Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triggerverknüpfung (Analoge Kanäle) (Mehrere Schwellen) - SEFRAM DAS1600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.2. Triggerverknüpfung (analoge Kanäle) (mehrere Schwellen)
Nach Auswahl eines Triggers anhand von Triggerverknüpfung (analoge Kanäle) können Sie die komplexe Triggerbedingung auf unterschiedliche
Weise programmieren:
 Niveau/Flanke:
-
Niveau: Auswahl des Niveaus, entweder > oben oder < unten.
Flanke: Auswahl der aktiven Flanke des Kanals in Bezug zur Schwelle. Beispiel: die Bedingung A1 (T1)↑ 0,500 A wird „WAHR", wenn
-
der Kanal A1 über 0,5 A steigt.
 +: Mit dieser Taste können Sie einen weiteren Kanal hinzufügen. Wenn Sie einen Kanal löschen wollen, dann drücken Sie auf den entsprechenden
Wert (z. B. 0,50 V) in der Tabelle auf der linken Seite. Drücken Sie dann auf „Lösche".
 Eine Triggerschwelle (ODER): die erste Bedingung,
die sich erfüllt, aktiviert den Trigger
 Alle Triggerschwellen (UND): alle Bedingungen
müssen gleichzeitig erfüllt sein, damit der Trigger
aktiviert wird
 Steigung (ODER): der Trigger wird in Bezug auf die
Steigung der Signale aktiviert; die erste erfüllte
Bedingung aktiviert den Trigger
 Kanal: Auswahl des Kanals, auf den die
Triggerschwelle angewandt wird
 Schwelle 1 / Schwelle 2: Für jeden Kanal können 2
Schwellwerte eingestellt werden. So kann man zum
Beispiel eine Startbedingung auf der Triggerschwelle
1 des Kanals A1 definieren und die Triggerschwelle
2 des gleichen Kanals für die Stoppbedingung
verwenden.
Trigger
Seite 5.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Das800

Inhaltsverzeichnis