Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Handhaben der Blei-Säure-Batterie
Beschädigungen an Kabeln und Batte-
riestecker
ACHTUNG
Bei beschädigten Kabeln besteht Kurz-
schlussgefahr.
Das Batteriekabel darf beim Schließen
der Batterietür nicht gequetscht werden.
– Batteriekabel auf Beschädigungen
kontrollieren.
– Beim Aus- und Einbau der Batterie
darauf achten, dass die Batteriekabel
nicht beschädigt werden.
– Sicherstellen, dass das Batteriekabel
nicht mit der Batterietür kollidiert.
ACHTUNG
Beschädigung des Batteriesteckers möglich!
Wenn der Batteriestecker bei eingeschaltetem
Schlüsselschalter oder Ladegerät unter Last getrennt
oder angeschlossen wird, entsteht am Batterieste-
cker ein Lichtbogen oder ein Übergangsfunke. Dies
kann zu Abbrand an den Kontakten führen und die
Lebensdauer der Kontakte erheblich verkürzen.
– Den Schlüsselschalter oder das Ladegerät aus-
schalten, bevor der Batteriestecker getrennt oder
angeschlossen wird.
– Den Batteriestecker nur im Notfall unter Last tren-
nen.

Batterie warten

GEFAHR
Gefahr für Leib und Leben!
– Kapitel „Sicherheitsvorschriften im Umgang mit
der Batterie" beachten.
VORSICHT
Batteriesäure ist giftig und ätzend!
– Sicherheitsvorschriften im Kapitel „Batteriesäure"
beachten.
340
56378011500 DE - 12/2019 - 04
Bedienung
6210_600-001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis