Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Beim Hubbetrieb - Still RX60-serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Heben
Zum Erreichen zusätzlicher Hubhöhe können
Umkehrgabelzinken (1) eingesetzt werden.
Die Umkehrgabelzinken werden wie normale
Gabelzinken an den Gabelträger angebracht.
Lasten dürfen auf und unter den Umkehrga-
belzinken gehoben werden. Das Heben und
Neigen mit dem Hubgerüst erfolgt in gleicher
Weise.
– Den Umkehrbetrieb ausschließlich mit Um-
kehrgabelzinken durchführen.
– Keine Gabelverlängerung (Variante) benut-
zen.
– Bei Komfortfunktion „Lastmessung" (Varian-
te) den „Nullabgleich der Lastmessung"
durchführen.
– Zum Fahren den Lastschwerpunkt (2) bis
max. 600 mm über den Boden anheben.
– Den Abschnitt „Transport von hängenden
Lasten" beachten.
Störungen beim Hubbetrieb
Falsche Ausfahrfolge
GEFAHR
Unfallgefahr!
Bei NiHo-Hubgerüsten (Variante) und bei Dreifach-
Hubgerüsten (Variante) kann es zu falscher Ausfahr-
folge kommen, d. h. das Innenhubgerüst fährt aus,
bevor der Freihub beendet ist. Dadurch wird die Bau-
höhe überschritten und es kann bei Durchfahrten
oder niedrigen Deckenhöhen zu Beschädigungen
kommen.
Zu falscher Ausfahrreihenfolge kann es z. B.
kommen durch:
zu niedrige Hydrauliköltemperatur.
Blockieren des Gabelträgers im Innenhub-
gerüst.
Blockieren des Freihubzylinders.
Blockieren der Kettenrolle am Freihubzylin-
der.
– Ist die Hydrauliköltemperatur zu niedrig,
mehrfach langsam die Hubgerüstfunktionen
betätigen, um die Öltemperatur zu erhöhen.
Bei einem Blockieren des Gabelträgers im In-
nenhubgerüst, des Freihubzylinders oder der
194
56378011500 DE - 12/2019 - 04
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis