Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibrationsbeschleunigung; Benutzerdefiniertes Profil - Balluff BCM R15E-00 DI00 S4 Serie Betriebsanleitung

Condition monitoring sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BCM R15E-00 _ -DI00-_ _ , _-S4
Condition Monitoring Sensor
3
Aufbau und Funktion (Fortsetzung)
Für die Konfiguration des Sensors gibt es vorgefertigte
Profile für gängige Applikationen. Mit diesen werden
Schwellwerte für die Vibrationsgeschwindigkeit, Zonen-
grenzen und andere Parameter des Vibrationsmoduls (z. B.
Zeitfenster, Bandgrenzen) auf vordefinierte Werte gesetzt.
ISO 10816-3 Gruppe 1 starr
ISO 10816-3 Gruppe 1 elastisch
ISO 10816-3 Gruppe 2 starr
ISO 10816-3 Gruppe 2 elastisch
Sequentielle Maschine normal
Sequentielle Maschine schnell
Sequentielle Maschine sehr schnell

Benutzerdefiniertes Profil

Die genaue Konfiguration des Sensors in
Abhängigkeit vom gewählten Profil ist in Kapi-
tel Applikationswahl (APPLICATION TYPE) auf
Seite 36 erklärt.
Rotierende Maschinen (ISO 10816-3)
Zu Maschinen der Gruppe 1 gehören Maschinen mit
einer Nennleistung über 300 kW oder elektrische Maschi-
nen mit einer Achshöhe von H ≥ 315 mm. Dabei besitzen
diese Maschinen im Allgemeinen Gleitlager und die
Betriebsdrehzahl reicht von 120 min
Die Maschinen der Gruppe 2 beinhalten Maschinen mit
einer Nennleistung zwischen 15 kW und 300 kW oder
elektrische Maschinen mit einer Achshöhe von
160 mm ≤ H < 315 mm. Dabei besitzen diese Maschinen
im Allgemeinen Wälzlager und die Betriebsdrehzahl liegt
über 600 min
.
-1
Innerhalb einer Maschinengruppe wird zusätzlich nach
starren und elastischen Unterbauten unterschieden. Wenn
die Eigenfrequenz des Gesamtsystems dabei über 25 %
der wesentlichen Anregungsfrequenz in Richtung der
Messung liegt, handelt es sich um einen starren Unterbau.
Sequentielle Maschinen
Für sequentiell arbeitende Maschinen (z. B. Pressen,
pneumatische Vorgänge, Roboter(arme) und Linearan-
triebe) gibt es drei vorgefertigte Profile. Diese unterschei-
den sich durch die Maschinengeschwindigkeit. Die Unter-
teilung ist hierbei in moderate, schnelle und sehr schnelle
Prozessgeschwindigkeiten.
Benutzerdefiniertes Profil
Zusätzlich zu den vordefinierten Profilen gibt es ein benut-
zerdefiniertes Profil. In diesem ist es möglich, die Parame-
ter frei an den zu überwachenden Prozess anzupassen.
Die Nutzung des benutzerdefinierten Profils
erfordert ein tiefgehendes Prozessverständnis
und kann bei einer Fehlkonfiguration dazu
führen, dass die Ausgangsdaten keine Bewer-
tung des Systemzustands zulassen.
12
deutsch
bis 15000 min
.
-1
-1

Vibrationsbeschleunigung

Vom Vibrationsbeschleunigungssignal werden für alle drei
Achsen und die Magnitude folgende Werte bestimmt:
RMS-Wert
Peak-to-Peak-Wert
Die Berechnung und Auswertung erfolgt im eingestellten
Zeitfenster des Vibrationsmoduls.
Zusätzlich kann der Sensor das Überschreiten einer Vor-
alarm- und einer Hauptalarmschwelle detektieren. Hierbei
kann eine Haltzeit vorgegeben werden, wie lange die
Schwelle überschritten sein muss, um einen Alarm auszu-
lösen (siehe Bild 3-7).
a-RMS
Schwellwert
Hauptalarm
a
I
II III
a
EVENT RESPONSE DELAY
I Schwellwert Voralarm überschritten
II Voralarm ausgelöst
III Schwellwert Voralarm unterschritten (Voralarm bleibt beste-
hen, da zu geringe Zeit unterschritten)
IV Schwellwert Hauptalarm überschritten (kein Hauptalarm
ausgelöst, da zu geringe Zeit überschritten)
V Schwellwert Hauptalarm überschritten
VI Hauptalarm ausgelöst
Bild 3-7:
Vibrationsbeschleunigung – Vor- und Hauptalarmschwellen
aktueller
a
Vibrationswert
a
a
Schwellwert
Voralarm
t
IV
V
VI

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis