Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparatur; Sicherheitshinweise; Wartung; Wartungsintervalle - Ottobock 490E75 Gebrauchsanweisung

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 490E75:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung und Reparatur

7.1 Sicherheitshinweise

WARNUNG
Fehlerhafte Wartungsarbeiten
Schwere Verletzungen des Benutzers, Schäden am Produkt durch Nichtbeachten von Wartungsintervallen
► Die Wartung des Elektrorollstuhls darf nur durch vom Hersteller unterwiesenes Fachpersonal erfolgen. Las­
sen Sie den Elektrorollstuhl 1 x jährlich auf Funktionstüchtigkeit und Fahrsicherheit überprüfen und warten.
► Lassen Sie bei häufigem Nutzerwechsel (Kinder und Jugendliche im Wachstum) oder bei Nutzern mit sich än­
derndem Krankheitsbild den Elektrorollstuhl 1 x halbjährlich überprüfen, einstellen und warten.
WARNUNG
Fehlende Prüfung wichtiger Produkteigenschaften
Schwere Verletzungen des Benutzers, Schäden am Produkt durch Wartungsfehler
► Prüfen Sie mindestens 1 x monatlich alle Sitzverstellfunktionen auf sichtbare Beschädigungen und festen
Sitz der Schraubverbindungen.
► Achten Sie auf ausreichenden Luftdruck der Reifen. Der richtige Luftdruck ist auf der Raddecke aufgedruckt
und im Kapitel „Technische Daten" aufgeführt.
VORSICHT
Unkontrolliertes Fahrverhalten, unerwartete Geräusche oder Gerüche
Stürzen, Umkippen, Kollision mit Personen oder Gegenständen in der Umgebung durch Defekte
► Nehmen Sie beim Erkennen von Fehlern, Defekten oder anderen Gefahren, die zu Personenschäden führen
können, das Produkt sofort außer Betrieb. Dazu gehören unkontrollierte Bewegungen sowie unerwartete bzw.
vorher nicht festgestellte Geräusche oder Gerüche, die vom Auslieferungszustand des Produkts stark abwei­
chen.
► Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Fachhändler.

7.2 Wartung

Die Funktionsfähigkeit des Produkts vor jedem Einsatz überprüfen.
Bei festgestellten Mängeln darf das Produkt nicht verwendet werden. Dies gilt insbesondere bei Instabilität des
Produkts oder geändertem Fahrverhalten sowie bei Problemen mit der Sitzposition des Benutzers oder der
Stabilität des Sitzes. Um die Mängel zu beheben ist umgehend das Fachpersonal zu informieren.
Gleiches gilt, wenn lockere, verschlissene, verbogene oder beschädigte Teile, Rahmenrisse oder Rahmenbrü­
che bemerkt werden.
Einige Wartungsarbeiten sowie kleinere Reparaturen können in einem festgelegten Umfang zu Hause durchge­
führt werden. Nähere Informationen dazu enthalten die Kapitel „Wartungsintervalle" (siehe Seite 107) und "Re­
paratur" (siehe Seite 108).
Unterbleibt die Wartung des Produkts, kann dies zu Verletzungsgefahren für den Benutzer des Produkts füh­
ren.
Service- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal oder vom Hersteller durchgeführt
werden. Bei Reparaturen werden dort ausschließlich Ersatzteile von Ottobock verbaut.

7.2.1 Wartungsintervalle

Die nachfolgend beschriebenen Funktionen sind in den angegebenen Abständen vom Benutzer oder einer Begleit­
person zu überprüfen:
Komponente
Tätigkeit
Antriebsräder
Radbefestigung auf festen Sitz prüfen
Prüfen, ob Räder frei und ohne Seitenschlag drehen
Geradeauslauf des Elektrorollstuhls prüfen
Lenkräder
Spielfreien Sitz der Gabel in der Aufnahme prüfen
Prüfen, ob Räder frei und ohne Seitenschlag drehen
Befestigungsmuttern auf festen Sitz prüfen
Sitzbefestigung
Befestigungsschrauben auf festen Sitz prüfen
490E75=1_C
Wartung und Reparatur
Vor jeder
wöchent­
Fahrt
lich
X
monat­
lich
X
X
X
X
X
X
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

490e75 1_c

Inhaltsverzeichnis