Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EKOM DK50 2V/50 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DK50 2V/50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DK50 2V/50
DK50 2x2V/110
User manual
Benutzerhandbuch
Návod na použitie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EKOM DK50 2V/50

  • Seite 1 DK50 2V/50 DK50 2x2V/110 User manual Benutzerhandbuch Návod na použitie...
  • Seite 4 CONTENTS ....................5 INHALT ......................56 OBSAH ......................108...
  • Seite 56 INHALT INHALT ALLGEMEINE INFORMATIONEN ....................57 KONFORMITÄT MIT DEN ANFORDERUNGEN DER EU ..........57 SYMBOLE ........................57 NUTZUNG GERÄTS ...................... 58 ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN ............. 59 LAGERUNGS- UND TRANSPORTBEDINGUNGEN ............60 PRODUKTBESCHREIBUNG ......................61 MODELLE ........................61 ZUBEHÖR........................62 PRODUKTFUNKTION ....................63 TECHNISCHE DATEN ........................70 INSTALLATION ..........................77 INSTALLATIONSBEDINGUNGEN .................
  • Seite 57: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN Lesen Sie das Benutzerhandbuch vor der Nutzung des Produkts sorgfältig durch und bewahren Sie es auf. Das Benutzerhandbuch enthält Anleitungen zur korrekten Nutzung, Installation, Bedienung und Wartung des Produkts. Zum Zeitpunkt des Drucks entspricht das Benutzerhandbuch dem Produktdesign und erfüllt die geltenden Sicherheits- und Technikstandards.
  • Seite 58: Nutzung Geräts

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Sicherung Etikett für die Handhabung der Verpackung – zerbrechlich Etikett für die Handhabung der Verpackung – diese Seite nach oben Etikett für die Handhabung der Verpackung – trocken halten Etikett für die Handhabung der Verpackung – Temperaturlimits Etikett für die Handhabung der Verpackung – Stapelbeschränkung Verpackungsetikett –...
  • Seite 59: Allgemeine Sicherheitsanweisungen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN 4. ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN Das Produkt wurde entwickelt und hergestellt, um alle Risiken in Verbindung mit seiner Nutzung zu minimieren. Das Produkt ist für den Benutzer und für die Umgebung sicher, wenn es gemäß seinem Verwendungszweck und den nachfolgend aufgeführten Anweisungen verwendet wird. 4.1.
  • Seite 60: Lagerungs- Und Transportbedingungen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN 5. LAGERUNGS- UND TRANSPORTBEDINGUNGEN Der Hersteller versendet den Kompressor in einer Transportverpackung. Diese schützt das Gerät während des Transports vor Schäden. Beschädigungsgefahr für Pneumatikteile. Der Kompressor darf nur drucklos transportiert werden. Lassen Sie die Druckluft aus dem Druckluftbehälter und den Druckluftschläuchen ab und entleeren Sie das Kondensat aus dem Druckluftbehälter, bevor Sie den Kompressor transportieren.
  • Seite 61: Produktbeschreibung

    PRODUKTBESCHREIBUNG 6. MODELLE Der Kompressor wurde gemäß seinem Verwendungszweck in den folgenden Modellen erbaut: Kompressor für Installation in Bereichen, in denen der Betrieb die DK50 2V/50 Umgebung nicht stört DK50 2V/50/M Kompressor mit Membranlufttrockner Kompressor in einem Schaltschrank mit effektiver Geräuschdämpfung DK50 2V/50S Kompressor mit Membrantrockner in einem Gehäuse...
  • Seite 62: Zubehör

    Der automatische Kondensatablauf (Automatic Condensate Drain; ACD) lässt das Kondensat automatisch und entsprechend einem vorgegebenen Zeitintervall aus dem Kompressor- Druckluftbehälter ab. Der ACD eignet sich als Zubehör für einen Kompressor ohne Trockner. Verwendung Artikelnr. AOK13 DK50 2V/50 447000001-154 AOK 12 DK50 2x2V/110 447000001-123 Druckreglersatz Bei entsprechender Spezifikation kann der Kompressor mit einem Druckregler am Druckluftausgang ausgestattet werden.
  • Seite 63: Produktfunktion

