerungskanal
-
aktive Triggerflanke
-
vertikale und horizontale Positionen des Triggers
 Analyzer FFT: In diesem Modus kann die Frequenzantwort des ausgewählten Signals bestimmt werden. Wird diese Taste gedrückt, öffnet sich ein
Fenster, in dem folgende Einstellungen vorgenommen werden können:
-
Rahmen: Sie können die Intransparenz der FFT-Analyse durch die Pfeile steigern oder senken.
-
Gewichtung: Sie können ein Gewichtungsfenster (Hann, Blackman, Hanning) einstellen, um die Effizienz der Analyse zu steigern..
-
Anzahl Punkte: Sie können die Sample-Zahl für die FFT ändern.
-
Abtastrate: Sie können die Zeitbasis des Signals ändern
Sie können auch die Parameter des Gitternetzes ändern sowie den zu analysierenden Kanal auswählen.
Verwendung
Seite 4.21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Das800

Inhaltsverzeichnis