Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logik-Eingänge; Verwendung - SEFRAM DAS1600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.2.
Logik-Eingänge
Folgende Eingangsbeschaltung wird verwendet:
Nichtbeschaltete Eingänge haben ein Potential von 0 V (logisch 0).
Anzahl der Logik-Eingänge: von 1 bis 16.
TTL-Niveau: 3,3 V (bis 24 V geschützt)
Um eine ansteigende Flanke zu erzeugen, muss lediglich eine Verbindung zwischen der 12-V-Versorgung und dem Ausgang hergestellt werden.
Für die fallende Flanke muss diese Verbindung einfach getrennt werden.
Es kann auch ein TTL-Ausgangssignal (3,3 V) verwendet werden.
13.2.1.

Verwendung

Ausdruck und Anzeige:
Diese Kanäle werden, entsprechend dem ausgewählten Format, auf der linken oder rechten Seite des Papiers gedruckt.
Sie werden, entsprechend der ausgewählten Position, oben oder unten am Bildschirm dargestellt.
Sie werden von rechts nach links durchnummeriert.
Jeder Kanal wird zwischen zwei gepunkteten Linien, welche die Grenzen darstellen, gezeichnet.
Die Höhe der einzelnen Gitternetzmaschen beträgt mindestens 2 mm.
Externe Taktung:
Sie können Kanal Nr. 16 (Pin-Nr. 21 an der Buchse) zum Synchronisieren der Kanalabtastung in allen Modi (Speicher-, Toleranzgrenzen und
Dateimodus) verwenden.
In anderen Modi erfolgt die Aufnahme mit einer Rate von bis zu 500 kHz.
Trigger:
Sie können die externen Kanäle zum Triggern des Ausdrucks und der Aufnahmen (Start oder Stopp)/(Modus UND oder ODER) nutzen.
Siehe Kapitel „Trigger".
Eingänge/Ausgänge
Seite 13.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Das800

Inhaltsverzeichnis