Allgemeine Sicherheitshinweise
2.2
Gefahr für die Maschine
BASCSOUL_DE
V01 | 04.2017
HINWEIS
Der unsachgemässe Umgang mit der Kaffeemaschine kann
zu Schäden oder Verunreinigung führen.
Bitte folgende Punkte unbedingt einhalten:
• Bei Wasser mit einer Karbonathärte von mehr als 5°dKH einen
Kalkfilter vorschalten, sonst kann es zu Schäden an der Kaffee-
maschinedurch Verkalkung kommen.
• Aus versicherungsrechtlichen Gründen stets darauf achten,
dass nach Betriebsschluss das Hauptwasserventil (Kaffeema-
schine mit Festwasseranschluss) geschlossen und der elektri-
sche Hauptschalter ausgeschaltet oder der Netzstecker
gezogen ist.
• Entsprechende Richtlinien über Niederspannung und/oder die
landesüblichen bzw. örtlichen Sicherheitsbestimmungen und
Vorschriften beachten.
• Das Gerät nicht betreiben, wenn die Wasserzufuhr gesperrt ist.
Die Boiler werden sonst nicht nachgefüllt und die Pumpe läuft
„trocken".
• Die Schaerer AG empfiehlt, den Wasseranschluss über ein
Wasserstoppventil (bauseitig) zu leiten um zu verhindern, dass
bei Schlauchbruch ein Wasserschaden entsteht.
• Nach längerer Stillstandzeit (z.B. Betriebsferien) vor erneutem
Betrieb der Kaffeemaschine eine Reinigung durchführen.
• Die Kaffeemaschine vor Witterungseinflüssen (Frost, Feuchtig-
keit, usw.) schützen.
• Störungen dürfen nur durch einen qualifizierten Servicetechniker
behoben werden.
• Ausschliesslich Schaerer AG Originalersatzteile verwenden.
• Äusserlich erkennbare Beschädigungen und Leckagen umge-
hend an den Servicepartner melden und ersetzen bzw. reparie-
ren lassen.
• as Gerät nie mit Wasser abspritzen oder mit einem Dampfreini-
ger reinigen.
• Das Gerät nicht auf einer Fläche aufstellen, wo ein Wasserstrahl
angewendet werden kann.
• Bei der Verwendung von karamellisiertem Kaffee (aromatisier-
tem Kaffee) die Brüheinheit zweimal am Tag reinigen.
www.schaerer.com
11