    Filterungsgrad /µm/ Druckregler Artikelnr. FS 32FR 447000001-089 FS 32M 5 + 0,3 Nein 447000001-090 FS 32MR DK50 2V/50 5 + 0,3 447000001-091 FS 32S 5 + 0,3 + 0,01 Nein 447000001-092 FS 32SR 5 + 0,3 + 0,01 447000001-093 FS 33S...
  • Seite 64: Kompressor Mit Membrantrockner

    PRODUKTBESCHREIBUNG 8.2. Kompressor mit Membrantrockner Abb. 2 Das Kompressoraggregat (1) zieht Außenluft durch einen Ansaugfilter (8) ein und komprimiert sie. Dann wird die Luft zum Kühler (14) durch den Filter (15) und das Prüfventil (3) zum Trockner (9) gespeist, anschließend wird die trockene und saubere Luft in den Luftbehälter (2) eingespeist. Ein Teil der Luft wird mit der aufgenommenen Feuchtigkeit aus dem Trockner entlassen und macht sich als leichter Luftstrom entlang des Trocknergehäuses (9) bemerkbar.
  • Seite 65 PRODUKTBESCHREIBUNG Beschreibung für Abbildungen 1 - 3 1. Kompressoraggregat 18. Buchse 2. Luftbehälter 19. Flasche 3. Rückschlagventil 20. Magnetische Halterung 4. Druckschalter 21. Lüfter 5. Sicherheitsventil 22. Gehäuselüfter 6. Manometer 23. M5-Schraube 7. Ablassventil 24. Schrank-Gasfedern 8. Ansaugfilter 25. Schrankgehäuse 9.
  • Seite 66 PRODUKTBESCHREIBUNG Abb. 1: Kompressor DK50 2V/50 DK50 2x2V/110 NP-DK50 2V 50, 2x2V 110-A-4_03-2020-MD 03/2020...
  • Seite 67 PRODUKTBESCHREIBUNG Abb. 2: Kompressor mit Trockner MD DK50 2V/50/M DK50 2x2V/110/M 03/2020 NP-DK50 2V 50, 2x2V 110-A-4_03-2020-MD...
  • Seite 68 PRODUKTBESCHREIBUNG Abb. 3: Schrank 3A – DK50 2V/50S NP-DK50 2V 50, 2x2V 110-A-4_03-2020-MD 03/2020...
  • Seite 69 PRODUKTBESCHREIBUNG 3B – DK50 2x2V/110S 03/2020 NP-DK50 2V 50, 2x2V 110-A-4_03-2020-MD...
  • Seite 70: Technische Daten

    Die Kompressoren sind für den Betrieb in trockenen, belüfteten und staubfreien Innenräumen mit den folgenden klimatischen Bedingungen vorgesehen: von +5 °C bis +40 °C Temperatur Relative Feuchtigkeit max. 70 % Arbeitsdruck 6 – 8 bar DK50 2V/50 DK50 2V/50S DK50 2V/50/M DK50 2V/50S/M 230,50 230,50 230,50...
  • Seite 71 TECHNISCHE DATEN Abhängigkeit von Kompressorkapazität zum Arbeitsdruck 03/2020 NP-DK50 2V 50, 2x2V 110-A-4_03-2020-MD...
  • Seite 72 TECHNISCHE DATEN Arbeitsdruck 8 – 10 bar DK50 2V/50 DK50 2V/50S DK50 2V/50/M Nennspannung V, Hz 230, 50 230, 50 230, 50 Frequenz Kapazität bei l/min 8 bar (FAD) 8,0 – 10,0 8,0 – 10,0 8,0 – 10,0 Arbeitsdruck Max. Strom.
  • Seite 73 TECHNISCHE DATEN DK50 DK50 DK50 2x2 V/110 Arbeitsdruck 5 – 7 bar DK50 2x2V/110 2x2V/110S 2x2V/110/M 230,50 230,50 230,50 230,50 Nennspannung 230,60 230,60 230,60 230,60 V, Hz 3x400, 3x400, 3x400, 3x400, Frequenz 115,60 115,60 115,60 115,60 Kapazität bei l/min 5 bar (FAD) 5,0 –...
  • Seite 74 TECHNISCHE DATEN DK50 DK50 DK50 2x2 V/110 Arbeitsdruck 6 – 8 bar DK50 2x2V/110 2x2V/110S 2x2V/110/M 230,50 230,50 230,50 230,50 Nennspannung 230,60 230,60 230,60 230,60 V, Hz 3x400, 3x400, 3x400, 3x400, Frequenz 115,60 115,60 115,60 115,60 Kapazität bei l/min 6 bar (FAD) 6,0 –...
  • Seite 75 TECHNISCHE DATEN DK50 DK50 2x2 V/110 Arbeitsdruck 8 – 10 bar DK50 2x2V/110 DK50 2x2V/110S 2x2V/110/M 230, 230,5 230,50 230,50 Nennspannung 230,60 230,60 230,60 230,60 V, Hz 3x400, 3x400, Frequenz 3x400, 115,60 3x400 115,60 115,60 115,60 Kapazität bei 8 l/min bar (FAD) 8,0 –...
  • Seite 76 TECHNISCHE DATEN FAD-Kapazitätskorrektur für Höhenlagen Die Kapazität in Form von FAD („Free Air Delivery“, freie Druckluftversorgung) gilt für die folgenden Bedingungen: Höhenlage 20 °C 0 m.n.m. Temperatur Umgebungsdruck 101325 Pa Relative Feuchtigkeit Um die FAD-Kompressorkapazität in Abhängigkeit von der Höhenlage zu berechnen, muss der Korrekturfaktor gemäß...
  • Seite 77: Installation

    INSTALLATION INSTALLATION Risiko von Installationsfehlern. Der Kompressor darf ausschließlich durch eine hierfür qualifizierte Fachkraft installiert Betrieb genommen werden. Dieser verpflichtet, professionelles Bedienpersonal bzgl. der Nutzung und Wartung des Geräts zu schulen. Er wird die Installation sowie die Schulung der Bediener durch einen Eintrag in das Installationsprotokoll bestätigen.
  • Seite 78 INSTALLATION Abb. 4: Handhabung des Kompressors DK50 2V/50 DK50 2x2V/110  Entfernen Sie die Transportsicherungen von den Pumpen (Abb. 5). Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der Kompressor frei von Verpackungsmaterial und Stabilisatoren ist, um Schäden am Produkt zu vermeiden.
  • Seite 79: Montage Des Kompressors Im Gehäuse

     Entfernen Sie die von 2 Schrauben gehaltene Tür und trennen Sie den Erdungsdraht. Kompressoreinbau  Entfernen Sie die Anschlussleiste (33) vor dem Gehäuse.  Bevor Sie den Kompressor ohne den Trockner (DK50 2V/50) in das Gehäuse einsetzen, befolgen Sie bitte Kapitel 12.3 für das Hinzufügen von Schallisolierungsschaum in das Gehäuse.
  • Seite 80: Gehäuseeinbau Von Schallschutzmaterial (Dk50 2V/50)

     Bei einem Kompressor mit Trockner muss der Trocknerventilator in den Kühltunnel im Gehäuse eingesetzt werden. 10.3. Gehäuseeinbau von Schallschutzmaterial (DK50 2V/50) Ein Bauteil aus Schallschutzmaterial ist in die Gehäuseöffnung des Kompressors ohne Trockner einzubauen. Dieses Teil ist in der mit dem Produkt gelieferten Grundausstattung enthalten.
  • Seite 81: Installation Des Kondensatablassventils Am Gehäuse (Dk50 2X2V/110)

    INSTALLATION Abb. 6: DK50 2V/50S 10.4. Installation des Kondensatablassventils am Gehäuse (DK50 2x2V/110) Installieren Sie für im Gehäuse montierte Kompressoren die Gewindearmatur mit dem Ventil (1) in der Öffnung seitlich am Gehäuse und installieren Sie den PA-Schlauch mit Ø 8 / Ø 6 (2). Befestigen Sie das andere Ende des Schlauchs am Anschluss (4) unterhalb des Luftbehälters, von dem das Ventil (3) entfernt wird.
  • Seite 82: Pneumtischer Anschluss

    INSTALLATION 11. PNEUMTISCHER ANSCHLUSS 11.1. Anschluss an den Druckluftausgang  Ein Druckluftschlauch wird Druckluftauslass (1) des Kompressors zum Gerät geführt.  Führen Sie bei im Gehäuse montierten Kompressoren den Druckluftschlauch durch die Öffnung in der Rückwand des Gehäuses. Abb. 8: Druckluftausgang 11.2.
  • Seite 83: Elektrischer Anschluss

    INSTALLATION Abb. 10: Anschluss des Kondensatauffangbehälter  Führen Sie bei Kompressor-Modellen mit Trockner den Schlauch (1) durch die Öffnung an der Rückwand des Gehäuses und verbinden Sie ihn mit dem Behälter. Beschädigungsgefahr für Pneumatikkomponenten. Druckluftschläuche müssen unbeschädigt sein. 12. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ...
  • Seite 84: Inbetriebnahme

    INSTALLATION  Befestigen Sie den Erdungsleitungsverbinder an der Tür und schrauben Sie sie am Gehäuse Versorgungsspannungseingang – DK50 2x2V/110 Art der elektrischen Versorgungsspannung Leitung 230V/50 (60) Hz 3Gx1.5x4000 400V/50 (60) Hz 5Gx1.5x4000 12.1. Anschließen eines Kompressors ohne Gehäuse  Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose mit entsprechender Spannung. ...
  • Seite 85: Druckluft- Und Elektroschaltpläne

    INSTALLATION  Kontrollieren Sie die Verbindung des Schrank-Druckmessschlauchs zum Kompressor- Pneumatikblock. (Abb. 9) Der Kompressor besitzt keine Reserveenergiequelle. 14. DRUCKLUFT- UND ELEKTROSCHALTPLÄNE 14.1. Druckluftplan DK50 2V/50/M DK50 2V/50 03/2020 NP-DK50 2V 50, 2x2V 110-A-4_03-2020-MD...
  • Seite 86 INSTALLATION DK50 2x2V/110/M 230V DK50 2x2V/110/M 400V NP-DK50 2V 50, 2x2V 110-A-4_03-2020-MD 03/2020...
  • Seite 87 INSTALLATION DK50 2x2V/110 230V DK50 2x2V/110 400V 03/2020 NP-DK50 2V 50, 2x2V 110-A-4_03-2020-MD...
  • Seite 88 14 Membrantrockner Rückschlagventil 15 Kondensatauffangbehälter Manometer 16 Magnetventil an Kondensatablauf Druckschalter 17 Ausgangsventil Sicherheitsventil 18 Schrank-Druckmesser 14.2. Elektroschaltpläne DK50 2V/50 6 - 8 bar, 8 - 10 bar 1/N/PE ~ 230V/50Hz, 230V/60Hz ELEKTRISCHE OBJEKTKLASSE 1 NP-DK50 2V 50, 2x2V 110-A-4_03-2020-MD 03/2020...
  • Seite 89 INSTALLATION DK50 2V/50/M 6 - 8 bar, 8 - 10 bar 1/N/PE ~ 230V/50Hz, 230V/60Hz ELEKTRISCHE OBJEKTKLASSE 1 DK50 2V/50 6 - 8 bar 1/N/PE ~ 400V 50 Hz NETZ TN-S [TN-C-S] ELEKTRISCHE OBJEKTKLASSE 1 03/2020 NP-DK50 2V 50, 2x2V 110-A-4_03-2020-MD...
  • Seite 90 INSTALLATION DK50 2V/50/M 6 - 8 bar 1/N/PE ~ 400V 50 Hz NETZ TN-S [TN-C-S] ELEKTRISCHE OBJEKTKLASSE 1 DK50 2x2V/110 5 - 7 bar, 6 - 8 bar, 8 - 10 bar 1/N/PE ~ 230 V, 50/60 Hz ELEKTRISCHE OBJEKTKLASSE 1...
  • Seite 91 INSTALLATION DK50 2x2V/110/M 5 - 7 bar, 6 - 8 bar 1/N/PE ~ 230 V, 50/60 Hz ELEKTRISCHE OBJEKTKLASSE 1 DK50 2x2V/110 5 - 7 bar, 6 - 8 bar, 8 - 10 bar 1/N/PE ~ 230 V, 50/60 Hz ELEKTRISCHE OBJEKTKLASSE 1 03/2020 NP-DK50 2V 50, 2x2V 110-A-4_03-2020-MD...
  • Seite 92 INSTALLATION 5 - 7 bar, 6 - 8 bar, 8 – 10 bar DK50 2x2V/110/M 1/N/PE ~ 230 V, 50/60 Hz ELEKTRISCHE OBJEKTKLASSE 1 Kompressorgehäuse 8 – 10 bar 1/N/PE ~ 230V/50Hz, 230V/60Hz Hz ~ 115V/60Hz ELEKTRICKÝ PREDMET TR.1 DK50 2V/50S DK50 2x2V/110S NP-DK50 2V 50, 2x2V 110-A-4_03-2020-MD 03/2020...
  • Seite 93 INSTALLATION Beschreibung der Elektroschaltpläne: Druckschalter M1, M2 Kompressormotor Klemmblock Kompressorlüfter E1, E2 Kondensatablassventil Trocknerlüfter Stundenzähler M10,M20 Ablassventil Schalter Temperaturschalter Zeitrelais Gehäuselüfter E10,E11 F1,2 Trennschalter Buchse Sicherung Q11,12 Schutz Hinweis: • J** - Schließen Sie nur den Jumper für Kompressoren ohne Schrank an (siehe Kapitel 17.10) •...
  • Seite 94: Betrieb

    BETRIEB BETRIEB DAS GERÄT DARF NUR DURCH GESCHULTES PERSONAL BEDIENT WERDEN! Stromschlaggefahr Trennen Sie bei Gefahr den Kompressor vom Stromnetz (Netzstecker ziehen). Verbrennungs- oder Brandgefahr. Während des Kompressorbetriebs können die Pumpenteile Temperaturen erreichen, die für den Kontakt mit Personen oder Materialien gefährlich sein können.
  • Seite 95: Einschalten Des Kompressors

    BETRIEB 15. EINSCHALTEN DES KOMPRESSORS Starten Sie den Kompressor (ohne Gehäuse) am Druckschalter (1), indem Sie den Schalter (2) auf Position „I“ stellen. Dadurch wird der Kompressor gestartet und der Tank bis zum Ausschaltdruck gefüllt, wodurch der Kompressor abgeschaltet wird. Starten Sie den Kompressor (mit Gehäuse) über den Schalter (4) an der Vorderseite des Gehäuses.
  • Seite 96: Produktwartung

    PRODUKTWARTUNG PRODUKTWARTUNG 17. PRODUKTWARTUNG Der Bediener muss die Geräte in den vorgeschriebenen Intervallen kontrollieren. Die Prüfergebnisse müssen aufgezeichnet werden. Das Gerät wurde konstruiert und hergestellt, um den Wartungsaufwand gering zu halten. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den korrekten und zuverlässigen Betrieb des Kompressors sicherzustellen: Die Instandhaltung durch Personen ohne die erforderliche Qualifikation birgt Risiken.
  • Seite 97: Für Wartungs- Oder Reparaturarbeiten Kann Der Kompressor Aus Dem Gehäuse

    PRODUKTWARTUNG  Für Wartungs- oder Reparaturarbeiten kann der Kompressor aus dem Gehäuse herausgezogen werden (auf Lenkrollen und so weit, wie es das Kabel zwischen Kompressor und Schrank erlaubt; siehe auch Kap. 17). Danach können die erforderlichen Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt werden. ...
  • Seite 98: Wartungsintervalle

    PRODUKTWARTUNG 17.1. Wartungsintervalle Bediener Qualifizierter Techniker NP-DK50 2V 50, 2x2V 110-A-4_03-2020-MD 03/2020...
  • Seite 99: Produktbetrieb Überprüfen

    PRODUKTWARTUNG 17.2. Produktbetrieb überprüfen  Pumpenzustand prüfen – die Pumpen müssen normal, ohne übermäßige Schwingung oder Geräuschentwicklung laufen. Suchen Sie bei negativen Prüfergebnissen die Ursache dafür oder rufen Sie einen Servicetechniker.  Kontrollieren Sie die Lüfterfunktion (visuell) – die Lüfter müssen bei Pumpenbetrieb laufen. Suchen Sie bei negativen Prüfergebnissen nach der Ursache dafür oder rufen Sie einen Servicetechniker.
  • Seite 100 PRODUKTWARTUNG  Überprüfen Sie das Netzkabel und die Stromleiter auf Unversehrtheit.  Überprüfen Sie, ob die Kabel am Anschlusskasten angeschlossen sind (Sichtprüfung).  Überprüfen Sie alle Schraubverbindungen der grün-gelben PE-Erdungsleiter. 17.5. Kondensatablauf Kompressor Öffnen Sie das Ablassventil vorsichtig und langsam. Wird das Ablassventil zu weit geöffnet, ist ein sehr lauter Ton zu hören und das angesammelte Kondensat wird unkontrolliert ausgestoßen.
  • Seite 101: Sicherheitsventil Überprüfen

