Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibrationsgeschwindigkeit - Balluff BCM R15E-00 DI00 S4 Serie Betriebsanleitung

Condition monitoring sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BCM R15E-00 _ -DI00-_ _ , _-S4
Condition Monitoring Sensor
3
Aufbau und Funktion (Fortsetzung)
Zeitfenster
20 ms
100 ms
250 ms
500 ms
1000 ms
Tab. 3-3:
Kleinste zulässige Frequenz im Signal bei gegebenem
Zeitfenster

Vibrationsgeschwindigkeit

Aus den erfassten Beschleunigungswerten berechnet der
Sensor die Vibrationsgeschwindigkeit der drei Achsen.
Vom Vibrationsgeschwindigkeitssignal werden für alle drei
Achsen und die Magnitude folgende Werte bestimmt:
RMS-Wert
Peak-to-Peak-Wert
Die Berechnung und Auswertung erfolgt im eingestellten
Zeitfenster des Vibrationsmoduls.
Für die X-, Y- und Z-Achse speichert der Sensor zusätzlich
folgende statistische, über das Zeitfenster berechnete
Werte:
Mittelwert
Standardabweichung
Crest-Faktor
Skewness
Kurtosis
Ferner kann der Sensor das Überschreiten einer Voralarm-
und einer Hauptalarmschwelle detektieren. Um die Stabili-
tät der Events zu erhöhen, kann ein Zeitintervall (EVENT
RESPONSE DELAY) vorgegeben werden. Mit diesem legt
man fest, wie lange die Schwelle überschritten sein muss,
damit ein Alarm ausgelöst wird (siehe Bild 3-5).
www.balluff.com
Mindestfrequenz
100 Hz
20 Hz
8 Hz
4 Hz
2 Hz
v-RMS
Schwellwert
Hauptalarm
a
I
II III
a
EVENT RESPONSE DELAY
I Schwellwert Voralarm überschritten
II Voralarm ausgelöst
III Schwellwert Voralarm unterschritten (Voralarm bleibt beste-
hen, da zu geringe Zeit unterschritten)
IV Schwellwert Hauptalarm überschritten (kein Hauptalarm
ausgelöst, da zu geringe Zeit überschritten)
V Schwellwert Hauptalarm überschritten
VI Hauptalarm ausgelöst
Bild 3-5:
Vor- und Hauptalarmschwellen der Vibrationsgeschwindig-
keitserfassung
Der Sensor unterstützt darüber hinaus die Klassifizierung
von Schwingstärken. Dies erfolgt nach Schweregradstufen
(SEVERITY ZONE) auf Basis des größten v-RMS-Werts der
drei Achsen und der Magnitude (siehe Bild 3-6).
v-RMS
I
D Risiko eines Maschinenschadens
C Begrenzter Weiterbetrieb
B Dauerbetrieb ohne Einschränkungen möglich
A Neu in Betrieb genommene Maschine
I Zonengrenze A/B überschritten
II Zonengrenze B/C überschritten
III Zonengrenze C/D überschritten
Bild 3-6:
Vibrationsgeschwindigkeit – Klassifizierung von Schwing-
stärken
aktueller
a
Vibrationswert
a
a
Schwellwert
Voralarm
t
IV
V
VI
aktueller Vibrationswert
D
C
B
A
II
III
t
deutsch
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis