Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEFRAM DAS1600 Bedienungsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei langen Skripten ist es empfehlenswert, Zwischenvariablen zu verwenden, um die Pflege und spätere Veränderungen zu erleichtern. Wie in Regel 3
erwähnt, muss jede Variable vor ihrer Verwendung definiert werden:
Regel 3:
Variable a wird
festgelegt.
Regel 3:
Variable b wird
festgelegt.
Neben den linearen mathematischen Operatoren wie +, -, x oder / können nicht-lineare mathematische Funktionen mit Variablen und Kanälen
verwendet werden.
Eine Liste dieser Funktionen finden Sie im Menü „Funktionen" in der Werkzeugleiste des Editors. Eine Funktion wird verwendet, indem ihr Name
gefolgt von einer kommagetrennten Parameterliste in Klammern geschrieben wird.
Variablen a und b werden hinzugefügt; da die aktuelle
Funktion FA ist, wird das Ergebnis in FA abgespeichert.
Das Schlüsselwort „var" wird nach der Definition der
Variablen für deren Verwendung nicht mehr benötigt.
Variablennamen dürfen nur aus Ziffern und Buchstaben bestehen. Anders als bei
Kanalnamen dürfen sie nicht in einfache Anführungszeichen gesetzt werden.
Beispiel: Kanal steigt auf dritte Potenz an:
Verwendung
Regel 1:
Die verschiedenen
Berechnungen werden jeweils durch ein
Semikolon beendet.
Seite 4.13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Das800

Inhaltsverzeichnis