Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien/Ladevorgang; Sicherheitshinweise; Allgemeines; Hinweise Zum Laden Der Batterien - Ottobock B400 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch
Abb. 14
Entriegeln und Verriegeln der Bremse

6.7 Batterien/Ladevorgang

6.7.1 Sicherheitshinweise

HINWEIS
Unautorisierter Batteriewechsel
Beschädigung der Batterie durch Anwenderfehler
► Ein Batteriewechsel oder die Veränderung der Einbau­
position der Batterien darf nur durch vom Hersteller
unterwiesenes Fachpersonal erfolgen.
► Die werkseitig eingestellte Ladekennlinie des Ladege­
räts entspricht den mitgelieferten Batterien und darf
nicht selbstständig verändert werden.
34 | Ottobock

6.7.2 Allgemeines

Der Elektrorollstuhl ist mit 2 wartungsfreien AGM-Batterien
mit einer Kapazität von 50 Ah (C5) ausgestattet.
Die Batterien befinden sich unter dem Sitz des Elektroroll­
stuhls unter der Batterieabdeckung.
Längeres Fahren im unteren Bereich der Batterieanzeige
hat eine Tiefentladung und somit die Schädigung der Batte­
rien zur Folge. Die Steuerung des Elektrorollstuhls schaltet
beim Fahren im entladenen Zustand in den Strom sparen­
den Kriechgang um.

6.7.3 Hinweise zum Laden der Batterien

Die Kapazität der Batterien bestimmt die Reichweite des
Elektrorollstuhls. Viele Faktoren beeinflussen die Kapazität.
Neben Temperatur, Batteriealter und Fahrbelastung wirkt
sich der Laderhythmus erheblich auf die Kapazität und somit
auf die Reichweite aus.
Bei Temperaturen < 0° sinkt die Kapazität der Batterie um
bis zu 35 % gegenüber einer Außentemperatur von 20°. Da­
durch verkürzt sich die Reichweite des Elektrorollstuhls ent­
sprechend. Zudem kann die am Bedienpult angezeigte Bat­
teriekapazität von der realen Batteriekapazität stärker abwei­
chen.
Für einen optimalen Laderhythmus sind folgende Hinweise
zu beachten:
Die Batterien können jederzeit unabhängig vom Ladezu­
stand aufgeladen werden.
B400

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis