Seite 1
Bedienungsaleitung Digitaluhr für Innenräume Scannen Sie den QR-Code oder geben Sie die folgende URL ein, um die neueste Version zu erhalten: https://docs.mobatime.cloud/DC BD-801412.1 | 2024-11-26...
Seite 3
Zwei Jahre begrenzte Produktgarantie. Die Firma ELEKON, s.r.o. gewährt auf das in der Originalverpackung enthaltene Hardwareprodukt der Marke MOBATIME eine Garantie von ZWEI JAHREN ab dem Datum des ursprünglichen Kaufs durch den Endverbraucher auf Material- und Verarbeitungsfehler bei normaler Verwendung gemäß den Richtlinien von MOBATIME.
Seite 4
....3.1.5. MOBATIME serieller Code, MOBALine oder IRIG-B ....
Seite 8
Sicherheit DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 1 Sicherheit Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie alle Anweisungen. Dies gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des Geräts. 1.1. Anweisungen und Symbole Die in diesem Dokument verwendeten Symbole und ihre Bedeutung sind im Folgenden aufgeführt: Ein Hinweis oder eine wichtige Information.
Seite 9
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Sicherheit Öffnen Sie niemals das Gehäuse dieses Produkts, da dies eine tödliche Gefahr durch einen elektrischen Schlag darstellt oder sogar einen Brand verursachen kann. Halten Sie Verpackungen wie Plastikfolien von Kindern fern. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Erstickungsgefahr. Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um.
Seite 10
Sicherheit DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 1.4. Operation Verwenden Sie das Produkt nur in der angegebenen Umgebung. Die Verwendung außerhalb der Spezifikationen kann das Produkt beschädigen und/oder den Betrieb stoppen. Das Produkt darf nicht extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder starken Vibrationen ausgesetzt werden. Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit, Staub und Schmutz.
Seite 11
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Sicherheit 1.7. Garantie Das Gerät ist für eine normale Betriebsumgebung gemäss der entsprechenden Norm vorgesehen. Die folgenden Umstände sind von der Garantie ausgeschlossen: • Unsachgemäße Handhabung oder Eingriffe. • Chemische Einflüsse. • Mechanische Mängel. Äußere Umwelteinflüsse (Naturkatastrophen usw.) •...
Seite 12
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 2 Montage 2.1. Einseitig 2.1.1. Wandmontage Schritt 1 - Entriegeln der Uhr Der Rahmen wird mit zwei Aufhängungen (oben) und zwei Gleitfedern (unten) befestigt. Der Rahmen wird durch die Rahmenverriegelung an der Unterseite des Rahmens verriegelt. Entfernen Sie die Blindkappe von der Öffnung und stecken Sie den Inbusschlüssel in die Öffnung.
Seite 13
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Montage Schritt 3 - Befestigen der Verankerungsplatte Bohren Sie drei Verankerungslöcher in die Wand, deren Durchmesser für die Aufnahme von Holzschrauben mit einem Durchmesser von 4–5 mm ausreicht. Als Schablone für die Markierung der Position der Löcher kann die Verankerungsplatte verwendet werden.
Seite 14
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Schritt 5 - Aufhängung der Uhr an den oberen Federn Legen Sie die Uhr gegenüber der Verankerungsplatte ab und hängen Sie sie an den oberen Federn auf. Bei der Verlegung der Kabel zwischen der Rahmenkante und der Verankerungsplatte ist darauf zu achten, dass sie nicht eingeklemmt werden.
Seite 15
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Montage Schritt 7 - Sichern der Uhr Entfernen Sie die Blindkappe von der Öffnung an der Unterseite der Uhr. Stecken Sie den Inbusschlüssel in die Öffnung an der Unterseite der Uhr. Drehen Sie den Schlüssel leicht gegen den Uhrzeigersinn .
Seite 16
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Schritt 2 - Entriegeln der Uhr Der Rahmen wird mit zwei Aufhängungen (oben) und zwei Gleitfedern (unten) befestigt. Der Rahmen wird durch die Rahmenverriegelung an der Unterseite des Rahmens verriegelt. Entfernen Sie die Blindkappe von der Öffnung und stecken Sie den Inbusschlüssel in die Öffnung.
Seite 17
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Montage Schritt 4 - Befestigung der Verankerungsplatte am Hängerohr Führen Sie die ankommenden Leiter durch den Rohreinschub auf der Verankerungsplatte, zu der Seite, die sich auf der gegenüberliegenden Seite des Klemmbretts befindet. Stecken Sie die Platte auf die Aufhängung. Fixieren Sie die Verbindung durch Anziehen der Schraube mit einem Inbusschlüssel.
Seite 18
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Schritt 6 - Aufhängung der Uhr an den oberen Federn Legen Sie die Uhr gegenüber der Verankerungsplatte ab und hängen Sie sie an den oberen Federn auf. Bei der Verlegung der Kabel zwischen der Rahmenkante und der Verankerungsplatte ist darauf zu achten, dass sie nicht eingeklemmt werden.
Seite 19
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Montage Schritt 8 - Sichern der Uhr Entfernen Sie die Blindkappe von der Öffnung an der Unterseite der Uhr. Stecken Sie den Inbusschlüssel in die Öffnung an der Unterseite der Uhr. Drehen Sie den Schlüssel leicht gegen den Uhrzeigersinn .
Seite 20
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Schritt 2 - Entriegeln der Uhr Der Rahmen wird mit zwei Aufhängungen (oben) und zwei Gleitfedern (unten) befestigt. Der Rahmen wird durch die Rahmenverriegelung an der Unterseite des Rahmens verriegelt. Entfernen Sie die Blindkappe von der Öffnung und stecken Sie den Inbusschlüssel in die Öffnung.
Seite 21
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Montage Schritt 4 - Befestigung der Verankerungsplatte am Hängerohr Führen Sie die ankommenden Leiter durch den Rohreinschub auf der Verankerungsplatte, zu der Seite, die sich auf der gegenüberliegenden Seite des Klemmbretts befindet. Stecken Sie die Platte auf die Aufhängung. Fixieren Sie die Verbindung durch Anziehen der Schraube mit einem Inbusschlüssel.
Seite 22
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Schritt 6 - Aufhängung der Uhr an den oberen Federn Legen Sie die Uhr gegenüber der Verankerungsplatte ab und hängen Sie sie an den oberen Federn auf. Bei der Verlegung der Kabel zwischen der Rahmenkante und der Verankerungsplatte ist darauf zu achten, dass sie nicht eingeklemmt werden.
Seite 23
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Montage Schritt 8 - Sichern der Uhr Entfernen Sie die Blindkappe von der Öffnung an der Unterseite der Uhr. Stecken Sie den Inbusschlüssel in die Öffnung an der Unterseite der Uhr. Drehen Sie den Schlüssel leicht gegen den Uhrzeigersinn .
Seite 24
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Schritt 2 - Entriegeln der Uhr Der Rahmen wird mit zwei Aufhängungen (oben) und zwei Gleitfedern (unten) befestigt. Der Rahmen wird durch die Rahmenverriegelung an der Unterseite des Rahmens verriegelt. Entfernen Sie die Blindkappe von der Öffnung und stecken Sie den Inbusschlüssel in die Öffnung.
Seite 25
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Montage Schritt 3 - Entfernen der Verankerungsplatte Heben Sie die Verankerungsplatte mit einem Schraubendreher ab, den Sie zwischen die Platte und den Rahmen am Gleitfederpunkt auf der Unterseite der Uhr stecken. Trennen Sie die Verbindungskabel durch Entkoppeln der Klemmen auf der Steuerplatine.
Seite 26
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Schritt 4 - Befestigung der Verankerungsplatte am Hängerohr Führen Sie die ankommenden Leiter durch den Rohreinschub auf der Verankerungsplatte, zu der Seite, die sich auf der gegenüberliegenden Seite des Klemmbretts befindet. Stecken Sie die Platte auf die Aufhängung. Fixieren Sie die Verbindung durch Anziehen der Schraube mit einem Inbusschlüssel.
Seite 27
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Montage Schritt 6 - Aufhängung der Uhr an den oberen Federn Bringen Sie den Anzeigeteil der Uhr an der Verankerungsplatte an, und zwar an einer Stelle, die dem Klemmbrett gegenüber liegt, und hängen Sie diesen Teil an den oberen Schnüren auf. Führen Sie das 10-adrige Verbindungskabel durch die untere Öffnung, die sich am nächsten zum Klemmbrett auf der Verankerungsplatte befindet.
Seite 28
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Schritt 8 - Sichern der Uhr Entfernen Sie die Blindkappe von der Öffnung an der Unterseite der Uhr. Stecken Sie den Inbusschlüssel in die Öffnung an der Unterseite der Uhr. Drehen Sie den Schlüssel leicht gegen den Uhrzeigersinn .
Seite 29
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Montage Schritt 2 - Entriegeln der Uhr Der Rahmen wird mit zwei Aufhängungen (oben) und zwei Gleitfedern (unten) befestigt. Der Rahmen wird durch die Rahmenverriegelung an der Unterseite des Rahmens verriegelt. Entfernen Sie die Blindkappe von der Öffnung und stecken Sie den Inbusschlüssel in die Öffnung.
Seite 30
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Schritt 3 - Entfernen der Verankerungsplatte Heben Sie die Verankerungsplatte mit einem Schraubendreher ab, den Sie zwischen die Platte und den Rahmen am Gleitfederpunkt auf der Unterseite der Uhr stecken. Trennen Sie die Verbindungskabel durch Entkoppeln der Klemmen auf der Steuerplatine.
Seite 31
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Montage Schritt 4 - Befestigung der Verankerungsplatte am Hängerohr Führen Sie die ankommenden Leiter durch den Rohreinschub auf der Verankerungsplatte, zu der Seite, die sich auf der gegenüberliegenden Seite des Klemmbretts befindet. Stecken Sie die Platte auf die Aufhängung. Fixieren Sie die Verbindung durch Anziehen der Schraube mit einem Inbusschlüssel.
Seite 32
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Schritt 6 - Aufhängung der Uhr an den oberen Federn Bringen Sie den Anzeigeteil der Uhr an der Verankerungsplatte an, und zwar an einer Stelle, die dem Klemmbrett gegenüber liegt, und hängen Sie diesen Teil an den oberen Schnüren auf. Führen Sie das 10-adrige Verbindungskabel durch die untere Öffnung, die sich am nächsten zum Klemmbrett auf der Verankerungsplatte befindet.
Seite 33
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Montage Schritt 8 - Sichern der Uhr Entfernen Sie die Blindkappe von der Öffnung an der Unterseite der Uhr. Stecken Sie den Inbusschlüssel in die Öffnung an der Unterseite der Uhr. Drehen Sie den Schlüssel leicht gegen den Uhrzeigersinn .
Seite 34
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 2.5. Kabelanschluss 2.5.1. Steuertafel Beschreibung LINES / DC OUT-Anschluss (nur bei LGC-Variante) Drucktasten PB1, PB2 TEMP-Anschluss DIP-Schalter (nur bei LGC-Variante) RS 485-Anschluss (nur mit RS 485-Option) Batterie (Option BAT) USB-Anschluss (nur bei LGC-Variante und GPS-Option) Anschließen / Abklemmen der Pufferbatterie (Option BAT) RELAIS-Anschluss (nur bei Option REL / REL-IP)
Seite 35
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Montage 2.5.2. Anschlussklemmenleiste Nicht verwendet in DC.20 Für NTP und WiFi-Variante BD-801412.1 | 2024...
Seite 36
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Für andere Varianten BD-801412.1 | 2024...
Seite 37
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Montage Für VDC- oder RP-Option Für die VDISP-Option BD-801412.1 | 2024...
Seite 38
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 2.5.3. Kabelanschluss LINES- / DC OUT-Drahtanschluss TEMP-Drahtanschluss Ein oder zwei Temperatursensoren CTRL-Drahtanschluss Stoppuhrsteuerung wird an den TEMP-Anschluss angeschlossen BD-801412.1 | 2024...
Seite 39
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Montage RS-485-Drahtanschluss RELAY-Drahtanschluss POWER-Drahtanschluss VDC oder RP Option Drahtanschluss BD-801412.1 | 2024...
Seite 40
Montage DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung VDISP Option Drahtanschluss BD-801412.1 | 2024...
Seite 41
Rufen Sie die Einstellung Typ der Synchronisation (SYNC-Menüpunkt o2) auf und stellen Sie den gewünschten Typ ein. Der automatische Erkennungsmodus ( SYNC-Menüpunkt o2 , der auf den Wert eingestellt ist, gilt für DCF-Signal, seriellen MOBATIME-Code und IRIG-B. Der ständig leuchtende Doppelpunkt während der Zeitanzeige signalisiert, dass die Uhr von der Synchronisationsquelle synchronisiert wird.
Seite 42
Betrieb der Uhr DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Die maximale Drahtlänge hängt von seinem Durchmesser ab (ca. 100–300 m bei 0,25 mm Wenn die Verbindung korrekt ist und das Eingangssignal einen genügend hohen Pegel hat, blinkt die LED auf dem Empfänger periodisch einmal pro Sekunde, wobei immer ein Impuls bei der 59sten Sekunde fehlt (Minutenmarke).
Seite 43
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Betrieb der Uhr Es ist wichtig, beide Positionen auf (DCF) zu stellen. Stellen Sie in den SYNC-Menüpunkten o1 (Zeitzone der Synchronisationsquelle) und o2 (Art der Synchronisation) den Wert „A“ ein. Stellen Sie die gewünschte Zeitzone im dISP-Menüpunkt d2 (Zeitzone von Zeit und Datum) ein. Schließen Sie den GPS-Empfänger (GNSS 4500) mit einem vieradrigen Kabel an der Klemmenleiste auf der Montageplatte an (Klemmen LINE IN und DC OUT).
Seite 44
Im Falle einer Störung der Leitung zeigt die Uhr die richtige Zeitinformation auf der Grundlage ihrer eigenen Quarzzeitbasis an. Wenn der normale Betrieb der Linie wieder aufgenommen wird, synchronisiert sich die Uhr mit den eingehenden Impulsen. 3.1.5. MOBATIME serieller Code, MOBALine oder IRIG-B Stellen Sie den DIP-Schalter auf die Position LINES (Standardeinstellung).
Seite 45
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Betrieb der Uhr Nach dem Anschluss der Digitaluhr an die Signalquelle werden Zeit und Datum automatisch eingestellt, nachdem eine gültige Zeitinformation empfangen wurde. Die Zeiteinstellung erfolgt bei Verwendung der seriell codierten Leitung innerhalb von mindestens 5 bis 6 Minuten, bei MOBALine und IRIG-B innerhalb von 6 bis 15 Sekunden.
Seite 46
Web-Server aktiviert Webserver-Passwort mobatime 3.2.1. Unicast-Modus Die Uhr wird vom NTP-Server auf UTC ( Coordinated Universal Time ) synchronisiert (bis zu vier IPv4 / IPv6 Adressen für NTP-Server konfigurierbar) und muss eine eigene IPv4 / IPv6 Adresse zugewiesen bekommen. Die Uhr fordert in definierten Intervallen die aktuelle Zeit vom NTP-Server an (Intervall einstellbar im NEt-Menüpunkt n9 ).
