Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaerer Coffee Art
Schaerer Coffee Art Plus
Betriebsanleitung
V05 / 05.2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schaerer Coffee Art

  • Seite 1 Schaerer Coffee Art Schaerer Coffee Art Plus Betriebsanleitung V05 / 05.2012...
  • Seite 2: Produkt Wählen

    Tropfschale mit Tropfrost ● Reinigungs-/ Minus-Taste ● ON / OFF Taste ● Stopp-/ Plus-Taste Display Programmierbare Getränketasten Tastenbeschriftung Getränkeebene 1 Getränkeebene 2 Schaerer Coffee Art Plus Produkt wählen Produkt wählen 12:00 01.03.2012 12:00 01.03.2012 Cappuccino Espresso Kaffee Espresso Milchkaffee Cappuccino...
  • Seite 3 Systeme zu übertragen. Alle in dieser Anleitung aufgeführten Angaben, technischen Daten, Abbildungen und Illustrationen beruhen auf den zur Zeit der Drucklegung verfügbaren, neuesten Daten. Die Schaerer AG behält sich das Recht vor, zu jedem Zeitpunkt Ände- rungen vorzunehmen, ohne erneute Bekanntgabe. Alle Abbildungen, Illustrationen und Display-Meldungen in dieser Anleitung sind nur Beispiele! Durch die Optionenvielfalt kann sich Ihre Maschine von den hier abgebildeten Geräten unterscheiden.
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Einleitung Zeichen und Symbole Sicherheit VoRSiCHt! GEfAHR! Gefahr für Benutzer Stromschlag! und / oder Maschine! VoRSiCHt! VoRSiCHt! Heisse flüssigkeit! Heisser Dampf! VoRSiCHt! VoRSiCHt! Heisse Oberfläche! Quetschgefahr! Hinweise Querverweis Hinweise & Tipps Zeitangabe Umwelt EntSoRGUnG! Die Maschine muss fachgerecht entsorgt...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Pulversystem Schaerer Coffee Art / Coffe Art Plus, mit Smart Clean ..................
  • Seite 6 Einleitung Übersicht der Programmierebene ..........
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. VoRSiCHt! Die Schaerer Coffee Art / Coffee Art Plus darf unter keinen Umständen verwendet werden um ir- gendeine andere Flüssigkeit als Kaffee, Heisswasser (Getränke, Reinigung) oder Milch (gekühlt, Gefahr für Maschi- pasteurisiert, homogenisiert, UHt) zu erhitzen oder auszugeben.
  • Seite 8: Lieferumfang Und Zubehör

    Produktbeschreibung Lieferumfang und Zubehör Stück Bezeichnung Artikelnummer Dokumentation Betriebsanleitung Reinigungsanleitung Zusatzanleitung Tassenwärmer + Cup & Cool Chip-Karten CHEF Karte 063930 SAVE DATA Karte 063933 Reinigung / Zubehör Reinigung Pinsel 067409 Set für die tägliche Reinigung Reinigungsbehälter Milk Smart 071726 Reinigungsbehälter Milk Smart Cooler (4 Liter)
  • Seite 9: Pulversystem

    MyFridge SCA Kühleinheit Untertheken- und Beistellkühleinheit für Kaltmilchsystem Nur möglich für die Schaerer Coffee Art Plus. Die Kaffeemaschine kann optional mit einem Kaltmilchsystem ausgerüstet werden. Diese Option kann nicht nachgerüstet werden. Unterstellkühleinheit für Kaltmilchsystem Nur möglich für die Schaerer Coffee Art Plus.
  • Seite 10: Untertheken-Kühleinheit Für Kaltmilchsystem

    Produktbeschreibung Untertheken-Kühleinheit für Kaltmilchsystem Nur möglich für die Schaerer Coffee Art Plus. Die Kaffeemaschine kann optional mit einem Kaltmilchsystem unter der Theke ausgerüstet werden. Opti- on kann nicht nachgerüstet werden. Pulversystem hinten Die Kaffeemaschine kann optional mit einem Pulversystem hinten (PShi) ausgerüstet werden. Diese Op- tion kann nicht nachgerüstet werden.
  • Seite 11: Schaerer Coffee Art Plus

    Produktbeschreibung www.schaerer.com Schaerer Coffee Art Plus nennleistung Dampfboiler Heisswasserboiler 3000 W / 2 x 3000 W 3000 W Wasserinhalt Dampfboiler Heisswasserboiler 0.8 Liter / 1 Liter 0.8 Liter / 1.2 Liter Betriebstemperatur Dampfboiler Heisswasserboiler 192°C 192°C zulässige Betriebstemperatur (T max.): 10°C...
  • Seite 12: Konformitätserklärung

    Produktbeschreibung Konformitätserklärung Herstelleradresse Hersteller Dokumentationsverantwortlicher Schaerer AG Schaerer AG Postfach Hans-Ulrich Hostettler Allmendweg 8 Postfach CH-4528 Zuchwil Allmendweg 8 T +41 (0)32 681 62 00 CH-4528 Zuchwil F +41 (0)32 681 64 04 info@schaerer.com www.schaerer.com Angewandte normen Der oben genannte Hersteller erklärt, dass diese Maschine mit allen einschlägigen Bestimmungen der genannten Richtlinien konform ist.
  • Seite 13: Installation & Inbetriebnahme

    Installation & Inbetriebnahme www.schaerer.com installation & inbetriebnahme Erstinbetriebnahme Die Kaffeemaschine wird durch einen vom Hersteller qualifizierten Servicetechniker installiert und in Be- trieb genommen. ● Wird die Kaffeemaschine und/oder Zusatzgeräte bei Temperaturen unter 10°C transportiert, VoRSiCHt! muss die Kaffeemaschine und/oder Zusatzgeräte 3 Stunden unter Raumtemperatur gelagert Gefahr für Maschi-...
  • Seite 14: Energieversorgung

    Stecker sofort durch einen qualifizierten Servicetechniker ersetzen lassen. ● Die Schaerer AG rät von der Verwendung eines Verlängerungskabels ab! Wird trotzdem ein Verlängerungskabel eingesetzt (Mindest-Querschnitt: 1.5 mm2), bitte an die Hersteller-Daten des Kabels (Betriebsanleitung) und an die örtlich geltenden Vorschriften halten.
  • Seite 15: Wasseranschluss / -Ablauf

    Maschine gelieferten Schlauchsatz (frisch-/Abwasserschlauch) ver- Gefahr für Maschi- wenden! Keinen alten Schlauchsatz verwenden. ● Die Schaerer AG empfiehlt, das Druckreduzierventil auf 0.3 MPa (3 bar) einzustellen. Wasserzuleitung Schlauchanschluss G 3/8“ (Innengewinde) mit Haupthahn und Schmutz- filter bauseitig, Wassertemperatur max. 30°C.
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung Bedienung Kontrolle vor dem Einschalten Bevor die Kaffeemaschine in Betriebsbereitschaft gesetzt wird, folgendes prüfen: ● Die Frischwasserzufuhr ist offen / der Abwasserschlauch ist korrekt verlegt. VoRSiCHt! ● Der/die Kaffeebohnenbehälter ist/sind gefüllt (siehe unten) und der Verschlussriegel ist offen.
  • Seite 17: Automatenpulver (Option)

    Bedienung www.schaerer.com Automatenpulver (option) VoRSiCHt! Die Pulverbehälter dürfen mit maximal 500 g / 1000 g Automatenpulver befüllt werden. In den Pul- Gefahr für Benut- verbehälter niemals andere Stoffe als Automatenpulver einfüllen. Nie bei eingeschaltetem Gerät in den/die Pulverbehälter greifen. zer! Schokoladenpulver / Milchpulver: ►...
  • Seite 18: Unterstellkühleinheit Für Kaltmilchsystem

    Bedienung Kühleinheit für Milk Smart System ► Temperaturschalter auf der Rückseite der Kühleinheit einstellen. Kühleinheit für Kaltmilchsystem ► Kühleinheitsdabdeckung entfernen ► Temperaturschalter der Kühleinheit einstellen. Grundstellung Stellung: AUS Unterstellkühleinheit für Kaltmilchsystem ► Kühleinheit einschalten ► Türe schliessen. Ausgeben Alle von der Maschine ausgegebenen Getränke sind heiss. Während der Getränkeausgabe nie VoRSiCHt! unter den Auslauf oder in die Maschine greifen.
  • Seite 19: Kaffeegetränke

    Bedienung www.schaerer.com Kaffeegetränke ► Tasse unter den Auslauf stellen. ► Auslauf in die richtige Position schieben. VoRSiCHt! ► Gewünschte Getränketaste drücken. Heisse flüssigkeit! ► Tasse nach Beenden der Ausgabe entfernen. Getränke mit gemahlenem Kaffee Der Kaffeepulver- / Reinigungstabletten-Einwurf befindet sich zwischen den Bohnenbehälter.
  • Seite 20: Ausgabeoptionen

    Bedienung Powersteam / Autosteam Nur möglich für die Schaerer Coffee Art Plus. ► Tasse / Behälter unter den Dampfstab halten. ; Die Spitze vom Dampfstab muss komplett unter der Milchoberfläche sein. ► Taste [ Dampf ] drücken. ► Durch Injektion von Dampf unterhalb der Oberfläche der Milch Luft beimischen.
  • Seite 21: Doppelgetränke

    Bedienung www.schaerer.com Doppelgetränke Wenn so konfiguriert, können durch drücken der Taste [ 2x ] zwei Getränke auf einmal ausgegeben werden. ► Tassen unter den Auslauf stellen. ► Auslauf in die richtige Position schieben. ► Taste [ 2x ] drücken. ► Gewünschte Getränketaste drücken.
  • Seite 22: Transportbedingungen

    Bedienung transportbedingungen Vor und während einem Standortwechsel folgende Punkte beachten und einhalten: Vor einem Standortwechsel zwingend die trinkwasser- und Stromversorgung sowie den ● VoRSiCHt! Schmutzwasserablauf trennen. Gefahr für Benut- zer! Vor einem Standortwechsel den Boden auf Hindernisse und/oder Unebenheiten prüfen.
  • Seite 23: Ausschalten

    Bedienung www.schaerer.com Ausschalten Wird die Kaffeemaschine längere Zeit nicht benutzt (z.B. nachts), kann die Kaffeemaschine auf Stand-by geschaltet werden. In diesem Betriebszustand werden die Boiler nicht auf Temperatur gehalten, und die Ausgabe von Getränken ist nicht möglich. Verfügt die Maschine über eine Kühleinheit, wird dieser weiter- hin gekühlt.
  • Seite 24: Reinigung

    Reinigung Reinigung Reinigungsmittel VoRSiCHt! Für die tägliche und wöchentliche Reinigung nur die von der Schaerer AG empfohlenen Reini- Gefahr für Maschi- gungsmittel verwenden. Vor der Anwendung der Reinigungsmittel die auf der Verpackung angegebenen Informationen sorgfältig durchlesen. Bei Bedarf, Sicherheitsdatenblatt bei der Vertriebsfirma anfordern.
  • Seite 25: Reinigungsintervalle

    Reinigung www.schaerer.com Reinigungsintervalle Reinigungsprogramm Schäumerkopf-Reinigung Mixer-Reinigung Reinigung Satzbehälter Reinigung Tropfschale Aussenreinigung Reinigung Brühraum Reinigung Bohnen- / Pulverbehälter Kühleinheit Trinkwassertank (intern / extern) Schmutzwassertank Dampfstab Reinigungsoptionen Automatische Spülung Die automatische Spülung ist selbstauslösend (programmiert). Heisspülung ► 1 x kurz Taste [ ] drücken.
  • Seite 26: Tägliche Reinigung

