Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Schaerer Coffee Club Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Coffee Club:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schaerer Coffee Club
V01 / 03.2017
Kurzanleitung
Short instructions
Guía breve
Brève notice d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schaerer Coffee Club

  • Seite 1 Schaerer Coffee Club V01 / 03.2017 Kurzanleitung Short instructions Guía breve Brève notice d‘utilisation...
  • Seite 2 Schaerer AG Postfach 336 Allmendweg 8 CH-4528 Zuchwil Original Kurzanleitung info@schaerer.com 021074 www.schaerer.com...
  • Seite 3 Gesamtdokument, wie auch für einzelne Abschnitte daraus. Der Inhalt des Do- kumentes beruht auf den, zum Zeitpunkt des Drucks verfügbaren, aktuellsten Daten. Die Schaerer AG behält sich das Recht vor, zu jedem Zeitpunkt Änderungen, ohne erneute Be- kanntgabe, vorzunehmen. Alle Abbildungen, Illustrationen und Display-Meldungen in dieser Anleitung sind nur Beispiele! Durch das breite Spektrum an Optionen kann sich die Maschi- ne von den hier abgebildeten unterscheiden.
  • Seite 4: Einsatz- Und Installationsbedingungen

    Die Kaffeemaschine Schaerer Coffee Club ist ein Einzeltassen-Vollautomat für Espresso, Café Crème, Cappuccino, Milchkaffee, Latte Macchiato, Milchschaum und Heißwasser. Mit dem optional erhältlichen Pulverbehälter kann die Schaerer Coffee Club heiße Schokolade mit Milch oder Milchschaum ausgeben. Betriebsanleitung befolgen VORSICHT > Vor Verwendung die Betriebsanleitung Zeichen und Symbole der lesen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Mit Schaerer Milchkühler ........
  • Seite 6 Pulverbehälter reinigen ............HACCP-Reinigungskonzept Schaerer Service Kurzanleitung SCClub...
  • Seite 7: Sicherheit

    • Die Missachtung der Sicherheitshinweise kann zu ernsten Verletzungen führen. > Alle Sicherheitshinweise beachten. Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahren für den Bediener Größtmögliche Sicherheit gehört bei Schaerer zu den wichtigsten Produktmerkmalen. Die Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen ist nur gewährleistet, wenn Folgendes beachtet wird: Kurzanleitung SCClub...
  • Seite 8 Sicherheit > Vor Gebrauch die VORSICHT Betriebsanleitung sorgfältig lesen. > Berühren Sie keine heißen Maschinenteile. > Die Kaffeemaschine nicht verwenden, wenn sie nicht einwandfrei arbeitet oder wenn sie beschädigt ist. > Die Kaffeemaschine nur verwenden, wenn sie vollständig montiert ist. >...
  • Seite 9 Sicherheit > Unter ständiger Aufsicht kann VORSICHT dieses Gerät von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, nachdem sie bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 10: Lebensgefahr Durch Stromschlag

    Sicherheit Trotz Sicherheitseinrichtungen bleibt jede Kaffeemaschine bei unsachgemäßem Umgang mit einem Gefahrenpotenzial behaftet. Beachten Sie bitte folgende Hinweise im Umgang mit der Kaffeemaschine, um Verletzungen und Gesundheitsgefahren zu vermeiden: Lebensgefahr durch WARNUNG Stromschlag • Innerhalb der Kaffeemaschine besteht Lebensgefahr durch Netzspannung! >...
  • Seite 11: Verletzungsgefahr

    Sicherheit Verbrennungsgefahr/ VORSICHT Verbrühungsgefahr • Während der Ausgabe von Getränken und Dampf tritt heiße Flüssigkeit aus den Ausläufen. Dabei werden die angrenzenden Oberflächen und Ausläufe heiß. > Während der Ausgabe von Getränken oder Dampf nicht unter die Ausläufe fassen. > Die Ausläufe nicht unmittelbar nach der Ausgabe berühren.
  • Seite 12 Sicherheit Quetschgefahr  /   V erletzungsgef VORSICHT • In der Kaffeemaschine sind bewegliche Teile, die Finger oder Hände verletzen könnten. > Immer die Kaffeemaschine ausschalten und den Netzstecker ziehen, bevor Sie in die Kaffeemühle oder in die Öffnung der Brüheinheit greifen. Gesundheitsgefahr VORSICHT >...
  • Seite 13: Gesundheitsgefahr/Reiz- Und Verbrühungsgefahr

