Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Hinweise Zum Laden Der Batterie; Ladegerät - Ottobock 490E75 Gebrauchsanweisung

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 490E75:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Unautorisierter Batteriewechsel
Beschädigung der Batterie durch unzulässige Änderungen am Produkt
► Ein Batteriewechsel darf nur durch vom Hersteller unterwiesenes Fachpersonal erfolgen.
► Die werkseitig eingestellte Ladekennlinie des Ladegeräts entspricht den mitgelieferten Batterien und darf
nicht selbstständig verändert werden.

6.9.2 Allgemeines

Der Elektrorollstuhl ist mit wartungsfreien Batterien ausgestattet. Zur Kapazität der Batterien siehe Kapitel "Techni­
sche Daten".
Die Batterien befinden sich unter dem Sitz des Elektrorollstuhls unter der Batterieabdeckung.
Längeres Fahren im unteren Bereich der Batterieanzeige hat eine Tiefentladung und somit die Schädigung der
Batterien zur Folge. Die Steuerung des Elektrorollstuhls schaltet beim Fahren im entladenen Zustand in den Strom
sparenden Kriechgang um.

6.9.3 Hinweise zum Laden der Batterie

Die Batterien erreichen erst nach ca. 20 Ladezyklen die volle Kapazität. Nur wenn die volle Ladekapazität der Bat­
terien erreicht ist, kann die angegebene Reichweite vom Elektrorollstuhl erzielt werden.
Bei Temperaturen < 0 °C / 32 °F sinkt die Kapazität der Batterie um bis zu 35 % gegenüber einer Außentempera­
tur von 20 °C / 68 °F. Dadurch verkürzt sich die Reichweite des Elektrorollstuhls entsprechend. Zudem kann der
am Bedienpult angezeigte Ladezustand von der realen Batteriekapazität stärker abweichen.
Für einen optimalen Laderhythmus sind folgende Hinweise zu beachten:
Die Batterien können jederzeit unabhängig vom Ladezustand aufgeladen werden.
Bei entladener Batterie (nur noch 1 blinkendes Segment) dauert die Vollladung ca. 10 bis 12 Stunden. Da­
nach kann der Elektrorollstuhl bedenkenlos angeschlossen bleiben, da das Ladegerät über eine programmier­
te Nachladephase verfügt, bei der die erreichte Kapazität erhalten bleibt.
Bei täglicher Benutzung des Elektrorollstuhls sollte die Batterie jede Nacht geladen werden.
Batterien nie komplett entladen (Tiefentladung).
Bei längeren Standzeiten kommt es zu einer allmählichen Entladung der Batterie. Wenn der Elektrorollstuhl
über eine längere Zeit nicht bewegt wird, sollten die Batterien 1 x wöchentlich zur Erhaltung der Kapazität ge­
laden werden.
Bei einer Standzeit von mehr als 3 Tagen sollte nach Laden der Batterien die Sicherung deaktiviert werden.
Die Steuerung des Elektrorollstuhls während des Ladevorganges abschalten, damit der Ladestrom komplett in
die Batterie eingespeist werden kann.
6.9.4 Ladegerät
INFORMATION
► Beachten Sie, dass Ottobock gemäß der Bestellung diesen Elektrorollstuhl ohne Ladegerät ausgeliefert hat.
► Beachten Sie, dass Sie ein Ladegerät erhalten haben, dass nicht zum Baukastensystem von Ottobock gehört.
Für Kombinationen mit Zubehörteilen anderer Hersteller außerhalb des Baukastensystems von Ottobock
übernimmt Ottobock keine Haftung.
► Lesen und beachten Sie vor Verwendung dieses Ladegeräts die Gebrauchshinweise/Herstellerhinweise des
anderen Herstellers. Diese liegen dieser Gebrauchsanweisung bei.
► Bei Fragen oder Problemen mit diesem Zubehör kontaktieren Sie bitte das Fachpersonal, das dieses Produkt
angepasst hat.
490E75=1_C
Gebrauch
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

490e75 1_c

Inhaltsverzeichnis