Seite 47
Weitere Details finden Sie in: • Berechnung der Ortszeit nach der internen Zeitzonentabelle • Berechnung der Ortszeit mit dem Zeitzonenserver MOBATIME • Berechnung der Ortszeit anhand der von der MOBA-NMS-Software vorkonfigurierten Zeitzoneneinträge 3.2.2. Multicast-Modus Die Uhr wird vom NTP-Server auf UTC (Coordinated Universal Time) synchronisiert. Die Uhr empfängt NTP-Multicast-Pakete, die vom NTP-Server in einem bestimmten Zeitzyklus gesendet werden.
Seite 48
Betrieb der Uhr DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 3.2.3. Von DHCPv4 zugewiesene Netzwerkparameter Der IP-Taktmodus muss auf den IPv4-Modus eingestellt sein (kann im NEt-Menüpunkt n1 entweder auf den Wert oder gesetzt werden). Der NEt-Menüpunkt n3 (DHCPv4-Modus) muss auf den Wert gesetzt werden.
Seite 49
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Betrieb der Uhr 3.2.6. Einstellen von Netzwerkparametern über Autokonfiguration (SLAAC) Der IP-Taktmodus muss auf den IPv6-Modus eingestellt sein (kann im NEt-Menüpunkt n1 entweder auf den Wert oder gesetzt werden). Der NEt-Menüpunkt n10 (Address Autoconfiguration) muss auf den Wert gesetzt werden.
Seite 50
Betrieb der Uhr DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Verschwinden eines Alarms informieren. Alive-Benachrichtigungen werden in regelmäßigen Abständen gesendet, um über die Verfügbarkeit und den Status der Uhr zu informieren. Das Sendeintervall kann eingestellt werden. Alarmbenachrichtigungen sind asynchrone Nachrichten und sollen den SNMP-Manager über das Auftreten oder Verschwinden eines Alarms informieren.
Seite 51
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Betrieb der Uhr Parameter Wert Datenschutz Passwort romobatime Zugangskontrolle nur lesen 3.2.8.3. Web-Interface 3.2.9. HTTPS Die Webschnittstelle der Digitaluhr ist von einem Webbrowser über HTTP- und HTTPS-Protokolle zugänglich. Die Uhr wird mit einem vorgefertigten Zertifikat für die sichere Kommunikation über das HTTPS-Protokoll geliefert. Das Zertifikat ist nicht durch eine Zertifizierungsstelle abgesichert, so dass der Webbrowser eine Warnung anzeigt, dass die Verbindung nicht privat ist.
Seite 52
Sie können auch mDNS in Ihrem lokalen Netzwerk verwenden. Sie können den Hostnamen der Digitaluhr verwenden und ihn mit der Erweiterung .local anstelle der IP-Adresse verwenden. Der Hostname setzt sich aus dem Wort MOBATIME und den letzten 3 Oktetten der MAC-Adresse zusammen.
Seite 53
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Betrieb der Uhr 3.2.10.3. AP-Modus MOBAxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx • Erstellt einen WiFi AP (Access Point) auf 2,4 GHz mit der SSID , wobei die MAC-Adresse einer bestimmten Uhr ist. password • Defaut-Verschlüsselung WPA2-PSK mit Standard-Passwort 192.168.2.0 .100 .254...
Seite 54
Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 4 Einstellungen In diesen Kapiteln finden Sie Anleitungen und Informationen zur Konfiguration und Anpassung verschiedener Funktionen und Einstellungen der Digitaluhr. Sie helfen dem Benutzer, die Uhr nach seinen Wünschen und Bedürfnissen zu konfigurieren. 4.1.
Seite 55
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Einstellungen Taste Funktion • Wechsel von der Stoppuhranzeige zur Zeitanzeige CLOCK • Wechsel von der Stoppuhranzeige zur Datums-/Kalenderwochenanzeige DATE TEMP • Wechsel von der Stoppuhranzeige zur Temperaturanzeige – • Verkleinern des Einstellwertes • Erhöhen des Einstellwertes [ 1 ] Nur mit Stoppuhr-Tastenzubehör verfügbar.
Seite 56
Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 4.2.1.1. Beispiel für die Einstellung des Untermenüs dISP 4.2.1.2. Beispiel für die Einstellung des Untermenüs NEt BD-801412.1 | 2024...
Seite 57
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Einstellungen 4.2.2. Navigation mit der Fernbedienung 4.2.2.1. Beispiel für die Einstellung des Untermenüs dISP BD-801412.1 | 2024...
Seite 58
Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 4.2.2.2. Beispiel für die Einstellung des Untermenüs NEt 4.3. Web-Interface Das Web-Interface für dieses Digitaluhren-Konfigurationstool ist so konzipiert, dass die Benutzer ihre Digitaluhren direkt im Browser ganz nach ihren Wünschen konfigurieren und anpassen können. 4.3.1.
Seite 59
>> Schritt 4 - Zugriff auf das Web-Interface Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse in die Suchleiste ein. • mobatime • Die Anmeldeseite wird angezeigt. Das Standard-Passwort ist 4.3.2. SSL-Zertifikat generieren Für den Zugriff auf die Digitaluhr über gesicherte Webseiten - https ist es notwendig, das SSL-Zertifikat direkt auf die Digitaluhr zu speichern.
Seite 60
Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung In der Liste oben rechts wählen Sie bitte die Option Web Server (blau markiert). In die Spalten Common Names (rot markiert) geben Sie bitte den gewünschten Namen des Betreffs ein und klicken auf Add . •...
Seite 61
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Einstellungen Sie können diese Anweisungen auch verwenden, wenn Sie verschiedene SSL-Zertifikate erstellen möchten. 4.3.2.2. Hochladen eines Zertifikats cert.key key.pem Benennen Sie die Datei (Private Key) in cert.crt cert.pem Benennen Sie die Datei (PEM Certificate) in Kopieren Sie diese Dateien in den Ordner für Ihren TFTP-Server.
Seite 62
Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 4.3.4. Registerkarte Network Diese Registerkarte dient der Netzwerkeinstellung der Uhrenparameter. Sie können fast alle netzwerkbezogenen Einstellungen vornehmen, wie z. B. IP-Modus, Multicast aktivieren oder deaktivieren, IPv4- und IPv6-Adresse und sogar Zeitzonen-Client-Port. BD-801412.1 | 2024...
Seite 63
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Einstellungen 4.3.5. Registerkarte Time 4.3.6. Registerkarte Time Zone BD-801412.1 | 2024...
Seite 64
Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 4.3.7. Registerkarte Mode 4.3.8. Registerkarte Sensors BD-801412.1 | 2024...
Seite 65
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Einstellungen 4.3.9. Registerkarte Supervision 4.3.10. Registerkarte General BD-801412.1 | 2024...
Seite 66
Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 4.3.11. Registerkarte Command 4.3.12. Registerkarte Authentication BD-801412.1 | 2024...
Seite 67
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Display Einstellungen 5 Display Einstellungen Zusammenfassung der Anzeigeeinstellungen Menüpunkt Beschreibung Wert(e) Display-Helligkeit 1–30, A Zeitzone der Zeit und des Datums 0–64, A , U1–U7 Zeitkonstanten 1 , 2, 3, 4, 5, 6, U, 0 12-Stunden-Format 0 , 1 Zeit mit führender Null...
Seite 68
Display Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Wert(e) Beschreibung 1–30 kleinerer Wert bedeutet geringere Helligkeit, höherer Wert höhere Helligkeit A (Standardwert) automatische Helligkeitseinstellung 5.2. Zeitzone von Uhrzeit und Datum Menü : dISP Menüpunkt : Werte : 0–64, A , U1–U7 Die Zeitzone der angezeigten Uhrzeit und des Datums bezieht sich auf die geografische Region oder die Abweichung von der UTC Zeit (die als Referenzpunkt für die Anzeige der aktuellen Uhrzeit und des Datums verwendet wird).
Seite 69
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Display Einstellungen Wert(e) Beschreibung kontinuierliche Anzeige des gemeinsamen Anzeige Die automatische Umschaltung ist deaktiviert 5.3.1. Benutzerdefinierte Zeitkonstanten Menü : dISP Menüpunkt : 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 Werte : 0–60 (Sekunden) Hier können Sie Ihre gewünschten Zeitkonstanten anpassen: Menüpunkt Funktion...
Seite 70
Display Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Wert Beschreibung 0 (Standardwert) deaktiviert aktiviert 5.5. Zeit mit führender Null Menü : dISP Menüpunkt : Werte : 0, 1 Zeit mit führender Null bezieht sich auf die Darstellung von Stunden, Minuten und Sekunden in einem Zeitformat mit einer Null vor einstelligen Werten.
Seite 71
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Display Einstellungen 5.7. Uhrenadresse für IR-Fernbedienung Geändert in Version r7.15: Dieser Punkt wurde in das Menü SYST Punkt c3 verschoben. Menü : dISP Menüpunkt : Werte : 1–99 Die Uhrenadresse für eine IR-Fernbedienung ist eine spezifische Kennung, die einer digitalen Uhr zugewiesen wird. Dieser Code dient als eindeutige „Adresse“, die es der Fernbedienung ermöglicht, mit einer bestimmten Uhr zu kommunizieren und sie zu steuern.
Seite 72
Display Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 5.9.1. Manuelle Sperre Um alle Uhren innerhalb der Reichweite der IR-Fernbedienung zu sperren, drücken Sie die Taste lang. Die Uhrensperre wird durch die Anzeige auf dem Uhrendisplay angezeigt. 5.9.2. Automatische Sperre Die automatische Sperre der Uhr nach x Minuten (einstellbar im dISP-Menüpunkt d9 ) wird nicht auf dem Display angezeigt. 5.9.3.
Seite 73
Wert(e) Zeitzone der Synchronisationsquelle 0–64, A Art der Synchronisierung 1–11, A Hauptuhr MOBALine Zeitzonen 1–20, 0 Hauptuhr als MOBATIME Zeitzonen-Server 1–15, 0 Anzahl der Stopbits 1 , 2 Parität n, o, E Timeout für die Anzeige des Zustands ohne Synchronisierung to (Untermenü)
Seite 74
Einstellungen für die Synchronisierung DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Wert Beschreibung Automatische Erkennung (MOBALine, MOBATIME serieller Code, DCF, IRIG-B oder NTP) Autonomer Betrieb ohne Synchronisation Synchronisation mit DCF [ 1 ] MOBATIME Seriecode [ 1 ] MOBALine [ 1 ]...
Seite 75
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Einstellungen für die Synchronisierung Wert(e) Beschreibung 1–20 Vorkonfigurierte Zeitzonen 6.3.2. MOBATIME Zeitzonen-Server Diese Einstellung ist nur für Digitaluhren mit NTP, PoE, WiFi und WiFi5 Variante verfügbar. Menü : SYNC Menüpunkt : Werte : 1–15, 0 Sie können aus dem Wertebereich wählen:...
Seite 76
Einstellungen für die Synchronisierung DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 6.4.2. Parität Menü : SYNC Menüpunkt : Werte : n, o, E Die Parität ist ein Mechanismus zur Erkennung von Fehlern bei der Übertragung von Daten zwischen Geräten im RS-485-Netzwerk. Dabei wird jedem Datentelegram ein zusätzliches Bit, das so genannte Paritätsbit, eingefügt.
Seite 77
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Netzwerk-Einstellungen 7 Netzwerk-Einstellungen Die Netzwerkeinstellungen sind nur für die Digitaluhr-Varianten NTP, PoE, PoE+, WiFi oder WiFi5 verfügbar. Zusammenfassung der Netzwerkeinstellungen Menüpunkt Beschreibung Wert(e) IP-Mode 0 , 1, 2 Kommunikationsmodus 0 , 1 DHCPv4-Mode 0 , 1 IP-Adresse IP (Untermenü) Subnetz-Maske...
Seite 78
Netzwerk-Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Menüpunkt Beschreibung Wert(e) PrEF Präfix für manuell eingestellte IPv6-Adresse Untermenü für die Anzeige der IPv6- Adresse GAtE Gateway von Autokonfiguration SLAAC Untermenü für die Anzeige der IPv6- Adresse MAC-Adresse Untermenü für die Anzeige der MAC- Adresse 7.1.
Seite 79
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Netzwerk-Einstellungen Wert Beschreibung 0 (Standardwert) Unicast Multicast 7.3. DHCPv4-Mode Menü : Menüpunkt : Werte : 0 , 1 DHCPv4 ( D ynamic H ost C onfiguration P rotocol for IP v4 ) ist ein Netzwerkprotokoll, das zur Automatisierung und Vereinfachung des Prozesses der Zuweisung und Verwaltung von IP-Adressen und zugehörigen Netzwerkkonfigurationsinformationen in IPv4-basierten Netzwerken dient.
Seite 80
Netzwerk-Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 7.5. Subnetz-Maske Menü : Menüpunkt : Werte : Su* (Untermenü vorhanden) Die Subnetzmaske ist ein numerischer Wert, der in Netzwerken verwendet wird, um die Grenzen und die Aufteilung der IP-Adressen innerhalb eines Netzwerks zu definieren. Sie wird in Verbindung mit IP-Adressen verwendet und hilft zu bestimmen, welcher Teil der IP- Adresse das Netzwerk und welcher Teil das einzelne Gerät innerhalb dieses Netzwerks identifiziert.
Seite 81
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Netzwerk-Einstellungen 7.7. Multicast-Adresse Menü : Menüpunkt : Werte : Mc* (Untermenü vorhanden) Die Multicast-Adresse ist eine spezielle Art von IP-Adresse, die in Netzwerken verwendet wird, um Datenpakete von einem Absender effizient an mehrere Empfänger zu übertragen. 7.7.1.
Seite 82
Netzwerk-Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 7.9. NTP-Abfrageintervall Menü : Menüpunkt : Werte : Pi* (Untermenü vorhanden) Das NTP-Abfrageintervall (Poll-Interval) bezieht sich auf die Häufigkeit, mit der ein NTP-Client Zeitsynchronisationsanfragen (NTP- Abfragen) an seine konfigurierten NTP-Server sendet. Es bestimmt, wie oft der Client seine interne Uhr überprüft und anpasst, um eine genaue und synchronisierte Zeit zu erhalten.
Seite 83
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Netzwerk-Einstellungen 7.12. WiFi-Mode Diese Einstellung ist nur für Digitaluhren mit der Variante WiFi oder WiFi5 verfügbar Menü : Menüpunkt : Werte : 1 , 2, 3 Die WiFi-Modi bestimmen die Fähigkeiten und Eigenschaften des drahtlosen Netzwerks, einschliesslich Datenraten, Reichweite und Kompatibilität mit verschiedenen Geräten.
Seite 84
Netzwerk-Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Wert Beschreibung SNMP deaktivieren 1 (Standardwert) SNMP aktivieren 7.15. Web-Server Menü : Menüpunkt : Werte : 0, 1 Dank des Webservers können Sie die Digitaluhr einfach konfigurieren, anzeigen und überwachen. Sie können den Webserver entweder aktivieren oder deaktivieren: Wert Beschreibung Webserver deaktivieren...
Seite 85
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Netzwerk-Einstellungen 7.17. „Link Local“ Adresse Menü : Menüpunkt : LOCL Werte : Untermenü vorhanden für die Anzeige der IPv6-Adresse Die „Link Local“ Adresse ist ein IPv6-Adresstyp, welcher für die Kommunikation innerhalb eines einzelnen Netzwerksegments oder Links verwendet wird.
