Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEFRAM DAS1600 Bedienungsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mathematische
Funktionen
Kosinus
cos(b)
Sinus
sin(b)
Tangens
tan(b)
Arkuskosinus
acos(b)
Arkussinus
asin(b)
Arkustangens
atan(b)
Natürlicher Logarithmus
log(b)
Dekadischer Logarithmus
log10(b)
Exponentialfunktion
exp(b)
Quadratwurzel
sqrt(b)
xy-Potenz
pow(x, y)
Hyperbelkosinus
cosh(b)
Hyperbelsinus
sinh(b)
Hyperbeltangens
tanh (b)
Mit der mathematischen Gleichung
gezogen werden. Die dritte Wurzel einer Variable X wird somit im Skript
folgendermaßen umgesetzt:
var X=2;
pow(X, 1/3);
Syntax
a=cos(b); bzw. function=cos('Kanal A1');
a=sin(b); bzw. function=sin('Kanal A1');
a=tan(b); bzw. function=tan('Kanal A1');
a=acos(b); bzw. function=acos('Kanal A1');
a=asin(b); bzw. function=asin('Kanal A1');
a=atan(b); bzw. function=atan('Kanal A1');
a=log(b); bzw. function=log('Kanal A1');
a=log10(b); bzw. function=log10('Kanal A1');
a=exp(b); bzw. function=exp('Kanal A1');
a=sqrt(b); bzw. function=sqrt('Kanal A1');
a=pow(x,y); bzw. function=pow('Kanal A1',2);
a=cosh(b); bzw. function=cosh('Kanal A1');
a=sinh(b); bzw. function=sinh('Kanal A1');
a=tanh(b); bzw. function=tanh('Kanal A1');
kann die n-te Wurzel
Verwendung
Beispiele
Seite 4.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Das800

Inhaltsverzeichnis