5.3
Anzeige der Mess- und Fehlerwerte
5.3.1 Messwertanzeigen
Es können folgende Messwerte im normalen Betrieb
angezeigt werden:
• Scheinstrom in Phase 1 (LED L1 grün)
• Scheinstrom in Phase 2 (LED L2 grün)
• Scheinstrom in Phase 3 (LED L3 grün)
• Außenleiterspannung U12 (LED L1, L2, U grün)
• Außenleiterspannung U23 (LED L2, L3, U grün)
• Außenleiterspannung U31 (LED L1, L3, U grün)
5.3.2 Anzeige der Fehlerdaten
Alle vom Relais erfassten Störereignisse werden auf
der Frontplatte optisch angezeigt. Dafür stehen die
3 Phasen-LEDs L1, L2, L3, die Unterspannungs-LED U
und die 2 Funktions-LEDs (I>, I>>) zur Verfügung. Da-
bei werden nicht nur die Fehlermeldungen ausgege-
ben, sondern auch die fehlerbetroffenen Phasen und
die angesprochene Schutzfunktion angezeigt. Wenn
z.B. ein Überstrom in Phase 1 und 2 vom MRI1-IU er-
fasst wird, blinken zuerst die LEDs L1 und L2 rot auf.
Die LED I> leuchtet gleichzeitig auf. Es zeigt das An-
sprechen dieser Schutzfunktion. Nach dem Ablauf der
Auslösezeit geht das Blinken in Dauerlicht über.
TD_MRI1-IU_05.04_DE
5.4
Rücksetzen
Beim MRI1-IU bestehen die folgenden 3 Möglichkei-
ten, um die Anzeige des Gerätes sowie die Ausgangs-
relais bei Jumperstellung J3=EIN zurückzusetzen.
Manueller Reset
• Durch ein langes Betätigen der Taste <SE-
LECT/RESET> (ca. 3 Sekunden)
Externer Reset
• Durch Anlegen der Hilfsspannung an C8/D8
Software Reset
Der Software Reset hat die gleiche Wirkung wie die
<SELECT/RESET> Taste. Siehe hierzu auch das Kom-
munikationsprotokoll der RS485 Schnittstelle.
Ein Rücksetzen der Anzeige (Reset) ist nur bei nicht
mehr vorhandener Anregung möglich. (Sonst "TRIP" im
Display)
Beim Rücksetzen des Gerätes werden die eingestellten
Parameter nicht verändert.
11