Seite 86
Netzwerk-Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 7.18.1. Untermenü für die Anzeige der IPv6-Adresse Nur lesen Blockname der IPv6- Adresse Wert Beschreibung Bereich -b1- hhhh Hexadezimaler Wert des 1. Blocks der IPv6-Adresse Kann nicht verändert werden -b2- hhhh Hexadezimaler Wert des 2. Blocks der IPv6-Adresse Kann nicht verändert werden -b3- hhhh...
Seite 87
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Netzwerk-Einstellungen Blockname der IPv6- Adresse Wert Beschreibung Bereich -b8- hhhh Hexadezimaler Wert des 8. Blocks der IPv6-Adresse Kann nicht verändert werden 7.20. Manuell eingestellte IPv6-Adresse Menü : Menüpunkt : MANU Werte : Untermenü vorhanden für die Anzeige der IPv6-Adresse Hier können Sie manuell eingestellte IPv6-Adressen anzeigen, die auf andere Weise, z.
Seite 88
Netzwerk-Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 7.21.1. Untermenü für die Anzeige der IPv6-Adresse Nur lesen Blockname der IPv6- Adresse Wert Beschreibung Bereich -b1- hhhh Hexadezimaler Wert des 1. Blocks der IPv6-Adresse Kann nicht verändert werden -b2- hhhh Hexadezimaler Wert des 2. Blocks der IPv6-Adresse Kann nicht verändert werden -b3- hhhh...
Seite 89
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Netzwerk-Einstellungen Blockname der IPv6- Adresse Wert Beschreibung Bereich -b7- hhhh Hexadezimaler Wert des 7. Blocks der IPv6-Adresse Kann nicht verändert werden -b8- hhhh Hexadezimaler Wert des 8. Blocks der IPv6-Adresse Kann nicht verändert werden 7.23.
Seite 90
Sensor-Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 8 Sensor-Einstellungen Je nach Sensortyp. Zusammenfassung der Sensoreinstellungen Menüpunkt Beschreibung Wert(e) Sensortyp P3, P2, P1, –, 0 , 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 Angezeigte Temperaturkorrektur cT (Untermenü) Anzeige der Temperatureinheiten 0, 1 Temperatureinheiten...
Seite 91
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Sensor-Einstellungen Wert Sensor-Typ Voreingestellter TPH-Wert Voreingestellter TP-Wert Kein Sensor TP3/30 (Standardwert) TPH 1m TP LAN [ 1 ] TP LAN PoE [ 1 ] TPHP LAN [ 1 ] TPHP LAN PoE [ 1 ] TPH PoE [ 1 ] TPHB LAN...
Seite 92
Sensor-Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 8.3.1. Angezeigte Temperaturkorrektur Menü : SENx Menüpunkt : Werte : cT* (Untermenü vorhanden) Diese Einstellung gewährleistet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der angezeigten Temperatur. Temperatursensoren können systembedingte Ungenauigkeiten aufweisen oder mit der Zeit abweichen. Untermenü...
Seite 93
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Sensor-Einstellungen Wert(e) Beschreibung Grad Celsius °C (Standardeinheit) °F Grad Fahrenheit 8.3.4. Voreingestellter Wert Menü : SENx Menüpunkt : Werte : PT* (Untermenü vorhanden) Der Sensor-Vorgabewert sorgt dafür, dass der von Ihnen definierte Wert angezeigt wird, unabhängig vom Messwert des Sensors oder auch wenn der Sensor gar nicht angeschlossen ist.
Seite 94
Sensor-Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Wert(e) Beschreibung Bereich Einstellung der angezeigten – = negativer Wert -d.d Feuchtigkeitskorrektur auf dem d.d = Wert der Korrektur, der ziffernweise eingestellt wird, der Display Bereich jeder Ziffer ist 0–9 Bereich: -9,9 bis 9,9 8.4.2.
Seite 95
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Sensor-Einstellungen Hier können Sie den voreingestellten Luftfeuchtigkeitswert einstellen. 8.4.4.1. Untermenü PH Untermenü zur Einstellung des voreingestellten Luftfeuchtigkeitswertes Wert(e) Beschreibung Bereich Einstellung des voreingestellten dd.d = vordefinierter Wert, welcher Ziffer für Ziffer eingestellt wird, Luftfeuchtigkeitswertes der Bereich jeder Ziffer ist 0–9 Bereich: -99 bis 99 Einstellung des Dezimalteils...
Seite 96
Sensor-Einstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Wert(e) Beschreibung Deaktiviert (keine Einheit angezeigt) Aktiviert (Einheit angezeigt) (Standardwert) 8.5.3. Druckeinheit Menü : SENx Menüpunkt : Werte : Druck ist ein Mass für die Kraft, die auf eine bestimmte Fläche ausgeübt wird. Die Standardeinheit des Drucksensors ist Hektopascal (hPa, auf dem Sensor wird sie als hp angezeigt).
Seite 97
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Sensor-Einstellungen 8.6.1. Art des Kommunikationsprotokolls Menü : SENx Menüpunkt : Werte : 1, 2 Die Art des Kommunikationsprotokolls für LAN-Sensoren hängt von den spezifischen Anforderungen der Sensoren und der verwendeten Netzwerkinfrastruktur ab. Sie können zwischen den Kommunikationsprotokollen Modbus und Spinel wählen: Wert(e) Beschreibung Modbus...
Seite 98
Einstellungen der Stoppuhr DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 9 Einstellungen der Stoppuhr Zusammenfassung der Stoppuhr-Einstellungen Menüpunkt Beschreibung Wert(e) PreS Stoppuhr-Startzeit Untermenü Zählrichtung 1 , 2, 3, 4 Steuermodus 1 , 2, 3, 4, 5, 6 Zähleinheit 1 , 2, 3, 4 Schliesserkontakt 0 , 1–30, C Verbindung zu externem Tastenpanel...
Seite 99
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Einstellungen der Stoppuhr Wert Beschreibung Aufwärts (Standardwert) Von einem festgelegten Zeitwert abwärts, mit Stopp bei Null Abwärts von einem eingestellten Zeitwert, mit automatischem Neustart ab einem bestimmten Zeitwert Abwärts von einem festgelegten Zeitwert bis Null und mit weiterzählen in negative Werte 9.3.
Seite 100
Einstellungen der Stoppuhr DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 9.3.1. Steuermode 1 Taste der Fernbedienung Drucktaste Funktion Ändern von START - STOP - UNFREEZE der Anzeige (bei eingefrorener Anzeige) Einfrieren des aktuellen Wertes, wobei der Zähler weiterzählt HALT Setzen des Zählers auf Null in der Betriebsart STOP für die RESET PB1L Aufwärtszählung, bzw.
Seite 101
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Einstellungen der Stoppuhr 9.3.2. Steuermode 2 Taste der Fernbedienung Drucktaste Funktion Ändern von START - STOP - UNFREEZE der Anzeige (bei eingefrorener Anzeige) Ein erster Tastendruck friert die Anzeige auf der aktuellen Zeit ein HALT und lässt den Zähler laufen;...
Seite 102
Einstellungen der Stoppuhr DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 9.3.3. Steuermode 3 Taste der Fernbedienung Drucktaste Funktion Aufwärtszählen von Null oder vom voreingestellten Wert im Abwärtszähl-Modus. Nächster Tastendruck lässt die Anzeige einfrieren und die Zählung beginnt von Null hochzuzählen oder vom voreingestellten Wert im Abwärtszähl-Modus.
Seite 103
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Einstellungen der Stoppuhr 9.3.4. Steuermode 4 Taste der Fernbedienung Drucktaste Funktion Auslösen des Zählers Anhalten des Zählers HALT Zurücksetzen des Zählers oder Rückkehr zum voreingestellten RESET PB1L Wert mit Zählerstopp Stopwatch display display of zeroes or preset value Start stopwatch starts counting Start...
Seite 104
Einstellungen der Stoppuhr DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 9.3.5. Steuermode 5 Taste der Fernbedienung Drucktaste Funktion Alternativ dazu: BRB10 Start Stopp Zurücksetzen Stopwatch display short press Start short press short press or achieving zero or maximal value Stop 9.3.6. Steuermode 6 Taste der Fernbedienung Drucktaste Funktion...
Seite 105
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Einstellungen der Stoppuhr Stopwatch display Default display short press Start short press or achieving zero or maximal value Stop short press Die Standardanzeige kann im dISP-Menü Punkt d3 (Zeitkonstanten) eingestellt werden: Anzeige AUS Wenn im dISP-Menü Punkt d3 der Wert (kontinuierliche Anzeige der Stoppuhr) eingestellt ist, schaltet sich die Anzeige nach Ablauf der Leerlaufzeit oder nach kurzem Tastendruck aus.
Seite 106
Einstellungen der Stoppuhr DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 9.5. Schliesserkontakt Diese Einstellung ist nur mit der Option REL verfügbar. Menü : StoP Menüpunkt : Werte : 0 , 1–30, C Stoppuhr mit Schliesserkontakt ist ein grundlegender Vorgang, der in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird, bei denen eine präzise Zeitmessung erforderlich ist, wie z.
Seite 107
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Einstellungen der Stoppuhr Wert Beschreibung Funktion deaktiviert (Standardwert) 1-99 Zeit in Sekunden, um nach Anhalten der Stoppuhr oder Erreichen der Zielzeit zur Standardanzeige zu wechseln 9.8. BRB10-Anschluss Der Taster BRB10 wird über den Kontakt NO mit dem Anschluss TEMP verbunden. Verbinden Sie das braune Kabel mit –...
Seite 108
Zeit- und Datumseinstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 10 Zeit- und Datumseinstellungen Verwenden Sie diese Einstellungen nur für den autonomen Modus oder wenn Sie eine Impulslinie verwenden. Zusammenfassung der Zeit- und Datumseinstellungen Menüpunkt Beschreibung Wert(e) HH:MM Zeit Untermenü Zeiteinstellung DD.MM.
Seite 109
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Zeit- und Datumseinstellungen Wert Beschreibung Bereich Einstellung des Monats Bereich 1–12 Einstellung des Jahres Bereich 0–99 Wenn das eingestellte Datum beim Speichern des eingestellten Jahres ausserhalb des gültigen Bereichs liegt, wird es automatisch korrigiert. Das Menü wird nicht gespeichert, sondern kehrt zum Anfang der Einstellung des Tages zurück und es ist notwendig, das gesamte Einstellungsmenü...
Seite 110
Systemeinstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 11 Systemeinstellungen Zusammenfassung der Systemeinstellungen Menüpunkt Beschreibung Wert(e) Diagnosehilfen 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Werkseinstellungen 0 , 1 Firmware-Aktualisierung über USB Einstellungen 0 , 1 (Untermenü) Uhrenadresse für IR-Fernbedienung 1–99 Neu seit Version r7.15...
Seite 111
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Systemeinstellungen Wert(e) Beschreibung Anzeige der internen Temperatur Anzeige der Testergebnisse Anzeige der Kalibrierungsabweichung Diagnose-Menü für DCF-Passiv Signale Anzeige der Diagnose der Leitungsqualität GPS-Diagnosemenü Alle Werte haben ein Untermenü. 11.1.1. Untermenü „Test“ anzeigen Nach Eingabe dieses Punktes leuchten alle Segmente des Displays auf. 4-stellige Anzeige 6-stellige Anzeige 11.1.2.
Seite 112
Systemeinstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Wert(e) Beschreibung Um zwischen aktiven Bits zu wechseln, verwenden Sie oder >> Alarm-Bits mit * werden durch eine Status-LED angezeigt. 11.1.3. Untermenü „interne Temperatur“ Wert(e) Beschreibung dd°C steht für die Innentemperatur in °C Beispiel: 25 °C 11.1.4.
Seite 113
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Systemeinstellungen Wert(e) Beschreibung Die Anzahl der nacheinander empfangenen Telegramme mit Zeit, die ohne Fehler dekodiert wurden Bereich 0–9, Werte größer als 9 werden dann mit einem Dezimalpunkt angezeigt, z.B. Nach einer vollen Minute (oder wenn zwischen den eingehenden Bits eine Pause von ca. 2 Sekunden liegt), d.h. es wird angenommen, dass das gesamte Telegramm empfangen wurde, wird das Ergebnis der Telegrammverarbeitung angezeigt: Wert(e) Beschreibung...
Seite 114
Systemeinstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Wert(e) Beschreibung Untermenü für die Anzahl der Synchronisationssignalverarbeitungsfehler Er:xx Wert „xx“ im Bereich 0-99 der Zählerstand ist grösser als 99 Er:99. Untermenü - Countdown des Zeitlimits in Sekunden für den Neustart des Synchronisationssignalerkennungsprozesses Wert „xxx“...
Seite 115
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Systemeinstellungen Wert(e) Beschreibung Ausreichend 5-10 Niedrig 10-20 Sehr niedrig PDOP > 20 11.2. Werkseinstellung Menü : SYSt Menüpunkt : Werte : 0 , 1 Sie können aus dem Wertebereich wählen: Wert(e) Beschreibung Keine Funktion (Standardwert) Werkseinstellung aufrufen, führt zum Untermenü...
Seite 116
Systemeinstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Wert(e) Beschreibung Keine Funktion (Standardwert) Aufrufen des Firmware-Update-Prozesses Aufruf des Untermenüs für das Firmware-Update 11.3.1. Untermenü für Firmware-Update Wert(e) Beschreibung FU:xx FU:xx Die Aufschrift blinkt, wobei für den Zustand der USB-Signalisierung steht FU:1-99 der Prozess Datei kopieren Initialisierung des USB-Laufwerks ist OK FU: 0...
Seite 117
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Systemeinstellungen 11.5. Automatische Sperre der IR-Fernbedienung Wenn Ihre Firmware-Version oder niedriger ist, finden Sie diese Einstellung in den dISP-Menüeinstellungen Punkt d9 . r7.14 Menü : SYSt Menüpunkt : Werte : 1–60, U Diese Funktion stellt sicher, dass der IR-Empfang der Digitaluhr nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität (seit dem letzten Drücken einer Taste auf der IR-Fernbedienung) gesperrt wird, um unbeabsichtigte Tastendrücke auf der IR-Fernbedienung zu verhindern.
Seite 118
Systemeinstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 11.6.4. Entsperren der Uhr Um alle Uhren innerhalb der Reichweite des IR-Fernbedienungsstrahls zu entsperren, drücken Sie lange auf die Taste . Das Entsperren der Uhr wird durch die Anzeige auf dem Uhrendisplay angezeigt. Um nur eine bestimmte Uhr mit einer bestimmten Adresse freizuschalten, drücken Sie die Taste , gefolgt von der zweistelligen Adresse der Uhr mit führender Null.
Seite 119
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Systemeinstellungen Wert Beschreibung Helligkeitssensor-Korrektur 30% Helligkeitssensor-Korrektur 20% Helligkeitssensor-Korrektur 10% Helligkeitssensor-Korrektur 0% Helligkeitssensor-Korrektur -10% Helligkeitssensor-Korrektur -20% Helligkeitssensor-Korrektur -30% Helligkeitssensor-Korrektur -40% Helligkeitssensor-Korrektur -50% 11.9. Individuelle Einstellung der Ziffernhelligkeit Added in version r8.02. Dieses Menüelement ist möglicherweise nicht für alle Benutzer verfügbar. Seine Verfügbarkeit kann je nach Gerätekonfiguration variieren.
Seite 120
Systemeinstellungen DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Wenn Sie mit der eingestellten Helligkeit zufrieden sind, drücken Sie die oder auf der IR-Fernbedienung, um zur PB2L nächsten Ziffer zu gelangen. Die nächste Ziffer blinkt. Wiederholen Sie den Vorgang. Wenn Sie mit der Helligkeit aller Ziffern zufrieden sind, drücken Sie die oder auf der IR-Fernbedienung bis zum Ende.
Seite 121
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Systemeinstellungen Ziffern > Punkte Blinkende Ziffer Punkt einstellen Erste Ziffer Punkt in der linken oberen Ecke (AM / PM Anzeige) Zweite Ziffer Punkt in der rechten unteren Ecke neben der zweiten Ziffer Dritte Ziffer Erster Doppelpunkt Vierte Ziffer Punkt in der rechten unteren Ecke neben der vierten Ziffer...
Seite 122
Energiesparmodi DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 12 Energiesparmodi Added in version r7.14. Die Digitaluhr unterstützt die Modi Power OFF und Power SAVE. Dabei handelt es sich um Modi, in denen die Anzeige der Uhr ausgeschaltet wird, um einen geringeren Stromverbrauch zu gewährleisten. Zusammenfassung der Leistungsmodi Menüpunkt Beschreibung...
Seite 123
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Energiesparmodi 12.2. Energie sparen Menü : Powr Menüpunkt : Werte : 0, 1 Ein automatischer Modus, bei dem die Uhranzeige in einem bestimmten Zeitintervall ausgeschaltet wird. Wenn eine der Tasten oder die IR-Fernbedienung gedrückt wird, schaltet sich das Display kurz ein. Während dieser Zeit kann die Uhr normal bedient werden. Nach Ablauf von 10 Sekunden seit dem letzten Drücken der Taste oder des Tasters schaltet sich die Uhranzeige wieder aus.
Seite 124
Energiesparmodi DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Der Eintritt in diesen Modus wird durch die Anzeige von SLP für 1 Sekunde angezeigt. Aktivierung des Energiesparmodus: Wert(e) Beschreibung Energiesparmodus deaktiviert Energiesparmodus aktiviert Alternativ kann die Aktivierung auch über die Registerkarte Modus erfolgen. BD-801412.1 | 2024...
Seite 125
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Energiesparmodi Die folgenden Untermenüs für Start- und Endzeit sind nur zugänglich, wenn der Energiesparmodus aktiviert ist. 12.2.1. Startzeit des Energiesparmodus Menü : Powr Menüpunkt : Werte : St* (Untermenü vorhanden) In diesem Untermenü kann die Startzeit des Energiesparmodus eingestellt werden: Wert(e) Beschreibung Bereich...
Seite 126
Modus zum Teilen von Informationen (sharing) DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 13 Modus zum Teilen von Informationen (sharing) Added in version r8.0. Nur verfügbar für eine Ethernet synchronisierte Digitaluhr und/oder mit RS-485-Option. Der Mode zum Teilen von Informationen (Sharing), ermöglicht die gemeinsame Nutzung bestimmter Parameter, Werte und Funktionen durch mehrere Geräte.
Seite 127
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Modus zum Teilen von Informationen (sharing) 13.1. Einstellung der Schnittstelle Menü : ShrE Menüpunkt : Werte : 0, 1 Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn die Digitaluhr eine Ethernet-Variante ist und auch die RS-485-Option enthält. Einstellung der Schnittstelle, über welche die Freigabe erfolgen soll.
Seite 128
Modus zum Teilen von Informationen (sharing) DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Wert Beschreibung Deaktiviert Master Slave 13.4. Stoppuhranzeige teilen (share) Menü : ShrE Menüpunkt : Werte : 0, 1, 2 Die Stoppuhr teilen (share) mitsamt ihrem Mode und ihren Einstellungen (Zählrichtung, Startwert usw.). Um den korrekten Stoppuhrwert anzuzeigen, muss die Slave-Uhr synchronisiert werden.
Seite 129
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Modus zum Teilen von Informationen (sharing) Die gewünschte Display-Helligkeit kann im dISP-Menü Punkt d1 (Display-Helligkeit) eingestellt werden. Wert Beschreibung Deaktiviert Master Slave 13.7. Display Anzeige teilen (share) Menü : ShrE Menüpunkt : Werte : 0, 1, 2 Direktes Teilen (Sharing) der Display Anzeige.
Seite 130
Modus zum Teilen von Informationen (sharing) DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 13.9. Freigabe von Sensor 1 Menü : ShrE Menüpunkt : Werte : 0, 1, 2 Gemeinsame Nutzung der von Sensor 1 gemessenen Werte. In den Slave-Uhren kann dann ein virtueller gemeinsamer Sensor 1 als Sensortyp im Menü...
Seite 131
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Modus zum Teilen von Informationen (sharing) 13.12. Beispiele für Freigabemodus-Einstellungen Gemeinsame Nutzung von Stoppuhr und Relais über LAN mit automatischem Übergang zur Stoppuhr Beschreibung der Verbindung • Mehrere über das NTP-Protokoll synchronisierte Uhren (NTP / PoE / WiFi-Variante), die an ein gemeinsames Netzwerk angeschlossen sind.
Seite 132
Modus zum Teilen von Informationen (sharing) DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Einstellungen der Master-Uhr „Sharing“-Einstellungen (Teilen von Informationen) Einstellung Menü Menüpunkt Wert Modus für das Teilen der Anzeige als Master ShrE (Sharing) Stoppuhr als Master teilen (share) ShrE Relais als Master teilen (share) ShrE Andere Einstellungen Einstellung...
Seite 133
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Modus zum Teilen von Informationen (sharing) Einstellung Menü Menüpunkt Wert BRB10 Einstellmode StoP Slave-Uhr-Einstellungen „Sharing“-Einstellungen (Teilen von Informationen) Einstellung Menü Menüpunkt Wert Modus für das Teilen der Anzeige als Slave (Sharing) ShrE Stoppuhr als Slave teilen (share) ShrE Relais als Slave teilen (share) ShrE...
Seite 134
Modus zum Teilen von Informationen (sharing) DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Einstellungen der Master-Uhr „Sharing“-Einstellungen (Teilen von Informationen) Einstellung Menü Menüpunkt Wert Modus für das Teilen der Anzeige als Master ShrE (Sharing) Zeit als Master teilen (share) ShrE Sensor 1 als Master teilen (share) ShrE Slave-Uhr-Einstellungen „Sharing“-Einstellungen (Teilen von Informationen)
Seite 135
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Berechnung der Lokalzeit 14 Berechnung der Lokalzeit 14.1. Je nach Synchronisationsquelle Diese Einstellung wird verwendet für Digitaluhren, welche von einem DCF-Empfänger synchronisiert oder von einer Hauptuhr als SLAVE- Uhr in einem Zeitverteilungssystem gesteuert werden. Die interne Zeitzonentabelle wird nicht verwendet. Menüpunkt Wert(e) einstellen Beschreibung...
Seite 136
Anzeige von Uhrzeit und Datum entsprechend der gewählten vorkonfigurierten Zeitzone einschliesslich Sommerzeit 14.4. Je nach Server MOBATIME Diese Einstellung eignet sich für NTP-, PoE-, WiFi- und WiFi5-Digitaluhren, die von MOBATIME NTP-Servern gesteuert werden, welche die Zeitzonen-Server-Funktion unterstützen. Menüpunkt Wert(e) einstellen...
Seite 137
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Zeitzonentabelle 15 Zeitzonentabelle Zeitzonen sind ein System zur Unterteilung der Erdoberfläche in Regionen, von denen jede ihre eigene, von der UTC (Coordinated Universal Time) oder GMT (Greenwich Mean Time) abweichende Zeit hat und für die unterschiedliche Regeln für den Wechsel der Jahreszeiten gelten können.
Seite 138
Zeitzonentabelle DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung UTC- Standard → Sommerzeit → Stadt / Staat Offset Sommerzeit Standard Südaustralien: Adelaide +9,5 Nein Nördliches Territorium: Darwin +9,5 Nein Brisbane, Guam, Port Moresby, Wladiwostok Nein Sydney, Canberra, Melbourne, Tasmanien: Hobart Sunday October Sunday April (02:00) (03:00)
Seite 139
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Zeitzonentabelle UTC- Standard → Sommerzeit → Stadt / Staat Offset Sommerzeit Standard Honolulu, Hawaii (US) Nein Midway Is. (US) Nein Mexiko-Stadt, Mexiko letzter Sonntag im Sunday April Oktober (02:00) (02:00) Adak (Aletuian Is.) Sunday March Sunday (02:00) November (02:00)
Seite 140
Reset auf Werkseinstellungen über Drucktasten DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 16 Reset auf Werkseinstellungen über Drucktasten Added in version r7.16. Für den Fall, dass die Uhr aufgrund einer falschen Konfiguration nicht richtig funktioniert oder eine Verbindung zur Uhr über Ethernet nicht möglich ist, kann die Situation gelöst werden, indem die Werkseinstellungen aus dem Uhrenmenü...
Seite 141
(zum Herunterladen, gehen Sie zur URL https://docs.mobatime.cloud/DC/firmware/ dc4-8.00.zip ). Erst dann können Sie frei auf eine beliebige Version aktualisieren. Dieser Zwischenschritt ist entscheidend! 17.1. Firmware-Aktualisierung über MOBA-NMS Eine Anleitung zur Aktualisierung der Firmware über MOBA-NMS finden Sie unter www.mobatime.com/product/moba-nms/ . 17.2. Firmware-Aktualisierung über SNMP tftpd32 Installieren Sie den TFTP-Server (z.B.
Seite 142
Firmware-Update DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung device.upd Legen Sie die Firmware-Datei mit dem Namen in den Ordner, von dem aus Ihr TFTP-Server Dateien bereitstellt. Öffnen Sie die Webschnittstelle der Digitaluhr, die Sie aktualisieren möchten. Anweisungen zum Zugriff auf die Weboberfläche finden Sie im Kapitel Wie man auf die Weboberfläche zugreift In der Weboberfläche navigieren Sie bitte zum Abschnitt Befehl .
Seite 143
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Firmware-Update Bis zum Beginn der Dateiübertragung kann das Menü durch Drücken der Taste auf der IR-Fernbedienung oder durch Drücken von verlassen werden. PB1L Wenn die Dateiübertragung fehlschlägt und der Kopiervorgang nicht abgeschlossen wird, muss die Uhr manuell neu eingestellt werden, weil die Uhrsteuerung über die Tasten oder die IR-Fernbedienung während der Dateiübertragung ignoriert wird .
Seite 144
Spezifikationen der Uhr DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 18 Spezifikationen der Uhr In diesen Kapiteln finden Sie detaillierte technische Daten zu den Spezifikationen und Fähigkeiten der Uhr. Diese Abschnitte helfen dem Benutzer, die Funktionen, Abmessungen, den Strombedarf und andere wichtige Details der Uhr zu verstehen. 18.1.
Seite 145
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Spezifikationen der Uhr Quarzsockel und laufende Reserve Genauigkeit ±0,1 s/Tag ohne Synchronisation (nach 24 Stunden Synchronisation bei konstanter Temperatur) Genauigkeit des Temperaturmanagements (für TP3/30m Sensoren) Bereich -25 bis +85 ±0,5 °C °C Bereich -50 bis +125 ±2,0 °C °C Betriebsumgebung...
Seite 146
Spezifikationen der Uhr DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Strom 57.4 57.6 57x.6 75.4 75.6 75x.6 100.4 100.6 100x.6 IEEE 802.3af - Klasse 3 VDC-Option 18–55 V (siehe VDC Option Spannungstabelle ) VDISP-Option Die Versorgungsspannung hängt von der Displayfarbe ab (siehe VDISP-Option Spannungstabelle ) Leistungsaufnahme 57.4 57.6...
Seite 147
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Spezifikationen der Uhr 18.1.3. DC.180–250 Anzeige 180.4 180.6 180x.6 250.4 250x.6 Ziffernhöhe [mm] 180 / 100 Anzahl der Ziffern 4 + 2 Betrachtungsabstand [m] Anzeige 180.4 180.6 180x.6 250.4 250x.6 HH : MM ✓ ×...
Seite 148
Spezifikationen der Uhr DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Gewicht [kg] 180.4 180.6 180x.6 250.4 250x.6 Einseitig 10,4 Doppelseitig 10,2 15,3 17,6 Abmessungen [mm] B × H × T 180.4 180.6 180x.6 250.4 250x.6 Einseitig 1146 1260 1230 1720 Doppelseitig 1146 1260 1230...
Seite 149
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Spezifikationen der Uhr DC.180 / DC.250.4 DC.250x.6 18.2.2. Wandhalterung / Deckenaufhängekonsole BD-801412.1 | 2024...
Seite 150
Spezifikationen der Uhr DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung 18.2.3. Rack-Montage Für Modell DC.20x.12…N.R BD-801412.1 | 2024...
Seite 151
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Spezifikationen der Uhr 18.2.4. Flächenbündige Montage Für Modell DC.20.6…N.F 18.2.5. Tabelle der Abmessungen Abmessungen sind in mm angegeben. Index 57.4 57.6 57x.6 75.4 75.6 75x.6 100.4 100.6 100x.6 180.4 180.6 180x.6 250.4 250x.6 1146 1260 1230 1720...
Seite 152
Spezifikationen der Uhr DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Index 57.4 57.6 57x.6 75.4 75.6 75x.6 100.4 100.6 100x.6 180.4 180.6 180x.6 250.4 250x.6 18.3. VDC Option Spannungstabelle 7-Segment-Anzeige Grösse Reines Grün Blau Weiss Gelb Grün 57.4. 18–55 18–55 18–55 18–55 18–55 18–55...
Seite 153
DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Spezifikationen der Uhr Grösse Rote SL Rein grün SL Blau SL Weiss SL Gelb SL Grün SL 100.6. 18–55 18–55 18–55 18–55 18–55 100x.6. 18–55 18–55 18–55 18–55 18–55 180.4. 18–55 18–55 18–55 18–55 18–55 180.6.
Seite 154
Spezifikationen der Uhr DC Digitaluhr für Innenräume | Bedienungsaleitung Grösse Rote SL Rein grün SL Blau SL Weiss SL Gelb SL Grün SL 75.4. 75.6. 75x.6. 100.4. 100.6. 100x.6. 180.4. 180.6. 180x.6. 250.4. 250x.6. Spannung ist in V. 18.5. LGC-Variante Spannungstabelle Typ der Nebenuhrenlinie Spannungsbereich MOBALine...
Seite 155
Navigieren Sie zu SYNC-Menüpunkt o4 und deaktivieren Sie die MOBALine-Zeitzone (stellen Sie den Wert 0 ein). Navigieren Sie zum Menüpunkt SYNC o5 und deaktivieren Sie die Zeitzone des MOBATIME-Servers (setzen Sie den Wert 0 ). Navigieren Sie zum dISP-Menüpunkt d2 und setzen Sie ihn auf den Wert A (automatische Zeitzoneneinstellung). Uhrzeit und Datum werden entsprechend der Synchronisationsquelle, einschließlich der Sommerzeit, angezeigt.
Seite 156
Navigieren Sie zu SYNC-Menüpunkt o4 und deaktivieren Sie die MOBALine-Zeitzone (stellen Sie den Wert 0 ein). Navigieren Sie zum Menüpunkt SYNC o5 und deaktivieren Sie die Zeitzone des MOBATIME-Servers (setzen Sie den Wert 0 ). Navigieren Sie zum dISP-Menüpunkt d2 und setzen Sie ihn auf den Wert 0–64 oder A (automatische Einstellung der Zeitzone).