    PRODUKTWARTUNG  Kompressoren mit Gehäuse – Lösen Sie die Türverriegelung und öffnen Sie die Schaltschranktür. 17.6. Sicherheitsventil überprüfen  Drehen Schraube Sicherheitsventil (1) mehrere Umdrehungen nach links, bis das Sicherheitsventil Luft ablässt.  Das Sicherheitsventil einige Sekunden ausblasen lassen.  Drehen Sie die Schraube (2) bis zum Anschlag nach rechts.
  • Seite 102: Austausch Des Filterelements

    PRODUKTWARTUNG 17.8. Austausch des Filterelements  Entfernen Sie den Schlauch (1) aus der Schnellkupplung.  Lösen Sie den Filterbecher (3) mithilfe eines Schraubenschlüssels (2) und bauen Sie ihn aus.  Bauen Sie das Filterelement (4) aus, indem Sie es nach unten ziehen. ...
  • Seite 103  Bringen Sie die Abdeckung der Schalttafel wieder an.  Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.  Aktivieren Sie den Kompressor, indem Sie den Schalter auf dem Druckschalter einschalten. Abb. 19: DK50 2V/50 230 V 03/2020 NP-DK50 2V 50, 2x2V 110-A-4_03-2020-MD...
  • Seite 104: Vorgehensweise Zum Schaltschrank

    PRODUKTWARTUNG Abb. 20:DK50 2x2V/110 230 V 17.11. Vorgehensweise Anschließen eines Kompressors einen neuen Schaltschrank Vor jeder Wartungs- oder Reparaturarbeit ist der Kompressor auszuschalten und durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz zu trennen. Es ist notwendig, dass bei einem Kompressor (mit Gehäuse) der Jumper nicht an die Klemmleiste montiert wird, damit der ordnungsgemäße Betrieb gewährleistet ist (Abb.
  • Seite 105: Reinigung Von Produktaußenflächen

    PRODUKTWARTUNG PROZESS: Entfernen des Jumpers (D-C-B-A-Prozess)  Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.  Entfernen Sie die Abdeckung von der Schalttafel (des Kompressors).  Der Jumper befindet sich auf der Klemmleiste – D ...
  • Seite 106: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG  Beauftragen Sie ein entsprechendes Fachunternehmen mit der Abfalltrennung und - entsorgung.  Die Produktkomponenten haben nach Ende ihrer Verwendungsdauer keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt. FEHLERBEHEBUNG Stromschlaggefahr Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen), bevor Sie eine der folgenden Arbeiten am Gerät ausführen.
  • Seite 107: Informationen Zu Reparaturbetrieben

    FEHLERBEHEBUNG Druckluftverbrauch senken Hoher Druckluftverbrauch des Kompressor mit höherer Kapazität versorgten Systems verwenden Niedriger Druck im Pneumatiksystem überprüfen – lose Druckluftbehälter Luftaustritt im Pneumatiksystem Verbindungen festziehen (Kompressor läuft Niedrige Pumpenkapazität durchgängig) Pumpe reinigen oder austauschen Pumpenstörung Pumpe reinigen oder austauschen Trocknerstörung Trockner austauschen Pneumatiksystem überprüfen –...
  • Seite 159: Installationsprotokoll

    ANNEX / ANHANG / PRÍLOHA 21. INSTALLATIONSPROTOKOLL 1. Produkt: (Modell) 2. Seriennummer: DK50 2V/50 DK50 2V/50S DK50 2V/50/M DK50 2V/50S/M DK50 2x2V/110 DK50 d2x2V/110S DK50 2x2V/110/M DK50 2x2V/110S/M 3.1. Benutzername: 3.2. Aufstellungsort: 4. An den Kompressor angeschlossene Geräte: 5. Installation / Inbetriebnahme: 6.

Diese Anleitung auch für:

Dk50 2x2v/110

Inhaltsverzeichnis