Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEFRAM DAS1600 Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Option: Möglichkeit zum Umschalten in den Anwendermodus, zur Sperrung der Tastatur, zur Kalibrierung des Offsets, zur Wiederherstellung der
Standard-Werkskoeffizienten (siehe 3. Inbetriebnahme und Sicherheitshinweise), zur Änderung der Textdateistruktur für die Aufnahme sowie zum
Löschen aller Dateien auf der Festplatte. Sie können auch eine E-Mail-Adresse eintragen, an die eine Mitteilung versandt wird, sobald die
Aufnahme abgeschlossen ist. Weiterhin können Sie ein Netzlaufwerk Hinzufügen.
 Netzwerk: Ändern der verschiedenen IP-Adressen und Optionen
- DHCP-Validität
- IP-Adresse des Geräts
- Adressmaske
- Gatewyadresse
- DNS- und NTP-Adresse
 Set Up: Initialisierung des Geräts mit den typischen Einstellungen, Speichern/Wiederherstellen auf/von der internen Festplatte oder einem USB-
Stick
ACHTUNG: Die aktuellen Einstellungen gehen verloren.
 Alarm A: Verwendung des A-Alarmausgangs (Relaiskontakt)
-
ohne: Kontakt wird von keiner Bedingung gesteuert, immer offen
Eigener Trigger: Prüfung durch Verknüpfung von Analog- und Logik-Kanälen auf verschiedenen Schwellen (siehe Kapitel „Trigger")
-
-
Trigger wie bei der Aufnahme: Prüfung auf Triggerung einer Aufnahme
-
Bemerkung schreiben: Automatisches Hinzufügen von Markern (Texten) in den Aufnahmen
In jedem Fall ist der Kontakt geöffnet, wenn die Bedingung „wahr" lautet.
 Alarm B: Verwendung des B-Alarmausgangs (Logik-Ausgang 0-5 V)
-
ohne: Ausgang wird von keiner Bedingung gesteuert, immer niedrig (0 V)
Eigener Trigger: Prüfung durch Verknüpfung von Analog- und Logik-Kanälen auf verschiedenen Schwellen (siehe Kapitel „Trigger")
-
-
Trigger wie bei der Aufnahme: Prüfung auf Triggerung einer Aufnahme
-
Bemerkung schreiben: Automatisches Hinzufügen von Markern (Texten) in den Aufnahmen
In jedem Fall ist der Ausgang niedrig (0 V), wenn die Bedingung „wahr"true lautet.
 Alarm C: identisch mit Alarm B
Verwendung
Seite 4.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Das800

Inhaltsverzeichnis