    Sicherheit Gesundheitsgefahr VORSICHT • Der Milchsystem-Reiniger und die Reinigungstabletten sind reizend. > Die Schutzmaßnahmen auf den Verpackungen der Reinigungsmittel befolgen. > Die Reinigungstablette nur nach Meldung auf dem Display einwerfen. Gesundheitsgefahr/ VORSICHT Reiz- und Verbrühungsgefahr • Während der Reinigung fließt aus den Ausläufen heiße Reinigungsflüssigkeit und heißes Wasser.
  • Seite 14 Sicherheit Rutschgefahr VORSICHT • Flüssigkeiten können bei unsachgemäßer Verwendung oder bei Fehlern aus der Kaffeemaschine austreten. Diese Flüssigkeiten können zu einer Rutschgefahr führen. > Regelmäßig prüfen, ob die Kaffeemaschine dicht ist und kein Wasser ausläuft. Kurzanleitung SCClub...
  • Seite 15: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Verletzungsgefahr führen. > Die Kaffeemaschine darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden. Die Schaerer Coffee Club ist dazu bestimmt, Getränke aus Kaffee und/ oder Milch und/oder Pulver (z.B. Choc oder Topping) in geeignete Gefäße auszugeben. Dieses Gerät ist für den gewerblichen Einsatz für die Hotellerie,...
  • Seite 16 Sicherheit gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Die Schaerer Coffee Club darf unter keinen Umständen verwendet werden, um irgendeine andere Flüssigkeit als Kaffee, Heißwasser (Getränke, Reinigung) oder Milch (gekühlt, pasteurisiert, homogenisiert, UHT) zu erhitzen oder auszugeben.
  • Seite 17: Einsatz- Und Installationsbedingungen

    Maschinenbetreiber in Auftrag zu geben. Sie müssen von konzessionierten Installateuren unter Beachtung der allgemeinen, der nationalen, sowie der örtlichen Vorschriften ausgeführt werden. Der Schaerer Service darf nur die Verbindung der Kaffeemaschine zu den vorbereiteten Anschlüssen herstellen. Er ist weder befugt bauseitige Installationsarbeiten durchzuführen, noch ist er für deren Durchführung...
  • Seite 18: Gefahren Für Die Kaffeemaschine

    Sicherheit Gefahren für die Kaffeemaschine Die Anleitung beachten WICHTIG Bei Nichtbeachten wird im Falle eines Kapitel Gewährleistung Schadens keine Gewährleistung beachten übernommen. w  S iehe Betriebsanleitung Einsatz- und Installationsbedingungen Einsatz- und beachten. Installationsbedingungen w  a b Seite 17 Aufstellort • Der Aufstellort muss trocken und spritzwas- sergeschützt sein.
  • Seite 19 Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um technische Probleme und Schäden an der Kaffeemaschine zu vermeiden: • Bei Trinkwasser mit einer Karbonathärte ab 5 °dKH und höher muss ein Schaerer Wasserfilter vorgeschaltet werden, sonst kann es an der Kaffeemaschine zu Schäden durch Verkalkung kommen.
  • Seite 20: Vorstellung

    Vorstellung Vorstellung Bezeichnung der Kaffeemaschinenteile Display Kurzanleitung SCClub...
  • Seite 21 Vorstellung Bohnenbehälter (bis zu 2) Pulverbehälter (zum Beispiel Choc oder Topping) (optional) Handeinwurf  /   T abletteneinwurf Ein/Aus-Schalter Getränkeauslauf (Kaffee, Milch und Choc) Wassertank  Tassentisch SteamJet Tassenwärmer Herausnehmbare Tropfschale mit Tropfgitter Satzbehälter Dampfauslauf Heißwasserauslauf Touch-Display für Getränketasten und Einstellungen Display Betriebsbereitschaft Menüfeld (öffnet das Hauptmenü) Warmspülfeld Meldefeld...
  • Seite 22 Vorstellung | Bezeichnung der Kaffeemaschinenteile Zeichen und Symbole der Betriebsanleitung Sicherheitshinweise WARNUNG Personenschäden Sicherheitshinweise Werden die Sicherheitshinweise nicht Kapitel Sicherheit beachten beachtet, könnte dies bei Fehlbedienung zu w  a b Seite 7 leichten bis schweren Verletzungen führen. Sicherheitshinweise VORSICHT Personenschäden Sicherheitshinweise Bedienen Werden die Sicherheitshinweise nicht w ...
  • Seite 23 Vorstellung | Bezeichnung der Kaffeemaschinenteile Glossar Begriff Erklärung • • Aufzählungen, Auswahlmöglichkeiten * Einzelne Arbeitsschritte Kursiver Text Zustandsbeschreibung der Kaffeemaschine und/oder Erklärungen automatisch durchgeführter Schritte. Barista Professioneller Kaffeezubereiter Choc Heiße Schokolade DECAF Entkoffeinierter Kaffee Getränkeausgabe Ausgabe von Kaffee, Heißwasser oder Pulvergetränken Haupthahn Wasserabsperrventil, Eckventil Karbonathärte...
  • Seite 24: Lebensgefahr Durch Stromschlag Bei Nichtbeachten

    > Immer genau die Betriebsanleitung Wichtig! befolgen, besonders die Zeichen und Symbole der Sicherheitshinweise und das Kapitel Betriebsanleitung Sicherheit. (www.schaerer.com) w  S eite 22 beachten! > Die Betriebsanleitung dem Personal, Kapitel Sicherheit bzw. allen Benutzern zugänglich machen. w  S iehe Betriebsanleitung >...
  • Seite 25: Inbetriebnahme Aufstellort

    Betrieb nehmen und den Schaerer Service verständigen. > Bewahren Sie die Originalverpackung für eine eventuelle Rücksendung auf. * Die Schaerer Coffee Club auspacken und die Kaffeemaschine auf eine stabile und waagerechte Unterlage stellen * Die Technischen Daten beachten Technische Daten w ...
  • Seite 26: Inbetriebnahme-Programm

    Inbetriebnahme | Inbetriebnahme-Programm Inbetriebnahme-Programm * Die Kaffeemaschine mit dem Ein/Aus-Schalter einschalten Die Kaffeemaschine schaltet ein. Das Inbetriebnahme-Programm startet. * Alle Anweisungen auf dem Display ausführen und befolgen Das Inbetriebnahme-Programm führt über das WICHTIG Display Schritt für Schritt durch die weiteren Punkte der Inbetriebnahme.
  • Seite 27: Wasserfilter Für Den Wassertank Einsetzen (Optional)

    Dieser Punkt ist ein Schritt, der während des Inbetriebnahmeprogramms ausgeführt wird. Bei Trinkwasser mit einer Karbonathärte von mehr als 5 °dKH muss ein Schaerer Wasserfilter vorgeschaltet werden, sonst kann es an der Kaffeemaschine zu Schäden durch Verkalkung kommen. Wasserhärte ermitteln * Die Wasserhärte des Trinkwassers beim...
  • Seite 28: Bedienen

    Bedienen | Sicherheitshinweise Bedienen Bedienen Sicherheitshinweise Bedienen Verbrennungsgefahr  / VORSICHT Verbrühungsgefahr Kapitel Sicherheit beachten • Während der Ausgabe von Getränken w  a b Seite 7 und Dampf tritt heiße Flüssigkeit aus den Ausläufen. Dabei werden die angrenzenden Oberflächen und Ausläufe heiß. >...
  • Seite 29: Getränkeausgabe

    Bedienen | Getränkeausgabe Getränkeausgabe Drücken auf die Getränketasten startet die Ausgabe der eingestellten Getränke. • Beleuchtete Taste = ausgabebereit • Unbeleuchtete Taste  / = nicht ausgabebereit  / rotes Dreieck in der Taste gesperrt Kopfleiste * Ein Trinkgefäß in geeigneter Größe unter den Tastenbelegung w ...
  • Seite 30: Mit Schaerer Milchkühler

