Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkradarretierung; Lenkradgabel Gefedert; Elektronische Spurstabilisierung - Ottobock 490E75 Gebrauchsanweisung

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 490E75:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch

6.16.4 Lenkradarretierung

Die Lenkradarretierung dient dazu, die Lenkräder in der Vorwärtsbewegung zu arretieren, so dass eine Kurven­
fahrt nicht mehr möglich ist. Mit dem exakten Geradeauslauf des Elektrorollstuhls wird das Befahren von Rampen
oder die Benutzung von Fahrstuhlkabinen sicherer.
84

6.16.5 Lenkradgabel gefedert

85

6.16.6 Elektronische Spurstabilisierung

INFORMATION
Da die elektronische Spurstabilisierung durch die Bewegung von öffentlichen Verkehrsmittels gestört wird (Bus;
Bahn; Schiff), muss der Benutzer zum Fahren in öffentlichen Verkehrsmitteln aus Sicherheitsgründen das Fahr-
Profil "No Assist" aktivieren (Tasten- und Anzeigefunktionen). Bei diesem Fahrprofil ist die elektronische Spursta­
bilisierung ausgeschaltet.
In das Steuerungssystem ist ein Gyro-Modul integriert.
Das Gyro-Modul kombiniert die Signale eines Joysticks mit gyroskopisch ermittelten Lage-und Richtungsinforma­
tionen. So kann das System erkennen, ob der Elektrorollstuhl vom vorgesehenen Geradeauslauf abweicht und den
Fahrweg automatisch korrigieren.
Dies erspart nicht nur lästige Fahrkorrekturen, sondern erlaubt auch ein präzises Manövrieren auf unterschiedli­
chen Untergründen und Schrägen.
96
Lenkradarretierung verriegeln
1) Den Entriegelungshebel nach unten und nach hin­
ten drücken (siehe Abb. 84, Pos. 1).
2) Der Bolzen der Lenkradarretierung rastet in der
Vordergabel ein. Der Elektrorollstuhl fährt vorwärts
oder rückwärts geradeaus.
HINWEIS! Beachten Sie, dass die Lenkradarre­
tierung mechanisch funktioniert und keine
Rückwirkung auf die Joystickfunktionen hat.
Vermeiden Sie starke Lenkbewegungen am Joy­
stick. Diese könnten zu einer hohen mechani­
schen Belastung an der Lenkradarretierung und
in der Folge zu einem Defekt führen.
Lenkradarretierung entriegeln
1) Den Entriegelungshebel nach vorn und nach oben
drücken (siehe Abb. 84, Pos. 2).
2) Der Bolzen der Lenkradarretierung gibt die Vorder­
gabel frei. Die Lenkräder sind entriegelt und wieder
frei schwenkbar.
Die Lenkradgabeln sind mit Elementen aus PU-Elasto­
mer gefedert (siehe Abb. 85, Pos. 1). Die Federele­
mente erhöhen den Fahrkomfort insbesondere beim
Befahren unebener Strecken.
Zugleich führen sie zu einer besseren Bodenhaftung.
INFORMATION: Das Federelement ist ein Verschleiß­
teil. Es muss regelmäßig auf Verschleiß kontrolliert wer­
den (siehe Seite 107). Bei Vorliegen von Rissen und
Verformungen ist das Federelement auszutauschen.
Dazu ist umgehend das Fachpersonal zu informieren.
490E75=1_C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

490e75 1_c

Inhaltsverzeichnis