    Reinigung Tägliche Reinigung Tägliche Reinigung SCA / Milk Smart Schaerer Coffee Art mit Milk Smart Schaerer AG Postfach Siehe auch Kapitel „Sicherheitshinweise“ und „Reinigung“ in der Betriebsanleitung. Im Ausgabebereich von Getränken, Heißwasser und Dampf besteht Verbrühungsgefahr. VORSICHT! Während der Ausgabe oder der Reinigung nie unter die Ausgabestellen greifen.
  • Seite 27 Der unsachgemässe Umgang mit Bohnen, Wasser, Milch, Pulver, oder anderen Kaffeebestandteilen VORSICHT! kann zu Gesundheitsbeschwerden führen! Gefahr für Benutzer! Hygiene Vorschriften nach HACCP einhalten! Siehe auch Kapitel „Sicherheitshinweise“ - „Hygienvorschriften HACCP“ in der Betriebsanleitung. Schaerer AG SCA / Milk Smart | V01 | 05.2012 Postfach QRCSCA_MS_d_de Allmendweg 8 CH-4528 Zuchwil info@schaerer.com...
  • Seite 28: Schaerer Coffee Art Plus Mit Milk Smart

    Reinigung Tägliche Reinigung Schaerer Coffee Art Plus mit Milk Smart SCA Plus / Milk Smart Schaerer AG Postfach Siehe auch Kapitel „Sicherheitshinweise“ und „Reinigung“ in der Betriebsanleitung. Im Ausgabebereich von Getränken, Heißwasser und Dampf besteht Verbrühungsgefahr. VORSICHT! Während der Ausgabe oder der Reinigung nie unter die Ausgabestellen greifen.
  • Seite 29 VORSICHT! kann zu Gesundheitsbeschwerden führen! Gefahr für Benutzer! Hygiene Vorschriften nach HACCP einhalten! Siehe auch Kapitel „Sicherheitshinweise“ - „Hygienvorschriften HACCP“ in der Betriebsanleitung. Schaerer AG SCA Plus / Milk Smart | V01 | 05.2012 Postfach QRCSCAplus_MS_d_de Allmendweg 8 CH-4528 Zuchwil info@schaerer.com...
  • Seite 30: Schaerer Coffee Art Plus Mit Kaltmilchsystem

    Reinigung Tägliche Reinigung Schaerer Coffee Art Plus mit Kaltmilchsystem SCA Plus / Cold Milk System Schaerer AG Postfach Siehe auch Kapitel „Sicherheitshinweise“ und „Reinigung“ in der Betriebsanleitung. Im Ausgabebereich von Getränken, Heißwasser und Dampf besteht Verbrühungsgefahr. VORSICHT! Während der Ausgabe oder der Reinigung nie unter die Ausgabestellen greifen.
  • Seite 31 VORSICHT! kann zu Gesundheitsbeschwerden führen! Gefahr für Benutzer! Hygiene Vorschriften nach HACCP einhalten! Siehe auch Kapitel „Sicherheitshinweise“ - „Hygienvorschriften HACCP“ in der Betriebsanleitung. Schaerer AG SCA Plus / Cold Milk System | V01 | 05.2012 Postfach QRCSCAplus_CS_d_de Allmendweg 8 CH-4528 Zuchwil info@schaerer.com...
  • Seite 32: Schaerer Coffee Art / Coffee Art Plus, Ohne Milch

    Tägliche Reinigung www.schaerer.com Reinigung Schaerer Coffee Art / Coffee Art Plus, ohne Milch SCA & SCA Plus Schaerer AG Postfach Siehe auch Kapitel „Sicherheitshinweise“ und „Reinigung“ in der Betriebsanleitung. Im Ausgabebereich von Getränken, Heißwasser und Dampf besteht Verbrühungsgefahr. VORSICHT! Während der Ausgabe oder der Reinigung nie unter die Ausgabestellen greifen.
  • Seite 33 Der unsachgemässe Umgang mit Bohnen, Wasser, Milch, Pulver, oder anderen Kaffeebestandteilen VORSICHT! kann zu Gesundheitsbeschwerden führen! Gefahr für Benutzer! Hygiene Vorschriften nach HACCP einhalten! Siehe auch Kapitel „Sicherheitshinweise“ - „Hygienvorschriften HACCP“ in der Betriebsanleitung. Schaerer AG SCA & SCA Plus | V01 | 05.2012 Postfach QRCSCA-SCAplus_d_de Allmendweg 8 CH-4528 Zuchwil info@schaerer.com...
  • Seite 34: Schaerer Coffee Art / Coffe Art Plus, Mit Smart Clean

    Reinigung Tägliche Reinigung Schaerer Coffee Art / Coffe Art Plus, mit Smart Clean SCA & SCA Plus / Smart Clean Schaerer AG Postfach Siehe auch Kapitel „Sicherheitshinweise“ und „Reinigung“ in der Betriebsanleitung. Im Ausgabebereich von Getränken, Heißwasser und Dampf besteht Verbrühungsgefahr.
  • Seite 35 VORSICHT! kann zu Gesundheitsbeschwerden führen! Gefahr für Benutzer! Hygiene Vorschriften nach HACCP einhalten! Siehe auch Kapitel „Sicherheitshinweise“ - „Hygienvorschriften HACCP“ in der Betriebsanleitung. Schaerer AG SCA & SCA Plus / Smart Clean | V01 | 05.2011 Postfach QRCSCA-SCAplus_SC_d_de Allmendweg 8 CH-4528 Zuchwil info@schaerer.com...
  • Seite 36: Beistellkühleinheit

    Gefahr für Maschi- Keine Scheuermittel verwenden. ► Tür öffnen und Milchbehälter entfernen. ► 100 ml Schaerer Reinigungsmittel und 1000 ml Wasser in einen Behälter füllen. ► Mit der Reinigungslösung die Kühleinheit innen reinigen. ► Mit klarem Wasser nachwischen. ► Mit einem weichen Tuch trocken reiben.
  • Seite 37: Wöchentliche Reinigung

    Wöchentliche Reinigung Wöchentliche Reinigung SCA & SCA Plus / Pulversystem Schaerer Coffee Art / Coffee Art Plus, Pulversystem Schaerer AG Postfach Siehe auch Kapitel „Sicherheitshinweise“ und „Reinigung“ in der Betriebsanleitung. Im Ausgabebereich von Getränken, Heißwasser und Dampf besteht Verbrühungsgefahr.
  • Seite 38: Pulversystemreinigung Bei Bedarf

    VORSICHT! kann zu Gesundheitsbeschwerden führen! Gefahr für Benutzer! Hygiene Vorschriften nach HACCP einhalten! Siehe auch Kapitel „Sicherheitshinweise“ - „Hygienvorschriften HACCP“ in der Betriebsanleitung. Schaerer AG SCA & SCA Plus / Pulversystem | V01 | 05.2012 Postfach QRCSCA-SCAplus_PS_w_de Allmendweg 8 CH-4528 Zuchwil info@schaerer.com...
  • Seite 39: Wöchentliche Reinigung

    Reinigung www.schaerer.com Wöchentliche Reinigung Schaerer Coffee Art / Coffee Art Plus, Pulversystem hinten SCA & SCA Plus / Pulversystem hinten Schaerer AG Postfach Siehe auch Kapitel „Sicherheitshinweise“ und „Reinigung“ in der Betriebsanleitung. Im Ausgabebereich von Getränken, Heißwasser und Dampf besteht Verbrühungsgefahr.
  • Seite 40: Reinigung Bei Bedarf

    VORSICHT! kann zu Gesundheitsbeschwerden führen! Gefahr für Benutzer! Hygiene Vorschriften nach HACCP einhalten! Siehe auch Kapitel „Sicherheitshinweise“ - „Hygienvorschriften HACCP“ in der Betriebsanleitung. Schaerer AG SCA & SCA Plus / Pulversystem hinten | V01 | 05.2012 Postfach QRCSCA-SCAplus_PShi_w_de Allmendweg 8 CH-4528 Zuchwil info@schaerer.com...
  • Seite 41: Bohnenbehälter

    Reinigung www.schaerer.com Bohnenbehälter VoRSiCHt! Gefahr für Maschi- Keine Scheuermittel verwenden! ► Restliche Kaffeebohnen mit dem Staubsauger entfernen. ► Verschlussriegel der Bohnenbehälter öffnen. ► Bohnenbehälter entfernen. ► Bohnenbehälter unter fliessendem Wasser (ev. mit Seife) gründlich ausspülen und mit einem weichen Tuch reinigen. Festsitzende Rückstände mit der Bürste entfernen.
  • Seite 42: Reinigungszwang

    Ist der Reinigungszwang aktiviert, sperrt die Maschine automatisch bei erreichen der eingestellten Reini- gungszeit. HACCP-Reinigungskonzept Reinigungsvorschriften Bei ordnungsgemäßer Installation, Wartung, Pflege und Reinigung erfüllen Schaerer AG Kaffeemaschi- nen die Voraussetzungen der HACCP-Anforderungen. VoRSiCHt! Wird die Pflege und Reinigung der Kaffeemaschine nicht ordnungsgemäss durchgeführt, wird die Gefahr für Benut-...
  • Seite 43: Reinigungsplan

    Reinigung www.schaerer.com Reinigungsplan Jahr Januar februar März April Juni oktober november Dezember Juli August September Reinigung(en) durchgeführt (Uhrzeit und Unterschrift): Täglich durchführen! Wöchentlich durchführen! Datum Unterschrift Tägliche Reinigun- Milchbehälter Kühleinheit reinigen Wöchentliche Reini- Kühleinheit abtauen gen Maschine (Option) (Option) gungen Maschine...
  • Seite 44: Service Und Wartung

    ● Boiler (Dampferzeuger, Durchlauferhitzer) alle 72 Monate. ACHtUnG! Verlust der Garantie- Bei nichteinhalten dieser Wartungsintervalle erlischt die Schaerer AG Werksgarantie! leistung! Externer Wasserfilter Der externe Wasserfilter muss nach erreichen der programmierten Anzahl an Litern von einem autorisier- ten Servicepartner / Servicetechniker ersetzt werden.
  • Seite 45: Programmierung

    Programmierung www.schaerer.com Programmierung Einstieg in die Programmierebene Um in die Programmierebene zu gelangen, wiefolgt vorgehen: ► CHEF Karte in den Kartenleser schieben. ; Die Programmierebene erscheint im Display. navigation in der Programmierebene Vor und Zurück im Menü / Parameter einstellen Einstieg- , Bestätigung- oder weiter im Menü...
  • Seite 46: Zähler Ablesen

    Programmierung Zähler ablesen Tageszähler Einstellbereich Parameter Parameterbeschreibung Bereich Standard Hinweise Produktebezüge (alle) Alle Produktebezüge werden angezeigt Kaffeeprodukte Kaffeebezüge werden angezeigt Cappu. / Milchkaffee Cappuccino-und Milchkaffeebezü- ge werden angezeigt Milch / Schaum Milch und Schaumbezüge werden angezeigt Entkoffeiniert Entkoffeiniertbezüge (DECAF)
  • Seite 47: Maschinenzähler

    Programmierung www.schaerer.com Maschinenzähler Der Maschinenzähler kann nicht gelöscht werden. Einstellbereich Parameter Parameterbeschreibung Bereich Standard Hinweise Produktebezüge (alle) Alle Getränkebezüge werden angezeigt Kaffeeprodukte Kaffeebezüge werden angezeigt Cappu. / Milchkaffee Cappuccino-und Milchkaffeebezü- ge werden angezeigt Milch / Schaum Milch und Schaumbezüge werden...
  • Seite 48: Servicezähler

    Programmierung Servicezähler Der Servicezähler kann nicht gelöscht werden. Einstellbereich Parameter Parameterbeschreibung Bereich Standard Hinweise Kolbenhübe Brüher Alle Brühkolbenhübe werden angezeigt Kolbenhübe Motor Alle Brühmotorbewegungen wer- den angezeigt Zeit Mühle l [ h ] Die Mahlzeit der linken Mühle X.XX werden angezeigt Zeit Mühle r [ h ]...
  • Seite 49: Reinigungsstatistik

    Programmierung www.schaerer.com Reinigungsstatistik Die Reinigungsstatistik kann nicht gelöscht werden. Einstellbereich Parameter Parameterbeschreibung Bereich Standard Hinweise Alle auf der Maschine durch- Reinigung X/X geführten Reinigungen werden > 01.10.2011 15:07 < angezeigt. Errorstatistik Die Errorstatistik kann nicht gelöscht werden. Einstellbereich Parameter Parameterbeschreibung...
  • Seite 50: Getränke Mit Milch (Bsp. Cappuccino)

    Parameterbeschreibung Bereich Standard Hinweise Produkt wählen Gewünschte Getränketaste > Taste drücken < wählen Nur möglich für die Coffee Art Kaltmilchzeit 0.0 – 40.0 Dauer der Kaltmilchausgabe 0.0 sec Plus mit Kaltmilchsystem oder 0.0 s Untertheken-Milchsystem. Heissmilchzeit 0.0 – 40.0 Nur möglich für Maschinen mit Dauer der Heissmilchausgabe 0.0 sec...
  • Seite 51: Heisse Schokolade (Option Pulversystem)

    Menge des Spülwassers 40 – 999 ml 20 ml 20 ml Pulvermenge Menge des Pulver 50 – 100% 50 % Nur möglich für die Coffee Art Kaltmilchzeit 0.0 – 40.0 Dauer der Kaltmilchausgabe 0.0 sec Plus mit Kaltmilchsystem oder 0.0 s Untertheken-Milchsystem.
  • Seite 52: Heisswasser

    Programmierung Heisswasser Einstellbereich Parameter Parameterbeschreibung Bereich Standard Hinweise Produkt wählen Gewünschte Getränketaste > Taste drücken < wählen Wassermenge 0.0 – 99.9 Dauer der Heisswasserausgabe 15.0 sec 15.0 s Dampf (option normaler Dampf, Powersteam) Einstellbereich Parameter Parameterbeschreibung Bereich Standard Hinweise Produkt wählen...
  • Seite 53: Maschinenschaltuhr

    Programmierung www.schaerer.com Maschinenschaltuhr Einstellbereich Parameter Parameterbeschreibung Bereich Standard Hinweise Maschinen-Schaltuhr Montag – Wählen des einzustellenden Tages > Montag < Sonntag auto Einschalten Automatisches Einschalten freige- Ja / nein ben oder sperren. auto Einschalten um Gewünschte Einschaltzeit ein- Achtung: Erscheint nur, wenn >...
  • Seite 54: Programmierung - „Stand By" Funktionen

    Programmierung – „Stand by“ Funktionen Programmierung – „Stand by“ funktionen Einstieg in die Programmierebene ► Taste [ ] drücken. ; Maschine schaltet auf „Stand by“. für ± 4 Sekunden drücken. ► ; Die Programmierebene erscheint im Display. navigation in der Programmierebene Vor und Zurück im Menü...
  • Seite 55: Uhr Einstellen

    Timeout Brüheinheit Siehe Kapitel „Zähler ablesen: <31.10.2011 14:47> Errorstatistik“ Software Version Einstellbereich Parameter Parameterbeschreibung Bereich Standard Hinweise coffee art Softwareversion der Maschine 5:xxx wird angezeigt Maschinen- und installationsnummer Einstellbereich Parameter Parameterbeschreibung Bereich Standard Hinweise Masch. 0.00.000‘000 Die Maschinen- und Installations- Install.
  • Seite 56: Programmierung - Programm Karte (Option)

    Programmierung – PROGRAMM Karte (Option) Programmierung – PRoGRAMM Karte (option) Die Abrechnung über die Money Karte muss von einem qualifiierten Servicetechniker freigegeben und programmiert werden. navigation in der Programmierebene Vor und Zurück im Menü / Parameter einstellen Einstieg- , Bestätigung- oder weiter im Menü...
  • Seite 57: Betrag Money Laden

    Programmierung – PROGRAMM Karte (Option) www.schaerer.com Betrag MonEY laden Einstellbereich Parameter Parameterbeschreibung Bereich Standard Hinweise Karte entfernen PROGRAM Karte entfernen MONEY einstecken MONEY A oder MONEY B Karte PROGRAM beendet einstecken Betrag MONEY laden Betrag einstellen und laden < XXX.XX >...
  • Seite 58: Abrechnungssystem Ausschalten

    Programmierung – PROGRAMM Karte (Option) Einstellbereich Parameter Parameterbeschreibung Bereich Standard Hinweise MONEY (total) Der gesamte MONEY-Zähler wird XXXX.XX angezeigt MONEY (löschbar) Zähler löschen, oder weiter ohne XXXX.XX den Zähler zu löschen MASTER (total) Der gesamte MASTER-Zähler wird XXXX.XX angezeigt MASTER (löschbar)
  • Seite 59: Störungsbehebung

    Störungsbehebung www.schaerer.com Störungsbehebung Störung mit Displaymeldung Meldung Ursache Behebung ► Mühle auf Fremdkörper prüfen. M-links- / rechts überlastet ● Mühle links/rechts überlastet. ► Taste [ ] drücken. ● Mühle links/rechts verstopft. ► Bleibt die Meldung bestehen: Servicepartner kon- taktieren. Mühle Strom fehler ●...
  • Seite 60: Störung Ohne Displaymeldung

    Störungsbehebung Störung ohne Displaymeldung Keine Milch ► Prüfen, ob Milchbehälter gefüllt ist. ● Milchbehälter leer. ► Tägliche Reinigung durchführen. ● Milchsystem verstopft. ► Bleibt die Störung bestehen: Servicepartner kon- ● Milchsystem fälschlicherweise deaktiviert. taktieren. Keine Milchschaum ► Prüfen, ob Milchbehälter gefüllt ist.
  • Seite 61: Wasserqualität

    Medium Wasser gründlich auseinander setzen. Wasserwerte Schlechte Wasserwerte können zu einem Maschinenschaden führen. Angegebene Werte unbe- VoRSiCHt! dingt einhalten. Jegliche Haftungsansprüche werden von der Schaerer AG andernfalls abgelehnt. Gefahr für Maschi- Folgende Wasserwerte sind Voraussetzung für den einwandfreien Betrieb der Kaffeemaschine: ●...
  • Seite 62: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Größtmögliche Sicherheit gehört bei der Schaerer AG zu den wichtigsten Produktmerkmalen. Die Wirk- samkeit der Sicherheitseinrichtungen ist nur gewährleistet, wenn Folgendes zur Vermeidung von Verlet- zungen und Gesundheitsgefahren beachtet wird: ● Keine heissen Maschinen-Teile berühren. ● Die Kaffeemaschine nicht verwenden, wenn sie nicht einwandfrei arbeitet oder wenn sie beschädigt ist.
  • Seite 63: Gefahr Durch Reinigungsmittel

    Das Gerät nicht betreiben, wenn die Wasserzufuhr gesperrt ist. Die Boiler werden sonst nicht nachge- füllt und die Pumpe läuft „trocken“. ● Die Schaerer AG empfiehlt, den Wasseranschluss über ein Wasserstoppventil (bauseitig) zu leiten um zu verhindern, dass bei Schlauchbruch ein Wasserschaden entsteht. 63 / 66...
  • Seite 64: Hygiene

    Die Kaffeemaschine vor Witterungseinflüssen (Frost, Feuchtigkeit, usw.) schützen. ● Störungen dürfen nur durch einen qualifizierten Servicetechniker behoben werden. ● Ausschliesslich Schaerer AG Originalersatzteile verwenden. ● Äusserlich erkennbare Beschädigungen und Leckagen umgehend an den Servicepartner melden und ersetzen bzw. reparieren lassen.
  • Seite 65: Milch

    Sicherheitshinweise www.schaerer.com Milch VoRSiCHt! Der unsachgemässe Umgang mit Milch kann zu Gesundheitsbeschwerden führen! Folgende Gefahr für Benut- Punkte unbedingt einhalten: zer! ● Keine Rohmilch verwenden. ● Nur pasteurisierte oder mit einem UHT-Verfahren erhitzte Milch verwenden. ● Nur homogenisierte Milch verwenden.
  • Seite 66: Haftung

    Der Betreiber muss für die regelmäßige Wartung und Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen durch einen Schaerer AG Servicepartner, dessen Beauftragten oder andere autorisierte Personen, sorgen. Sachmängel sind gegenüber der Schaerer AG innerhalb von 30 Tagen schriftlich zu rügen! Für versteckte Mängel beträgt diese Frist 12 Monate ab Installation (Arbeitsrapport, Übergabeprotokoll), jedoch längs- tens 18 Monate ab Verlassen des Werkes in Zuchwil.

Diese Anleitung auch für:

Coffee art plus

Inhaltsverzeichnis