    Bedienen | Milch- oder Milchschaumausgabe Mit Schaerer Milchkühler * Die passende Dampfdüse für gekühlte Milch verwenden (orange) * Den Milchbehälter aus dem Kühler entnehmen * Den Deckel des Milchbehälters nach hinten schieben * Die Milch in den Milchbehälter füllen Milchbehälter * Den Deckel wieder auf den Behälter setzen...
  • Seite 31: Tassentisch

    Bedienen | Tassentisch Tassentisch * Den Haltegriff oben am Satzbehälter greifen * Den Tassentisch bis zum Anschlag ausziehen Unterstellhöhe mit Tassentisch max. 100 mm Unterstellhöhe ohne Tassentisch max. 177 mm Bohnenbehälter  /   P ulverbehälter Die Behälter möglichst rechtzeitig nachfüllen. Die Behälter maximal für den Eintagesbedarf befüllen, um die Frische der Produkte zu bewahren.
  • Seite 32: Handeinwurf

    Bedienen | Handeinwurf Handeinwurf Der Handeinwurf ist in der Mitte auf dem Kaffeemaschinendeckel. Der Handeinwurf wird verwendet: • Als Einwurf für Reinigungstabletten • Für weitere Kaffeesorten, zum Beispiel für entkoffeinierten Kaffee • Zur Kaffeeverprobung Tabletteneinwurf • Kaffeemehl oder Reinigungstablette nur WICHTIG nach Meldung auf dem Display einwerfen.
  • Seite 33: Satzbehälter

    Bedienen | Satzbehälter 4.10 Satzbehälter Der Satzbehälter fängt das verbrauchte Kaffeemehl auf. Er fasst den Kaffeesatz von ca. 30 Brühungen. Auf dem Display erscheint eine Meldung, sobald der Satzbehälter geleert werden muss. Die Getränkeausgabe ist gesperrt, solange der Satzbehälter entnommen ist. * Den Tassentisch in den Satzbehälter schieben w ...
  • Seite 34: Kaffeemaschine Ausschalten

    Bedienen | Kaffeemaschine ausschalten 4.12 Kaffeemaschine ausschalten Hygiene beachten VORSICHT • In der Kaffeemaschine können sich Kapitel Sicherheit beachten gesundheitsgefährdende Keime bilden. w  a b Seite 7 > Vor dem Ausschalten der Kaffeemaschine Die Kaffeemaschine wie in der die tägliche Ausschaltspülung durchführen. Anleitung angegeben reinigen.
  • Seite 35: Pflege

    Pflege | Sicherheitshinweise Pflege Pflege Sicherheitshinweise Pflege Für einen störungsfreien Betrieb der Kaffeemaschine und für eine optimale Kaffeequalität ist die regelmäßige Reinigung Voraussetzung. Gesundheitsgefahr  /   H ygiene VORSICHT • Milch ist sehr empfindlich. Im Milchsystem Kapitel Sicherheit beachten können sich gesundheitsgefährdende w ...
  • Seite 36: Gesundheitsgefahr/Reiz- Und Verbrühungsgefahr

    VORSICHT • Alle Reinigungsmittel sind mit den Kapitel Sicherheit beachten Reinigungsprogrammen perfekt w  a b Seite 7 abgestimmt. > Verwenden Sie nur Schaerer Reinigungs- und Entkalkungsmittel. Gesundheitsgefahr/ VORSICHT Reiz- und Verbrühungsgefahr Kapitel Sicherheit beachten • Während der Reinigung fließt aus dem w ...
  • Seite 37: Übersicht Reinigungsintervalle

    Übersicht Reinigungsintervalle Pflege Reinigungsprogramme Systemreinigung Mixerspülung Reinigungsprogramme Milchsystemspülung w  a b Seite 38 Entkalkung x Entkalkung Manuelle Reinigungen Bedienblende reinigen (CleanLock) w  S eite 41 Satzbehälter reinigen w  S eite 41 Auffangwanne reinigen w  S eite 42 Wassertank reinigen w  S eite 42 Tropfschale reinigen w ...
  • Seite 38: Spülmaschinengeeignete Teile

    Die Systemreinigung ist ein automatisches Anleitung als Animation w  K affeemaschine Reinigungsprogramm und reinigt mit einer w  H auptmenü Schaerer Reinigungstablette das Kaffeesystem der w  P flege Kaffeemaschine. w  A nleitungen Eine Milchsystemspülung und eine Mixerspülung sind Bestandteile der Systemreinigung.
  • Seite 39 Pflege | Reinigungsprogramme Gesundheitsgefahr/ VORSICHT Reiz- und Verbrühungsgefahr Kapitel Sicherheit beachten • Während der Reinigung fließt aus den w  a b Seite 7 Ausläufen heiße Reinigungsflüssigkeit und heißes Wasser. • Die heißen Flüssigkeiten können die Haut reizen und durch die Hitze besteht Verbrühungsgefahr.
  • Seite 40: Mixerspülung

    Pflege | Reinigungsprogramme 5.4.2 Mixerspülung Gesundheitsgefahr  /   VORSICHT Verbrühungsgefahr Kapitel Sicherheit beachten • Während der Spülung fließt aus dem w  a b Seite 7 Auslauf heißes Spülwasser. > Niemals während der Spülung unter die Ausläufe greifen. Vor Betriebsbeginn und nach Betriebsschluss HINWEIS sollte unbedingt eine Spülung durchgeführt werden.
  • Seite 41: Manuelle Reinigungen

    Pflege | Manuelle Reinigungen Manuelle Reinigungen Bestellnummern für das Schaerer Pflegeprogramm w  S iehe Betriebsanleitung 5.5.1 Bedienblende reinigen (CleanLock) Auf „CleanLock“ tippen, dann beginnt ein 15-Sekunden-Countdown. Jetzt kann das Touch-Display gereinigt werden. 15 Sekunden nach der letzten Berührung wird das Touch-Display wieder aktiviert.
  • Seite 42: Auffangwanne Reinigen

    Pflege | Manuelle Reinigungen 5.5.3 Auffangwanne reinigen Die Auffangwanne wöchentlich entnehmen und reinigen. Eine geringe Wassermenge in der Auffangwanne bedeutet keine Undichtigkeit, sondern ist systembedingt. Die Auffangwanne ist unter dem Satzbehälter. Die Auffangwanne bei Bedarf reinigen. * Den Satzbehälter entnehmen * Die Auffangwanne entnehmen und gründlich mit klarem Trinkwasser reinigen * Die Auffangwanne trocknen und einsetzen...
  • Seite 43: Gehäuse Reinigen

    Pflege | Manuelle Reinigungen * Die Tropfschale vorne außen leicht anheben und entnehmen * Das Tropfgitter entnehmen und mit der Reinigungsbürste reinigen * Die Tropfschale gründlich reinigen * Den Steamjet-Auslass und Abdeckung mit der mitgelieferten Reinigungsbürste gründlich reinigen * Die Tropfschale und das Tropfgitter abschließend mit klarem Trinkwasser spülen * Die Tropfschale und das Tropfgitter trocknen, zusammensetzen und wieder einsetzen...
  • Seite 44: Milchsystem Manuell Reinigen

    Augenverletzungen hervorrufen. > Sicherstellen, dass der Milchsystemreiniger niemals in die Augen von Menschen oder Tieren gelangt. * 5 ml Schaerer Spezialreiniger mit 0,5 Liter warmem Trinkwasser mischen * Alle Einzelteile, auch die Reinigungsbürste, in die vorbereitete Reinigungsflüssigkeit legen Alle Teile müssen vollständig mit der Reinigungsflüssigkeit bedeckt sein.
  • Seite 45: Milchschlauch Reinigen

    Pflege | Manuelle Reinigungen Gesundheitsgefahr  /   H ygiene VORSICHT > Der Zierstreifen am Auslauf kann bei Kapitel Sicherheit beachten Bedarf demontiert und gereinigt werden. w  a b Seite 7 Verbrennungsgefahr/ VORSICHT Verbrühungsgefahr Kapitel Sicherheit beachten • Die Dampfdüse ohne Milchschäumer kann w ...
  • Seite 46: Mixer Reinigen

    Pflege | Manuelle Reinigungen 5.5.9 Mixer reinigen Anleitung als Animation w  K affeemaschine w  H auptmenü Je nach verwendetem Pulver häufigere Reinigung. w  P flege w  A nleitungen * Eine Mixerspülung durchführen * Die Türe öffnen * Den Mixerbecher am Griff nach vorne abziehen * Den Mixerbecher leicht anheben, damit das enthaltene Restwasser abläuft * Den Mixerschlauch, vom Mixerbecher zum...
  • Seite 47: Bohnenbehälter Reinigen

    Pflege | Manuelle Reinigungen 5.5.10 Bohnenbehälter reinigen Die fest eingebauten Bohnenbehälter können bei Bedarf und in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Empfehlung: monatlich. Verletzungsgefahr VORSICHT • Besonders längere Haare könnten sich im Mühlenkopf verfangen und so in die Kaffeemaschine gezogen werden. >...
  • Seite 48: Bohnenbehälter-Erweiterung (Optional)

    Pflege | Manuelle Reinigungen Bohnenbehälter-Erweiterung (optional) * Die Erweiterung entriegeln * Die Erweiterung nach oben entnehmen * Die Erweiterung mit einem feuchten Tuch gründlich auswischen und trocknen lassen * Die Erweiterung aufsetzten und verriegeln 5.5.11 Pulverbehälter reinigen Die fest eingebauten Bohnenbehälter können bei Bedarf und in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.
  • Seite 49: Pulverbehälter-Erweiterung (Optional)

    Pflege | Manuelle Reinigungen * Die Einzelteile der Portioniererschnecke gründlich mit der mitgelieferten Reinigungsbürste reinigen * Den Pulverbehälter und die Einzelteile vollständig trocknen lassen * Die Portioniererschnecke wieder zusammenbauen und einsetzen, die Überwurfmuttern anschrauben Portionierer mit Einzelteilen. Portioniererschnecke WICHTIG Auf die richtige Lage der Auswurfkappe achten.
  • Seite 50: Haccp-Reinigungskonzept

    Prüfverfahren festgelegt und durchgesetzt werden. HACCP-Export Bei ordnungsgemäßer Installation, Wartung, Pflege w  S iehe Betriebsanleitung und Reinigung erfüllen Schaerer Kaffeemaschinen die Voraussetzungen der oben genannten Anforderungen. Wird die Pflege und Reinigung der Kaffeemaschine nicht ordnungsgemäß durchgeführt, wird die Ausgabe von Milchgetränken hinsichtlich der Lebensmittelhygiene zu einem Gefahrenpunkt.
  • Seite 51: Betriebsbeginn Immer Mit Einer Frisch Geöffneten, Vorgekühlten Milchpackung

    Liter Milch ca. 20 Cappuccino. Gegebenenfalls die Milch zwischendurch kühlen. Die Schaerer bietet • Bei geringerem Milchverbrauch muss die verschiedene Kühlmöglichkeiten vorgekühlte Milch während des Betriebs weiter an (z.B. Schaerer Beistellkühler oder Schaerer Milchkühler). gekühlt werden. HACCP-Reinigungskonzept Monat Jahr Verwenden Sie nur gekühlte H-Milch, da sonst Gesundheitsrisiken durch Mikrobakterien nicht auszuschließen sind! Verwenden Sie für Pulvergetränke nur Produkte, deren Mindesthaltbarkeitsdatum nicht überschritten ist.
  • Seite 52: Schaerer Service

    Sicherheit Schaerer Service Wichtig! Der Schaerer Support ist für Sie über eine zentrale Stelle erreichbar, falls die Servicestelle vor Ort nicht Für weitere Wartungsarbeiten und Reparaturen wenden Sie bekannt ist. sich bitte an Ihren zuständigen Schaerer Service. Die Telefonnummer finden Sie auf...

Inhaltsverzeichnis