www.warensortiment.de
b. In der Dropdown-Liste „Relation" wählen Sie den Vergleichsoperator. Folgende Optionen sind
verfügbar:
(Gleich) =
(Größer als) >
(Ungleich) ≠
(Kleiner als) <
c. In der Sektion „Second Operand" wählen Sie die entsprechende Operandenkategorie und
legen Sie einen angemessenen Wert fest. Optionen sind:
Other I/O (Anderer Anschluss)
Defined Value (Grenzwert (höchster/niedrigster))
Constant Value (Freier Wert)
Date/Time (Datum/Zeit)
Festlegen des SMS-Textes und des Ziels
Sie haben die Möglichkeit die SMS-Nachrichten exakt so zu gestalten wie diese auf dem Mobiltelefon des
Empfängers erscheinen sollen. Aus der Liste der definierten Anwender wählen Sie welche Adressaten
eine Benachrichtigung erhalten sollen.
Um den Text der SMS-Nachricht und das Ziel festzulegen:
1. Wählen Sie in der Schaltfläche „Condition" die Registerkarte „Users".
2. Geben Sie den gewünschten Text in das Display des abgebildeten Mobiltelefons exakt so ein wie
er auf dem Mobiltelefon des Empfängers erscheinen soll.
3. Wenn Sie möchten dass sich die SMS-Nachricht auf dem Mobiltelefon des Empfängers direkt
öffnet, klicken Sie den Button
4. In der Tabelle „Send to these Users" können Sie bestimmen welche Anwender eine SMS-
Nachricht erhalten wenn die festgelegte Bedingung zutrifft.
Zum Einstellen des Zeitintervalls zur Bedingungserfüllung und Sendefrequenz der SMS-Nachricht:
BETRIEBSANLEITUNG
33