Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eistungsanalyse; Bereiche Und Genauigkeiten Bei Spannung Und Strom - SEFRAM DAS1600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.6. Leistungsanalyse
Damit die angegebenen Genauigkeitswerte Gültigkeit haben, müssen die Nennwerte korrekt sein.
15.6.1.

Bereiche und Genauigkeiten bei Spannung und Strom

RMS Spannung:
 Bereich: von 1 mVrms bis 400 Vrms
 Genauigkeit: 0,5% der Nennspannung
RMS Strom:
 Bereich: Der Strom ist stets in Hinblick auf eine Spannung zu betrachten. Der Eingangswert muss innerhalb der Grenzwerte für die Spannung
liegen. In der Regel legt das Strommessgerät den Messbereich fest.
 Genauigkeit: 0,5% des Nennstroms + Fehlerspanne des Strommessgeräts
Wirkleistung:
 Genauigkeit: Stromfehlerspanne + Spannungsfehlerspanne
Beispiel
Messung einer Spannung von 230 V und eines Stroms mit 10A über eine SP221-Stromzange (Genauigkeit: 1%, Eingang 1A ergibt am Ausgang
100mV zum Leistungsanalysator).
 Spannung: Genauigkeit 0,5 %
 Strom: Genauigkeit 0,5 % + 1 % = 1,5%
 Leistung: Genauigkeit 0,5% +1,5% = 2%
Versorgungsspannung und -frequenz des Geräts:
Wenn der DAS1600 innerhalb der vorgesehenen Betriebsbedingungen arbeitet (siehe Kapitel 10.7), sind die Fehlereinflüsse der Versorgungsspannung
und -frequenz mit 10% Verzerrung und ±2% Frequenzabweichung zu vernachlässigen (bei Netzversorgung über Stromaggregat).
Magnetfelder:
Die Stromsensoren müssen zwingend mit den gültigen Normen konform sein und über eine CE-Kennzeichnung verfügen. Der Einfluss auf den
Rekorder ist zu vernachlässigen, solange sich dieser im Bereich 100A/m bei 50 Hz bewegt. Halten Sie die Sensoren im Rahmen des Möglichen von
Magnetfeldquellen fern.
Technische Daten
Seite 15.15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Das800

Inhaltsverzeichnis