Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genauigkeit Der Thermoelementmessung - SEFRAM DAS1600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.2. Genauigkeit der Thermoelementmessung

Folgende Messunsicherheiten sind Höchstwerte. Die typischen Werte sind um den Faktor 2 bis 3 kleiner.
Die Temperaturmessgenauigkeit ergibt sich aus der Summe mehrerer möglicher Unsicherheitsquellen.
Pl: Linearisierungsgenauigkeit
Ps: Genauigkeit der Kaltstellentemperatur
Pm: Messgenauigkeit der äquivalenten Spannung
Die Gesamtgenauigkeit ist dann: Pt = Pl + Ps + Pm
Bei den Rekordern:
Pl = +0,25 °C für alle Thermoelemente
Ps = +1,25 °C für alle Thermoelemente
Pm = (0,1% des Spg.-Nennbereichs + 10µV) geteilt durch den Thermoelementanstieg in µV/°C
Messgenauigkeit: Pm
Die Messgenauigkeit Pm hängt vom Spannungsnennbereich des Geräts (siehe vorheriges Kapitel) sowie vom Thermoelementanstieg ab. Für den
Thermoelementanstieg wird 0°C als Startpunkt angenommen, auch wenn dieser abhängig von der Temperatur abweichen kann. Die Abweichung ist in
der Regel für die Berechnungsgenauigkeit jedoch zweitrangig.
Thermoelementanstieg:
J
50 µV/°C (bei 0 °C)
40 µV/°C (bei 0 °C)
E
60 µV/°C (bei 0 °C)
26 µV/°C (bei 0 °C)
K
T
40 µV/°C (bei 0 °C)
N
C
18 µV/°C (bei 1000 °C)
S
10 µV/°C (bei 500 °C)
9 µV/°C (bei 1000 °C)
L
50 µV/°C (bei 0 °C)
Anhang
B
Seite 16.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Das800

Inhaltsverzeichnis