Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung R-Net Mit Bedienpult Jsm-Led-L; Bedienpult; Tasten- Und Anzeigefunktionen - Ottobock 490E75 Gebrauchsanweisung

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 490E75:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.3 Steuerung R-Net mit Bedienpult JSM-LED-L

VORSICHT
Unkontrolliertes Fahrverhalten
Stürzen, Umkippen, Kollision mit Personen oder Gegenständen in der Umgebung aufgrund von Störungen durch
elektromagnetische Felder
► Schalten Sie während der Fahrt alle mobilen Geräte ab.
► Schalten Sie die Steuerung ab, wenn keine Funktion benötigt wird.
Die Steuerung des Elektrorollstuhls erfolgt durch eine R-Net-Steuerung in Verbindung mit dem Bedienpult JSM-
LED-L.
Die Programmierbarkeit der Steuerung ermöglicht die Anpassung auf die persönlichen Bedürfnisse des Benutzers,
z. B. die Anpassung der Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- und Verzögerungswerte.

6.6.3.1 Bedienpult

Die Bedienung des Elektrorollstuhls erfolgt über das Bedienpult.
Das Bedienpult unterteilt sich in Tasten, LED-Anzeigen und den Joystick. An der Unterseite befindet sich die Lade-
Programmierbuchse.
Der Elektrorollstuhl wird über das Bedienpult ein- und ausgeschaltet, Fahrbefehle können eingegeben und der ak­
tuelle Status bestimmter Funktionen und Komponenten angezeigt werden.
33

6.6.3.2 Tasten- und Anzeigefunktionen

Joystick
Mit dem Joystick werden die Geschwindigkeit und die Fahrtrichtung geregelt (siehe Seite 61).
Befindet sich die Steuerung im Modus "Elektrische Sitzfunktionen" kann durch Vor-/Zurück-Bewegungen des Joy­
sticks die Sitzfunktion verstellt werden (siehe Seite 79) oder durch Link-/Rechts-Bewegungen zur nächsten Sitz­
funktion gewechselt werden.
Taste [Ein/Aus]
Durch Tastendruck wird der Elektrorollstuhl aus- oder eingeschaltet (siehe Seite 59). Außerdem wird in Verbin­
dung mit weiteren Bedienschritten die Wegfahrsperre aktiviert/deaktiviert (siehe Seite 62).
Taste [Geschwindigkeit Langsam] und [Geschwindigkeit Schnell]
Durch kurzen Tastendruck wird die Fahrstufe erhöht/reduziert (siehe Seite 60).
Je nach Programmierung können die Tasten alternativ zur Auswahl hinterlegter Fahrprofile dienen. Dabei ist die
Programmierung von bis zu 5 Fahrprofilen möglich.
490E75=1_C
1
LED-Anzeige [Ladezustand]
2
Taste [Ein/Aus]
3
Taste [Beleuchtung Ein/Aus]
4
Taste [Hupe]
5
Taste [Mode]
6
LED-Anzeige [Gewählte Fahrstufe] / [Gewähltes
Profil]
7
Taste [Geschwindigkeit Schnell]
8
Taste [Blinker Rechts]
9
Joystick
10
Taste [Blinker Links]
11
Taste [Geschwindigkeit Langsam]
12
LED-Anzeige [Gewählte Sitzfunktion]
13
Taste [Warnblinken Ein/Aus]
--
Lade-/Programmierbuchse (auf der Rückseite)
Gebrauch
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

490e75 1_c

Inhaltsverzeichnis