Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EKOM DK50 2V MOBILE MINI Benutzerhandbuch Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PRODUKTSCHREIBUNG
Die folgenden Komponenten befinden sich auf der oberen Konsole auf der Vorderseite des
Gehäuses: Reglerdruckmesser (2), Druckregler (1), Netzschalter (5) und Stundenzähler (3). Der
Netzsteckeranschluss (24) befindet sich im unteren Bereich der hinteren Konsole des Gehäuses.
Der Ablass für die Druckluft (14) mit einem internen G1/4"-Gewinde befindet sich am oberen Teil
des Gehäuses. Es wurde eine Schlauchbuchse (21) als Kondenswasserabfluss installiert. Befindet
sich der Stromschalter (5) auf dem Gehäuse auf "An", läuft der Kompressor im Automatikbetrieb.
Die folgenden Komponenten befinden sich hinten am Gehäuse: Kühllüfter (15), um heiße Luft aus
dem Gehäuse durch die Öffnungen für die Heißluft-Entlüftung hinaus zu blasen. Der Kühllüfter
schaltet sich ein, wenn der Temperaturschalter 40 °C erreicht. Er läuft solange, bis die Temperatur
innerhalb des Gehäuses unter 32 °C fällt.
Überhitzungsgefahr des Kompressors.
Stellen Sie sicher, dass keine Blockaden am Einlass der Kühlluft in das Gehäuse
(im Bodenbereich des Gehäuses) und am Auslass der Warmluft an der
Hinterseite des Gehäuses im oberen Bereich bestehen.
Wird der Kompressor auf eine weiche Unterlage gestellt (z.B. auf einen Teppich),
schaffen Sie einen Abstand zwischen der Basis und dem Boden oder dem
Gehäuse und dem Boden, indem die Füße z.B. auf feste Blöcke gestellt werden.
Damit wird eine ausreichende Kühlung des Kompressors gewährleistet.
Beschreibung für Abbildungen 1:
1. Kompressorpumpe
2. Druckluftbehälter
3. Rückschlagventil
4. Druckschalter
5. Sicherheitsventil
6. Manometer
7. Ansaugfilter
10/2019
8. Lüfter
9. Kugelventil
10. Automatischer Kondensatablauf
11. Filter
12. Kondensatauffangbehälter
13. Magnetische Halterung
14. Druckluft-Ablauf
37
NP-DK50 2V MOBILE mini-1_11-2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis