Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DK50 2V/M
USER MANUAL
EN
DE
BENUTZERHANDBUCH
NÁVOD NA POUŽITIE
SK
NÁVOD K POUŽITÍ
CS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EKOM DK50 2V/M

  • Seite 1 DK50 2V/M USER MANUAL BENUTZERHANDBUCH NÁVOD NA POUŽITIE NÁVOD K POUŽITÍ...
  • Seite 4 CONTENTS ....................5 INHALT ......................60 OBSAH ......................116 OBSAH ......................171...
  • Seite 60 INHALT INHALT ALLGEMEINE INFORMATIONEN ....................61 KONFORMITÄT MIT DEN ANFORDERUNGEN DER EU ..........61 SYMBOLE ........................61 NUTZUNG DES GERÄTS ....................62 ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN .............63 LAGERUNGS- UND TRANSPORTBEDINGUNGEN ............64 PRODUKTBESCHREIBUNG .......................65 VERSIONEN ........................65 ZUBEHÖR ........................65 PRODUKTFUNKTION ....................66 TECHNISCHE DATEN .........................71 INSTALLATION ...........................78 INSTALLATIONSBEDINGUNGEN .................78 ZUSAMMENBAU DES KOMPRESSORS ...............78 PNEUMATISCHER ANSCHLUSS ..................80 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ..................83...
  • Seite 61: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN Lesen Sie das Benutzerhandbuch vor der Nutzung des Produkts sorgfältig durch und bewahren Sie es auf. Das Benutzerhandbuch enthält Anleitungen zur korrekten Nutzung, Installation, Bedienung und Wartung des Produkts. Zum Zeitpunkt des Drucks entspricht das Benutzerhandbuch dem Produktdesign und erfüllt die geltenden Sicherheits- und Technikstandards.
  • Seite 62: Nutzung Des Geräts

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Schutzerdung Sicherung Etikett für die Handhabung der Verpackung – zerbrechlich Etikett für die Handhabung der Verpackung – diese Seite nach oben Etikett für die Handhabung der Verpackung – trocken lagern Etikett für die Handhabung der Verpackung – Temperaturgrenzwerte Etikett für die Handhabung der Verpackung –...
  • Seite 63: Allgemeine Sicherheitsanweisungen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Benutzerhandbuch. Einzig der Benutzer/Bediener trägt alle Risiken. 4. ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN Das Produkt wurde entwickelt und hergestellt, um alle Risiken in Verbindung mit seiner Nutzung zu minimieren. Das Produkt ist für den Benutzer und die Umgebung sicher, wenn es gemäß seinem Verwendungszweck und den nachfolgend aufgeführten Anweisungen verwendet wird.
  • Seite 64: Lagerungs- Und Transportbedingungen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Hersteller zugelassen sind. • Die Garantie deckt keine Schäden aufgrund einer Verwendung anderer Zubehör- und Ersatzteile als den vom Hersteller genannten oder empfohlenen ab und der Hersteller haftet hierfür nicht. 5. LAGERUNGS- UND TRANSPORTBEDINGUNGEN Der Kompressor wird ab Hersteller in einer Transportverpackung versendet. Diese schützt das Produkt während des Transports vor Schäden.
  • Seite 65: Produktbeschreibung

    PRODUKTBESCHREIBUNG PRODUKTBESCHREIBUNG 6. VERSIONEN Der Kompressor ist gemäß seinem Verwendungszweck in den folgenden Modellen erhältlich: Kompressor für die Bodenmontage mit Adsorptionstrockner DK50 2V/M Kompressor im Gehäuse mit Adsorptionstrockner DK50 2V S/M DK50 2V/M DK50 2V S/M 7. ZUBEHÖR Zubehör, das nicht Teil des Lieferumfangs ist, muss separat bestellt werden.
  • Seite 66: Produktfunktion

    Der Regler muss entsprechend der Anwendung auf den Filtersatz oder separat ausgewählt werden. Der Regler muss einen konstanten Druck am Auslass gewährleisten. Verwendung Artikelnummer Druckregler (für Filtersatz) So bestellen Sie DK50 2V/M REG11 (Separater) 447000001-077 Filtersatz Halterungen Für jeden Filtersatz muss eine passende Halterung bestellt werden. Verwendung Artikelnummer Halterung für...
  • Seite 67 39 Stecker mit Kabel 40 Trennschalter Position 34 gilt für das Modell DK50 2V/M ohne Schrank; Position 34 beim DK50 2VS/M mit Schrank ist eine einfache Abdeckung. Bei der Schrankausführung wird das mit dem Display (36) in der Vorderseite des Schranks verbundene Kabel durch die Universalbuchse geführt.
  • Seite 68 PRODUKTBESCHREIBUNG Abb. 1: DK50 2V/M – Kompressor mit Adsorptionstrockner NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD 12/2022...
  • Seite 69 PRODUKTBESCHREIBUNG Abb. 2: Adsorptionstrockner ADM140/25 Position 34 gilt für das Modell DK50 2V/M ohne Schrank; Position 34 beim DK50 2VS/M mit Schrank ist eine einfache Abdeckung. Bei der Schrankausführung wird das mit dem Display (36) in der Vorderseite des Schranks verbundene Kabel durch die Universalbuchse geführt.
  • Seite 70 PRODUKTBESCHREIBUNG Abb. 3: Gehäuse NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD 12/2022...
  • Seite 71: Technische Daten

    Die Kompressoren sind für den Betrieb in trockenen, belüfteten und staubfreien Innenräumen unter den folgenden klimatischen Bedingungen vorgesehen: +5 °C bis +40 °C Temperatur Relative Feuchtigkeit max. 70 % Arbeitsdruck 6 bis 8 bar DK50 2V/M DK50 2V S/M Nennspannung V, Hz 230, 50 230, 50 Frequenz Kapazität bei 6 bar (FAD)
  • Seite 72 TECHNISCHE DATEN Abhängigkeit von Kompressorkapazität und Arbeitsdruck NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD 12/2022...
  • Seite 73 TECHNISCHE DATEN Arbeitsdruck 6 bis 8 bar DK50 2V/M DK50 2V S/M Nennspannung V, Hz 230, 50 230, 50 Frequenz Kapazität bei 6 bar (FAD) l/min 6,0 – 8,0 6,0 – 8,0 Arbeitsdruck Nennstrom Motorleistung Volumen Drucklufttank m Luftqualität – Filterung Max.
  • Seite 74 TECHNISCHE DATEN Arbeitsdruck 6 bis 8 bar DK50 2V/M DK50 2V S/M Nennspannung V, Hz 230, 50 230, 50 Frequenz Kapazität bei 6 bar (FAD) l/min 6,0 – 8,0 6,0 – 8,0 Arbeitsdruck Nennstrom Motorleistung Volumen Drucklufttank m Luftqualität – Filterung Max.
  • Seite 75 TECHNISCHE DATEN Arbeitsdruck 8 bis 10 bar DK50 2V/M DK50 2V S/M Nennspannung V, Hz 230, 50 230, 50 Frequenz Kapazität bei 8 bar (FAD) l/min 8,0 – 10,0 8,0 – 10,0 Arbeitsdruck Nennstrom Motorleistung Volumen Drucklufttank m Luftqualität – Filterung Max.
  • Seite 76 TECHNISCHE DATEN Arbeitsdruck 8 bis 10 bar DK50 2V/M DK50 2V S/M Nennspannung V, Hz 230, 50 230, 50 Frequenz Kapazität bei 8 bar (FAD) l/min 8,0 – 10,0 8,0 – 10,0 Arbeitsdruck Nennstrom Motorleistung Volumen Drucklufttank m Luftqualität – Filterung Max.
  • Seite 77 TECHNISCHE DATEN FAD-Kapazitätskorrektur für Höhenlagen Die Kapazität in Form von FAD („Free Air Delivery“ = Volumenstrom bzw. Liefermenge) gilt für die folgenden Bedingungen: Höhenlage 0 m ü. M. 20 °C Temperatur Umgebungsdruck 101325 Pa Relative Feuchtigkeit Um die FAD-Kompressorkapazität in Abhängigkeit von der Höhenlage zu berechnen, muss der Korrekturfaktor gemäß...
  • Seite 78: Installation

    INSTALLATION INSTALLATION Risiko von Installationsfehlern Der Kompressor darf nur durch einen hierfür qualifizierten Techniker installiert und in Betrieb genommen werden. Dieser ist verpflichtet, professionelles Bedienpersonal bzgl. der Nutzung und Wartung der Gerätschaften zu schulen. Für den Nachweis einer Installations- und Bedienerschulung erfolgt ein Eintrag in das Installationsprotokoll der Gerätschaft.
  • Seite 79 INSTALLATION Abb. 4: Handhabung des Kompressors mittels Tragegurten Sicherung der Tragegurte nach dem Aufstellen des Kompressors am Einsatzort 12/2022 NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD...
  • Seite 80: Pneumatischer Anschluss

    INSTALLATION • Entfernen Sie die Transporthilfen aus den Druckluftpumpen. (Abb. 5) Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der Kompressor frei von Verpackungsmaterial und Stabilisatoren ist, um Schäden am Produkt zu vermeiden. Entfernen Sie alle für die Sicherung der Aggregate verwendeten Komponenten, nachdem der Kompressor am endgültigen Einsatzort installiert und nivelliert wurde.
  • Seite 81: Verbinden Des Schrank-Druckmessers Mit Dem Kompressor

    INSTALLATION 11.2. Verbinden des Schrank-Druckmessers mit dem Kompressor • Entfernen Sie den Stopfen (1) von den Gewinden Druckluftblock Kompressors. Verbinden Gehäuse- Druckmesserschlauch Gewindeanschluss. Abb. 7: Verbinden des Gehäuse-Druckmessers mit dem Kompressor 11.3. Anschluss des Kondensatbehälters • Schließen Sie den Kondensatablaufschlauch an die Kondensatbehälter der Kompressoren im Gehäuse an (Abb.
  • Seite 82 INSTALLATION Beschädigungsgefahr für Pneumatikkomponenten! Druckluftschläuche müssen unbeschädigt sein. 11.4. Bodeninstallation Verbinden Sie den Kompressor mithilfe der Schläuche, die vorab am Boden vorbereitet wurden. Siehe hierzu Installationsplan. Abb. 9: Bodeninstallation Beschreibung für Abb. 9: 1. Übersicht Gehäuse 4. Druckluft - Anschluss, G3/8” 2.
  • Seite 83: Elektrischer Anschluss

    INSTALLATION 12. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS • Das Produkt wird mit einem Kabel mit Stecker und Erdungsstift geliefert. • Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit das Gerät sicher vom Strom getrennt werden kann. • Der Stromkreis muss im Sicherungskasten max. 16 A haben. Stromschlaggefahr! Alle relevanten elektrotechnischen Vorschriften am Aufstellungsort sind einzuhalten.
  • Seite 84: Platzierung Des Kompressors Im Schrank

    INSTALLATION Abb. 11: Anschließen eines Kompressors mit Gehäuse 13. PLATZIERUNG DES KOMPRESSORS IM SCHRANK • Positionieren Sie den Kompressor in einem Abstand von mindestens 500 mm vom Schrank, um die Bewegung der Schläuche und des Netzkabels im Schrank zu ermöglichen (Abb. 12). Abb.
  • Seite 85 Ein Kompressor mit Lufttrockner darf nicht bis zum Anschlag in das Gehäuse eingeführt werden, da der Trockner hierdurch dauerhaft beschädigt werden kann. • Überprüfen Sie anhand des Kontrollmaßes (Abb. 14), dass der Kompressor vollständig in den Schrank eingesetzt ist. Abb. 14: Positionierung des Kompressors DK50 2V/M im Schaltschrank 12/2022 NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD...
  • Seite 86: Inbetriebnahme

    INSTALLATION • Verbinden Sie den Gehäuse-Druckmesser gemäß Kapitel 11.2 mit dem Kompressor. • Schließen Sie das Display an der Fronttür des Schranks (Abb. 15), an, befestigen Sie dann das Kabel am Display in den Klemmen (Abb. 16). Abb. 15: Anschließen des Displaysteckers Abb.
  • Seite 87: Druckluft- Und Elektroschaltpläne

    • Stellen Sie am Kompressordisplay die Sprache, Uhrzeit und den Trocknungsmodus (siehe Kapitel 19.2) ein. Der Kompressor besitzt keine Reserveenergiequelle. 15. DRUCKLUFT- UND ELEKTROSCHALTPLÄNE 15.1. Druckluftplan DK50 2V/M, DK50 2V S/M Beschreibung des Druckluftplans: Ansaugfilter 10 Kühler Aggregat 11 Kühlerlüfter Lüfter...
  • Seite 88 INSTALLATION 15.2. Elektroschaltpläne DK50 2V S/M 6 - 8 bar 1/N/PE 230 V, 50/60 Hz ELEKTRISCHE OBJEKTKLASSE 1 Hinweis: • Schließen Sie den Jumper nur für Kompressormodelle ohne Gehäuse an (siehe Kap. 22.10) NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD 12/2022...
  • Seite 89 INSTALLATION AD140 1/N/PE ~ 230V, 50Hz / 230V, 60Hz ~ 120V, 60Hz ELEKTRISCHE OBJEKTKLASSE 1 Hinweis: • Der Taupunktsensor (A1_1) ist nicht im Lieferumfang des Trockners enthalten. Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten bitte an Ihren Lieferanten. 12/2022 NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD...
  • Seite 90 INSTALLATION AD280 1/N/PE ~ 230V, 50Hz / 230V, 60Hz ~ 120V, 60Hz ELEKTRISCHE OBJEKTKLASSE 1 Hinweis: • Der Taupunktsensor (A1_1) ist nicht im Lieferumfang des Trockners enthalten. Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten bitte an Ihren Lieferanten. NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD 12/2022...
  • Seite 91 INSTALLATION AD500 1/N/PE ~ 230V, 50Hz / 230V, 60Hz ~ 120V, 60Hz ELEKTRISCHE OBJEKTKLASSE 1 Hinweis: • Der Taupunktsensor (A1_1) ist nicht im Lieferumfang des Trockners enthalten. Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten bitte an Ihren Lieferanten. 12/2022 NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD...
  • Seite 92 INSTALLATION Kompressorgehäuse 1/N/E 230 V, 50 Hz ELEKTRISCHE OBJEKTKLASSE 1 Beschreibung der Elektroschaltpläne: Kompressormotor Trennschalter Kompressorlüfter Schalter Trocknerlüfter E7-E9 Anzeige Gehäuselüfter RSA 10 Steuerung Temperaturschalter M11, M12 Regenerationsmagnetventil Magnetventil – Entlüftung X10,X11 Stecker Druckschalter X2, X3 Netzdose Anschluss für Taupunktsensor Anschlusskasten A1_1 NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD...
  • Seite 93: Betrieb

    BETRIEB BETRIEB DAS GERÄT DARF NUR DURCH GESCHULTES PERSONAL BEDIENT WERDEN! Verbrennungs- oder Brandgefahr. Während des Kompressorbetriebs können die Pumpenteile Temperaturen erreichen, die für den Kontakt mit Personen oder Materialien gefährlich sein können. Achtung – Kompressor wird automatisch gesteuert. Automatischer Start. Sinkt der Druck im Druckluftbehälter unter den Einschaltdruck, schaltet sich der Kompressor automatisch ein.
  • Seite 94: Einschalten Des Kompressors

    BETRIEB 16. EINSCHALTEN DES KOMPRESSORS Starten Sie den Kompressor (ohne Gehäuse) am Druckschalter (1), indem Sie den Schalter (2) auf Position „I“ stellen. Dadurch wird der Kompressor gestartet und der Tank bis zum Ausschaltdruck gefüllt, wodurch der Kompressor abgeschaltet wird. Starten Sie den Kompressor (mit Gehäuse) über den Schalter (5) an der Vorderseite des Gehäuses.
  • Seite 95: Ad-Trockner

    AD-TROCKNER AD-TROCKNER 18. FUNKTIONSWEISE Der Trockner wird vom Kompressordruckschalter über ein Signal gesteuert. Wenn der Kompressor läuft, strömt die Druckluft in den Kühler, wo sie abgekühlt und ein Teil dieser kondensierten Feuchtigkeit im integrierten Kreislaufabscheider abgetrennt wird. Das Magnetventil V3 befindet sich im Boden des Abscheiders und lässt in regelmäßigen Intervallen das Kondensat aus dem Abscheider ab.
  • Seite 96: Benutzeroberfläche/-Einstellungen

    AD-TROCKNER Warnungen weisen auf einen möglichen Ausfall des Geräts hin. Daher dürfen Warnsignale nicht deaktiviert werden. Alle Warnsignale sind intermittierend – wenn die Ursache der Warnung nicht mehr besteht, werden die Warnsignale deaktiviert. Position des Bedieners. Es ist keine bestimmte Position des Bedieners erforderlich. Abhängig von den tatsächlichen Betriebsbedingungen kann der Bediener innerhalb der Reichweite eines visuellen Warnsignals bleiben.
  • Seite 97: Ursprüngliche Einstellungen Für Die Benutzeroberfläche

    AD-TROCKNER Symbol, wenn sich die Trocknerkammer in der Regeneration befindet Symbol, wenn die Trocknerkammer trocknet Symbol für die Vorbefüllung der Kammer – Druckausgleich in den Kammern. Anzeige, dass das Gerät in Betrieb ist Anzeige eines Alarmzustandes (an, bis der Alarmzustand nicht mehr besteht) 19.2.
  • Seite 98: Hauptbildschirme

    AD-TROCKNER 19.4. Einstellen des Trocknungsmodus bei der Inbetriebnahme Es wird empfohlen, den Lufttrocknungsmodus bei der Inbetriebnahme einzustellen. Diese Einstellungen werden im Wartungsmenü im Abschnitt SERVICE SETUP geändert. Der Zugang zum Wartungsmenü ist durch einen Code geschützt Zurücksetzen Anpassen Wartungsintervallen, Überprüfung von Wartungs- und Alarmmeldungen Einstellung Trocknerdruckversion...
  • Seite 99: Hauptbildschirm

    AD-TROCKNER Bildschirmen navigiert werden. 20.1. Hauptbildschirm Stundenzähler Aktueller Taupunkt * Betriebsmodus Trockners Zeit bis zur nächsten Wartung Aktueller Druck im Trockner Anzeige Zur Sprachauswahl wechseln Trocknerbetriebsumschalte (*diese Information wird nur bei Kompressoren angezeigt, die mit einem Taupunktsensor ausgestattet sind) Auf dem Startbildschirm des Trockners werden allgemeine Informationen und gemessene Parameter angezeigt.
  • Seite 100: Anzeige Der Wartungs- Und Alarmzustände

    AD-TROCKNER Symbol, wenn die Trocknerkammer trocknet Symbol für die Vorbefüllung der Kammer – Druckausgleich in Kammern. 20.3. Bildschirm für Spracheinstellungen Bildschirm für Spracheinstellungen einer Hauptbildschirme. 20.4. Bildschirm für Wartungsmenü Das Wartungsmenü ist ausschließlich für das Wartungspersonal bestimmt. Der Zugriff auf die einzelnen Menüpunkte ist durch ein Passwort (1992) geschützt.
  • Seite 101: Warnung - Wartungsintervall Überschritten

    AD-TROCKNER 21.2. Warnung – Wartungsintervall überschritten • Nach Ablauf des Wartungsintervalls wird eine rote Warnung angezeigt „Warnung!“ („Warning!“). Die Wartungskachel leuchtet ebenfalls rot auf. • Die Warnung wird angezeigt, bis die Wartung ausgeführt und das Wartungsintervall zurückgesetzt wurde. • Die Stunden bis zum nächsten Wartungsintervall werden ebenfalls angezeigt.
  • Seite 102 AD-TROCKNER 21.4. Bildschirm „Wartungsdienst anrufen“ („Call Service“) • Der Bildschirm „Wartungsdienst anrufen“ („Call Service“) wird abwechselnd mit dem Hauptbildschirm angezeigt, wenn eine Benachrichtigung oder Warnung erscheint. NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD 12/2022...
  • Seite 103: Produktwartung

    PRODUKTWARTUNG PRODUKTWARTUNG 22. PRODUKTWARTUNG Der Bediener muss die Geräte in den vorgeschriebenen Intervallen kontrollieren. Die Prüfergebnisse müssen aufgezeichnet werden. Das Gerät wurde so konstruiert und hergestellt, dass nur eine minimale Wartung nötig ist. Die folgenden Arbeiten sind auszuführen, damit eine korrekte und zuverlässige Funktion des Kompressors gewährleistet ist.
  • Seite 104 PRODUKTWARTUNG 22.1. Wartungsintevalle Ausgeführt Bediener Qualifizierter Techniker durch Ersatzteil-Kit Kap. Alle 2 Jahre Einmal jährlich Einmal wöchentlich Einmal täglich NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD 12/2022...
  • Seite 105 PRODUKTWARTUNG Ausgeführt Qualifizierter Techniker durch Ersatzteil-Kit Kap. Alle 2 Jahre Einmal jährlich Einmal wöchentlich Einmal täglich 12/2022 NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD...
  • Seite 106: Produktbetrieb Überprüfen

    PRODUKTWARTUNG 22.2. Produktbetrieb überprüfen • Pumpenzustand prüfen – die Pumpen müssen normal, ohne übermäßige Schwingung oder Geräuschentwicklung laufen. Suchen Sie bei negativen Prüfergebnissen die Ursache dafür oder rufen Sie einen Servicetechniker. • Kontrollieren Sie die Lüfterfunktion (visuell) – die Lüfter müssen bei Pumpenbetrieb laufen. Suchen Sie bei negativen Prüfergebnissen nach der Ursache dafür oder rufen Sie einen Servicetechniker.
  • Seite 107 PRODUKTWARTUNG • Überprüfen Sie alle Schraubverbindungen der grün-gelben PE-Erdungsleiter. • Überprüfung der elektrischen Anschlüsse am AD-Trockner – siehe Wartungshandbuch. 22.5. Kondensatablauf Bei einem Behälterüberlauf besteht Rutschgefahr auf nassem Boden. Entleeren Sie regelmäßig den Kondensatauffangbehälter. Verletzungsgefahr. Verbinden Sie den Kondensatablauf nicht direkt mit einem Abfluss! Passanten können verletzt werden.
  • Seite 108: Sicherheitsventil Überprüfen

    PRODUKTWARTUNG Folgende Schritte sind vor den nachfolgenden Überprüfungen erforderlich: • Entriegeln Sie bei im Gehäuse montierten Kompressoren - das Türschloss und öffnen Sie die Gehäusetür. 22.6. Sicherheitsventil überprüfen • Drehen Sie die Schraube (2) am Sicherheitsventil (1) mehrere Umdrehungen nach links, Sicherheitsventil Luft ablässt.
  • Seite 109: Vorgehensweise Zum Anschließen Eines Vom Schaltschrank Getrennten Kompressors

    PRODUKTWARTUNG 22.8. Lüfter und Kühler überprüfen Sind sauber zu halten (siehe Abb. 1) – saugen oder blasen Sie die Kühlrippen und Lüfter mit Druckluft ab, um Staub von der Oberfläche zu entfernen. 22.9. Taupunktsensorkalibrierung Es wird empfohlen, den Taupunktsensor bei Kompressoren mit diesem Sensor alle 2 Jahre zu kalibrieren.
  • Seite 110 PRODUKTWARTUNG Abb. 22 230V NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD 12/2022...
  • Seite 111: Vorgehensweise Zum Anschließen Eines Kompressors An Einen Neuen Schaltschrank

    PRODUKTWARTUNG 22.11. Vorgehensweise zum Anschließen eines Kompressors an einen neuen Schaltschrank Vor jeder Wartungs- oder Reparaturarbeit ist der Kompressor auszuschalten und durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz zu trennen. Es ist notwendig, dass bei einem Kompressor (mit Gehäuse) der Jumper nicht an die Klemmleiste montiert wird, damit der ordnungsgemäße Betrieb gewährleistet ist (Abb.
  • Seite 112: Langfristige Außerbetriebnahme

    PRODUKTWARTUNG 23. LANGFRISTIGE AUßERBETRIEBNAHME Wird der Kompressor längere Zeit nicht genutzt, ist es empfehlenswert, das Kondensat aus dem Druckluftbehälter abzulassen und den Kompressor dann für 10 Minuten mit geöffnetem Kondensatablassventil laufen zu lassen. Schalten Sie den Kompressor anschließend durch Betätigung des Schalters (2) auf dem Druckschalter (1) (Abb. 17) aus, schließen Sie das Ablassventil und trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
  • Seite 113: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG FEHLERBEHEBUNG Stromschlaggefahr Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen), bevor Sie eine der folgenden Arbeiten am Gerät ausführen. Arbeiten Druckluftkomponenten unter Druck besteht Verletzungsgefahr. Bevor Sie eine der folgenden Arbeiten am Gerät ausführen, reduzieren Sie den Druck im Druckluftbehälter und im Pneumatiksystem auf null. Alle Arbeiten, um Fehler und Störungen zu beheben, dürfen nur durch einen qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
  • Seite 114 FEHLERBEHEBUNG Kompressors über Verbindungen festziehen einen längeren Kolbenring verschlissen Verschlissenen Kolbenring ersetzen Zeitraum Verschmutzten Filter durch neuen Ansaugfilter verschmutzt Filter ersetzen Lüfter oder Spule reparieren oder Falsche Funktion des Magnetventils austauschen Schäden an Kolbenlager, Beschädigtes Lager ersetzen Kompressor ist laut Kolbenstange, Motorlager (Klopfen, Loses (beschädigtes)
  • Seite 115: Informationen Zu Reparaturbetrieben

    FEHLERBEHEBUNG )* Innenflächen des Luftbehälters gründlich reinigen und die kondensierte Flüssigkeit nach einer Trocknerstörung komplett entfernen. Sobald ein Defekt beseitigt ist und nach dem erneuten Zusammenbau des Trockners muss das im Drucklufttank erfasste Kondensat abgelassen werden, der Drucklufttank muss getrocknet und der Trockner regeneriert werden.
  • Seite 226: Installationsprotokoll

    ANNEX / ANHANG / PRÍLOHA / PŘÍLOHA 26. INSTALLATIONSPROTOKOLL 1. Produkt: (Modell) 2. Seriennummer: DK50 2V/M DK50 2V S/M 3.1. Benutzername: 3.2. Aufstellungsort: 4. An den Kompressor angeschlossene Geräte: 5. Installation / Inbetriebnahme: 6. Inhalte der Bedienerschulung: Vollständigkeitsprüfung des Produkts**...
  • Seite 232 DK50 2V/M NP-DK50 2V-A-5_12-2022-AD 112000572-000...

Diese Anleitung auch für:

Dk50 2v s/mDk50 plus/mDk50 2v

Inhaltsverzeichnis