Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEFRAM DAS1600 Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Diagramm: Anzeige von Diagrammen auf dem Bildschirm.
-
Sie können Logik-Kanäle außerhalb des Bildschirms, d.h. über (oben) oder unter (unten), anzeigen lassen und die Höhe der
Logik-Kanäle einstellen.
-
Seiten: Es können mehrere Seiten definiert werden mit verschiedenen Diagrammen
-
Anzahl Bereiche: Legt fest aus wie vielen Bereichen das Diagramm besteht
Sie können die y-Achsen der Bereiche auch „Logarithmisch" anzeigen lassen.
-
-
Gitternetz: Anzahl der Unterteilungen auf dem Bildschirm oder auf dem Papier, bis zu 20.
-
Anordnung der Kanäle: Anordnung der Kanäle im Diagramm; wählen Sie den gewünschten Kanal aus und verschieben Sie ihn
über die Pfeile in den gewünschten Bereich.
 Setup des Ausdrucks: Sie können den angezeigten Bildschirm ausdrucken.
 Vollbildmodus: Das Menü wird nicht mehr angezeigt und der ganze Bildschirm wird von der Grafik eingenommen. Um die normale
Anzeige wiederherzustellen, reicht es aus, eine beliebige Stelle des Bildschirms anzuklicken.
 Validity: Ermöglicht direkten Zugriff auf die Taste „Validity", mit der die anzuzeigenden Kanäle ausgewählt werden können.
 Anhalten Aktualisierung: Friert die Messung auf dem Bildschirm ein. Auf diese Weise können im F(t)-Modus Messungen mit Cursoren,
Berechnungen, Speichervorgänge und Messungsausdrucke (1000 Punkte) durchgeführt werden.
Außerdem haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen:
-
Weiter Aktualisierung: Die Abtastung startet wieder.
-
Cursor Zeit stellt 2 horizontale Cursoren zur Vornahme von Zeitmessungen auf dem Bildschirm zur Verfügung. Bewegen Sie den
Cursor, indem Sie zunächst 1 oder 2 auswählen und dann den Codeauswahlschalter drehen. Klicken Sie den Cursor alternativ mit
der Maus an (sofern angeschlossen).
-
Cursor Spannung stellt 2 vertikale Cursoren für Amplitudenmessungen am Bildschirm zur Verfügung; zum Verschieben siehe
Cursor Zeit. Sie können den Nennbereich bzw. den Nullpunkt verändern, um die Messung auf dem Bildschirm zu zoomen oder zu
bewegen, zwischen Cursoren zu zoomen, von Hand die Nennbereichswerte auszuwählen und die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen.
Durch das Anklicken des Cursor-Zeit-Fensters kann die Art der Darstellung der Daten verändert werden:
- Werte folgen der Kurve: Die Zeitwerte werden direkt in der Grafik angezeigt
- Transparenz: Hier können Sie auswählen, ob die Kurven oder Cursorwerte im Vordergrund gedruckt werden müssen.
Verwendung
Seite 4.20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Das800

Inhaltsverzeichnis